Navigation

Aktuelles

Ukrainische Seelenlieder - Konzert am 29. Mai um 17 Uhr in St. Peter und Paul
16.05.2022
Nadiya Pakosh und Oleh Kolos spielen als Duo RELIGIMUZ zusammen. Sie sind mit ihren sechs Kindern nach Kriegsbeginn aus der Ukraine geflohen und haben auf der Burg Nienborg eine Zuflucht gefunden. Die Landesmusikakademie fühlt sich dem...

Heimspiel der Musikkulturen: kostenloser Praxisworkshop in Bochum am 14.5.2022
05.05.2022
Teilnehmende des Zertifikatslehrgangs Musikpädagogik laden ein Mit ganz besonderen Künstler*innen können Interessierte auf dieser Tagesveranstaltung am 14. Mai
in kurze Workshops mit unterschiedlichsten Kulturen und Stilen...

Zertifikatslehrgang Musikpädagogik - jetzt noch rasch bewerben!
31.03.2022
Zertifikatslehrgang „Musikpädagogik für Musiker*innen verschiedener Kulturen“ Wie können zugewanderte Musiker*innen musikpädagogisch tätig sein? Woher können sie eine Anerkennung bekommen und damit die...

JETZT BEWERBEN: Zwei Freiwillige für ein soziales Jahr in der Kultur gesucht!
21.02.2022
Kombi-FSJ Künstlerdorf/LMA und FSJ an der Landesmusikakademie NRW Zwei junge Menschen werden für das freiwillige soziale Jahr in der Kultur (FSJ Kultur) gesucht - Bewerbungsschluss 15.03.2022 - Beginn FSJ am 01.09.2022 - Laufzeit bis...

Musik erleben mit Kindern: Zusatzqualifikation in vier Teilen beginnt am 9.4.2022
25.01.2022
Für Kindertagespflegepersonen in Heek Einen Fundus an musikalischen Möglichkeiten und Ideen vor allem für Kinder bis drei Jahre lernen Tageseltern im vierteiligen Kurs „Musik erleben mit Kindern“ kennen, den wir ab dem 9....

Neuer Starttermin: Musikmentor*innen-Schulung für Schülerinnen und Schüler beginnt am 24.6.2022
21.12.2021
Einstieg in die Chor-, Band- oder Orchesterleitung und App-Music Schüler*innen von 15 bis 18 Jahren, die gern singen, ein Instrument spielen oder auf andere Weise Musik produzieren, sind herzlich zur Teilnahme an der...

Videos geben Einblick: Kinderkonzert-Coaching endete erfolgreich mit zwei Uraufführungen
15.12.2021
Gewinner: das Kölner Ensemble Kreuzvier und das Essener Quartett Barquito de Papel Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt-Verlauf präsentierten zwei NRW-Ensembles ihre neu entwickelten Kinderkonzerte mit Stücken und Liedern globaler...

Noten für Weihnachten können in der Musikbibliothek ausgeliehen werden
09.12.2021
Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit steht vielen Menschen der SInn nach Hausmusik. Wer passende Noten dafür sucht, ist in der Bibliothek der Landesmusikakademie richtig aufgehoben.
Von traditionellen europäischen...

Unsere Veranstaltungen 2022 sind ab sofort online zu finden!
07.12.2021
Lehrgänge für die Weiterqualifizierung in den Bereichen Musikpädagogik und Amateurmusik als Schwerpunkte Einen bunten Strauß an Kursen und Veranstaltungen in Heek, aber auch an weiteren Orten in NRW und online, planen wir für 2022....

AK Musikvermittlung NRW im Netzwerk Junge Ohren: Treffen „Musikvermittlung & Transkultur“ am 3.12.2021
16.11.2021
Zahlreiche Programme und Initiativen setzen sich in NRW für die Förderung musikalischer Vielfalt,
die Begegnung und den Austausch zwischen unterschiedlichen (Musik-)Kulturen ein. Mit dem Zertifikatslehrgang...

