Aktuelles
12.08.2022
Anneliese Brost Musikforum Ruhr
„Empowerment“ – das bedeutet Stärkung, Unterstützung oder Befähigung, vor allem von Minderheiten. Der Begriff taucht neuerdings auf in Projektanträgen, Podiumsdiskussionen... Mehr
03.08.2022
Das Netzwerk Kitamusik NRW lädt pädagogische Fachkräfte, Kita-Leitungen und Erzieher*innen zum Fachtag Musik und Tanz in der Kita am 15. September 2022 von 9:30 bis 16:15 Uhr ins Kulturhaus Lüdenscheid ein. Sie können dort...
Mehr ![]()
29.07.2022
Drei Ensembles – drei Termine – drei Orte
Ein stimmungsvolles Erlebnis verspricht auch dieses Jahr das Wandelkonzert in den historischen Häusern auf der Burg Nienborg zu werden. Junge Ensembles aus dem Förderprogramm des... Mehr ![]()
26.07.2022
Eine Woche voller Erlebnisse für zehn- bis 18-Jährige
34 begeisterte Kinder und Jugendliche reisten nach einer Woche voller Erlebnisse im Musik-Camp „vielfältig und gemeinsam“ und einem bunten Abschlusskonzert im Hof des... Mehr
20.06.2022
Kammermusikförderpreis 2022: jugendliche Preisträger*innen aus Mönchengladbach, Siegen und Wuppertal
Bei einem Wertungsspiel an der Landesmusikakademie NRW wurden erneut drei Nachwuchs-Ensembles für den diesjährigen Kammermusikförderpreis NRW ausgewählt. Voraussetzung für eine Bewerbung war ein Preis mit...
Mehr
18.06.2022
Die Landesmusikakademie NRW, das Kultursekretariat NRW Gütersloh und das NRW KULTURsekretariat (Wuppertal) suchen zwei Ensembles oder Solist*innen aus dem Bereich Musikkulturen mit Wohnsitz in NRW, die ein Coaching für die...
Mehr
31.05.2022
Neuer Lehrgang in Kooperation mit der Fachhochschule Bielefeld
Dass Musik für Kinder immens wichtig ist, spricht sich mehr und mehr herum. Die Landesmusik-akademie NRW und das Netzwerk Kitamusik NRW reagieren auf die hohe Nachfrage nach... Mehr
25.05.2022
Livestream des Dozent*innenkonzerts
Das Konzert ist auch als Video zu finden! Link zur Konzertaufnahme... Jazzfreundinnen und -freunde können sich endlich wieder auf wunderbare Live-Konzerte im Konzertsaal... Mehr
20.05.2022
Münsterländische Schulen begegnen dem Leben und Werk Ludwig van Beethovens
„Beethoven – so what?!“ Was geht mich Beethoven als Schüler*in heute eigentlich noch an? Wo liegen Berührungspunkte zwischen meiner... Mehr ![]()
16.05.2022
Nadiya Pakosh und Oleh Kolos spielen als Duo RELIGIMUZ zusammen. Sie sind mit ihren sechs Kindern nach Kriegsbeginn aus der Ukraine geflohen und haben auf der Burg Nienborg eine Zuflucht gefunden. Die Landesmusikakademie fühlt sich dem...
Mehr
05.05.2022
Teilnehmende des Zertifikatslehrgangs Musikpädagogik laden ein
Mit ganz besonderen Künstler*innen können Interessierte auf dieser Tagesveranstaltung am 14. Mai in kurze Workshops mit unterschiedlichsten Kulturen und... Mehr
31.03.2022
Zertifikatslehrgang „Musikpädagogik für Musiker*innen verschiedener Kulturen“
Wie können zugewanderte Musiker*innen musikpädagogisch tätig sein? Woher können sie eine Anerkennung bekommen und damit die... Mehr
16.03.2022
Streichergruppen effektiv und kreativ unterrichten
Einführung in den Streicherklassen-Unterricht nach Paul Rolland am 17./18.9.2022 Lehrgang in fünf Phasen ab 21.10.2022 Ein neuer... Mehr
21.02.2022
Kombi-FSJ Künstlerdorf/LMA und FSJ an der Landesmusikakademie NRW
Zwei junge Menschen werden für das freiwillige soziale Jahr in der Kultur (FSJ Kultur) gesucht - Bewerbungsschluss 15.03.2022 - Beginn FSJ am 01.09.2022 - Laufzeit bis... Mehr
25.01.2022
Für Kindertagespflegepersonen in Heek
Einen Fundus an musikalischen Möglichkeiten und Ideen vor allem für Kinder bis drei Jahre lernen Tageseltern im vierteiligen Kurs „Musik erleben mit Kindern“ kennen, den wir ab dem... Mehr ![]()
21.12.2021
Einstieg in die Chor-, Band- oder Orchesterleitung und App-Music
Schüler*innen von 15 bis 18 Jahren, die gern singen, ein Instrument spielen oder auf andere Weise Musik produzieren, sind herzlich zur Teilnahme an der... Mehr
15.12.2021
Gewinner: das Kölner Ensemble Kreuzvier und das Essener Quartett Barquito de Papel
Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt-Verlauf präsentierten zwei NRW-Ensembles ihre neu entwickelten Kinderkonzerte mit Stücken und Liedern globaler... Mehr
09.12.2021
Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit steht vielen Menschen der SInn nach Hausmusik. Wer passende Noten dafür sucht, ist in der Bibliothek der Landesmusikakademie richtig aufgehoben.
Von traditionellen europäischen... Mehr
07.12.2021
Lehrgänge für die Weiterqualifizierung in den Bereichen Musikpädagogik und Amateurmusik als Schwerpunkte
Einen bunten Strauß an Kursen und Veranstaltungen in Heek, aber auch an weiteren Orten in NRW und online, planen wir für... Mehr
16.11.2021
Zahlreiche Programme und Initiativen setzen sich in NRW für die Förderung musikalischer Vielfalt,
die Begegnung und den Austausch zwischen unterschiedlichen (Musik-)Kulturen ein. Mit dem Zertifikatslehrgang... Mehr
11.11.2021
Was bedeutet das Schlagwort Diversität für die Arbeit der Landesmusikakademie NRW?
Diversität ist ein schillernder Begriff, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Was ist darunter konkret zu verstehen, wie sieht Diversität in der... Mehr
04.11.2021
Lehrgang in fünf Phasen mit Monika Mayr
"Rhythmikgeragogik: Eine junge Disziplin für ältere Menschen an der Landesmusikakademie NRW" Artikel von Dr. Kai Marius Schabram, Bildungsreferent und Organisator des... Mehr
04.11.2021
Ansätze zur musikalischen Sprachförderung entwickeln in Kitas, Schulen und Sprachkursen zunehmend Relevanz – vor allem im Kontext der Flüchtlingsarbeit. Dies gilt auch in Zeiten der Pandemie und beschleunigter Digitalisierung....
Mehr
29.10.2021
Das Märchen vom 1008-Füßler
Zu einer spannenden musikalischen Reise für Familien mit Vorschul- und Grundschulkindern lädt das Katakomben-Theater Essen am Sonntag, 7. November ab 11.00 Uhr ein. Mehr
06.10.2021
Am Freitagabend, den 1. Oktober fand im Pädagogischen Zentrum des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Münster-Kinderhaus der lang ersehnte „Beethovenabend“ statt – pandemiebedingt musste er zuvor zweimal verschoben werden....
Mehr |