Schlagwort Diversität: Impulsvortrag und Podiumsgespräch am 25.11.2021 anlässlich der Mitgliederversammlung fanden online statt
11.11.2021
Was bedeutet das Schlagwort Diversität für die Arbeit der Landesmusikakademie NRW? Diversität ist ein schillernder Begriff, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Was ist darunter konkret zu verstehen, wie sieht Diversität in der Umsetzung...

Musik und Bewegung mit älteren Menschen - fünfphasiger Lehrgang zur Rhythmikgeragogik ab 24.3.2022
04.11.2021
Lehrgang in fünf Phasen mit Monika Mayr "Rhythmikgeragogik: Eine junge Disziplin für ältere Menschen an der Landesmusikakademie NRW"
Artikel von Dr. Kai Marius Schabram, Bildungsreferent und Organisator des Lehrgangs...

Online-Fachtagung „Musik und Spracherwerb“ des Projekts IN.DI.E Musik am 20.11.2021
04.11.2021
Ansätze zur musikalischen Sprachförderung entwickeln in Kitas, Schulen und Sprachkursen zunehmend Relevanz – vor allem im Kontext der Flüchtlingsarbeit. Dies gilt auch in Zeiten der Pandemie und beschleunigter Digitalisierung....

Ensembleförderung der Landesmusikakademie: Mitmachkonzert mit Tanztheater in Essen am 7.11.2021
Jetzt Karten bestellen!
29.10.2021
Das Märchen vom 1008-Füßler Zu einer spannenden musikalischen Reise für Familien mit Vorschul- und Grundschulkindern lädt das Katakomben-Theater Essen am Sonntag, 7. November ab 11.00 Uhr ein.

„Im Regenwald,...

BTHVN2020: Beethovenabend am Geschwister-Scholl-Gymnasium Münster ein voller Erfolg
06.10.2021
Am Freitagabend, den 1. Oktober fand im Pädagogischen Zentrum des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Münster-Kinderhaus der lang ersehnte „Beethovenabend“ statt – pandemiebedingt musste er zuvor zweimal verschoben werden....

Neues Video zum Musik-Camp "Vielfältig und gemeinsam"
02.10.2021
40 Kinder und Jugendliche verbrachten in den Sommerferien eine Woche an der Landesmusikakademie NRW. Mit einem interkulturellen Betreuer*innen- und Dozent*innen-Team wurde gemeinsam in der Band gespielt, getanzt oder auch Beatboxing ausprobiert und...

Dritter Zertifikatslehrgang Musikpädagogik für Musiker*innen verschiedener Kulturen erfolgreich abgeschlossen
22.09.2021
Feierliche Zertifikatsübergabe und Konzert an der Hochschule für Musik und Tanz Köln 15 erfolgreiche Absolvent*innen des „Zertifikatslehrgangs Musikpädagogik für Musiker*innen verschiedener Kulturen“ erhielten jetzt ihre...

Kammermusikförderpreis NRW 2021: Preisträger-Ensembles gefunden!
17.09.2021
Anemoi Bläserquintett - Schlagzeugquartett - Duo Violine-Klavier Dank der großzügigen Förderung durch die Andreas Mohn Stiftung und die Stiftung Jugend und Schlösser konnten bei einem Wertungsspiel an der Landesmusikakademie...

Kammermusikförderpreis NRW 2020 an drei Ensembles übergeben
07.09.2021
Festliches Preisträgerkonzert zur Verleihung des Kammermusikförderpreises NRW in der Bagno-Konzertgalerie Mit warmherzigen Worten brachte Eva-Maria Mohn als Laudatorin und Vertreterin der Andreas-Mohn-Stiftung es auf den Punkt: Die jungen...

Brückenklang-Reihe "Song Lines" beginnt am 8.10.2021 in Dortmund
07.09.2021
Workshop im Vokalmusikzentrum NRW „Balkan Sounds – Musikpraxis Sevdalinka“ mit Damir Imamović

Die Musik des Balkan fasziniert durch die Vielfalt der Formen und Genres sowie die hohe Expressivität der...

Fachgebiet "Musik und Gesundheit" startet ab dem 11.9.2021 mit drei Tageskursen in Heek
31.08.2021
Musikergesundheit ist ein Thema, dem immer größere Bedeutung zukommt. Diese Entwicklung greifen wir mit unserem neuen Fachgebiet „Musik und Gesundheit“ auf. Damit wenden wir uns sowohl an Amateur- als auch Profimusiker*innen...

Festliche Verleihung des Kammermusikförderpreises NRW am 5.9.2021 in der Bagno Konzertgalerie Steinfurt
26.08.2021
Den diesjährigen Kammermusikförderpreis NRW übergeben die Stiftung Jugend & Schlösser und die Andreas-Mohn-Stiftung am 5. September um 11:00 Uhr in der Bagno Konzertgalerie Steinfurt.

Die drei...

Migrants Music Manifesto: WorkshopLab in Köln vom 13. bis 15.9.2021
25.08.2021
Der WorkshopLab-Flyer zum Download ...

Wir laden ein zu einem 3-tägigen Musik-Laboratorium zur musikalischen Vielfalt mit Workshops für Musik-Begeisterte aller Levels von Laienmusiker*innen über „local...

Mit dem "Walking Man" aus der Sahara am 30.8.2021 gemeinsam in der Burgstube musizieren!
19.08.2021
Anewal ist Desert-Blues-Musiker aus dem westafrikanischen Niger. Seit 15 Jahren bringt er die Musik und Kultur der Nomaden Nigers auf die großen Bühnen der ganzen Welt. Nun kommt er mit seinem neuen Projekt „Auf ins Land!“...

Sanierung der Gästehäuser: Barrierefreie Zimmer werden durch die Nordrhein-Westfalen-Stiftung mit 50.000 Euro gefördert
12.08.2021
Jährlich etwa 16.000 Übernachtungen von Kursgästen und Mitgliedern von Gastensembles haben Spuren hinterlassen: Nach über 30 Jahren Nutzung wurde es für die Landesmusikakademie NRW Zeit, ihre Gästehäuser 2 und 3...

World Percussion Academy 2021 - ein Teilnehmer berichtet
28.07.2021
Eine Woche bei hervorragenden Lehrern getrommelt "Wenn die Trommel ruft, ist kein Weg zu weit, um bei der World Percussion Academy dabei zu sein.
Es ist ein Erlebnis, bei hervorragenden Lehrern eine Woche an der Landesmusikakademie NRW...

Wandelkonzert des Kammermusikzentrums NRW auf der Ringburganlage Nienborg am 15.8.2021
27.07.2021
Wir laden zu einem stimmungsvollen Konzertnachmittag auf dem Gelände der Burg Nienborg ein!
Drei Konzerttermine werden von jungen Ensembles aus dem Kammermusikzentrum NRW in historischen Gebäuden bestritten. Ab 15:00 Uhr wechseln...

Workshop "Musik von Lateinamerika bis Orient" am 21.8.2021 in Bochum
22.07.2021
Praktischer Workshop zu Instrumenten und Spielweisen verschiedener Kulturen Wie ist der Wiener Walzer nach Lateinamerika gekommen? Orientalische Mikrotöne auf dem Akkordeon – geht das? Was sind persische Grooves und wie kann man sie auf...

Beethoven-Klavierzyklus wird am 25.7.2021 in der Landesmusikakademie fortgesetzt
09.07.2021
Sommerkonzert mit Pianistin Heidrun Holtmann Beethovens 32 Klaviersonaten an acht Abenden mit der Pianistin Heidrun Holtmann: so lautet der Plan des 2020 begonnenen Beethovenzyklus im westlichen Münsterland. Nach pandemiebedingter...

World Percussion Academy: Abschlusskonzert der Teilnehmenden im Klanggarten am 23.7.2021
07.07.2021
Percussion first! Zum Abschluss der diesjährigen World Percussion Academy laden wir alle Rhythmusinteressierten zum Konzert der Teilnehmenden ein, das am Freitag, 23. Juli, um 19:30 Uhr im Klanggarten hinter dem Langen Haus auf der Burg...

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite