Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können mehr darüber in unserer Datenschutzerklärung lesen.
Ich habe diese Erklärung gelesen und akzeptiere

Ensembles/Solist*innen aus der globalen Musik für die Entwicklung von Kinderkonzerten gesucht!
18.06.2022

Die Landesmusikakademie NRW, das Kultursekretariat NRW Gütersloh und das NRW KULTURsekretariat (Wuppertal) suchen zwei Ensembles oder Solist*innen aus dem Bereich Musikkulturen mit Wohnsitz in NRW, die ein Coaching für die künstlerische Entwicklung eines Kinderkonzert-Programms erhalten möchten. Das Coaching findet von Herbst 2022 bis Frühjahr 2023 statt.

Gesucht werden professionelle Ensembles mit maximal vier Mitgliedern oder Solist*innen, die Konzertprogramme aus der Musik der Kulturen der Welt im Repertoire haben. Es gibt einen Bedarf
bei Kulturämtern, Konzerthäusern, Konzertveranstaltern, Kulturvereinen und Schulträgern für gute Kinderkonzert-Programme mit globalen Musikkulturen.

Die gecoachten Ensembles erhalten:

  • Coaching von 100 Stunden (freie Wahl von Zeit und Ort)
  • ein honoriertes Abschlusskonzert
  • ein Video für die eigene Werbung
  • eine offizielle Teilnahmebescheinigung
  • Empfehlungen für weitere honorierte Konzerte.

Nach dem Abschluss des Coachings besteht die Möglichkeit, sich um eine Konzertförderung für die Saison 2023/24 oder 2024/25 zu bewerben. Diese Konzertförderung erfolgt im Rahmen des Projekts Musikkulturen der beiden NRW Kultursekretariate.

Ziel des Coachings ist es, neuartige und interaktive Konzertformate für Kinder im Grundschulalter und/oder Kindergartenalter zu entwickeln. Damit soll Repertoire aus der Vielfalt globaler Musikkulturen einem jungen Publikum auf ansprechende Weise nahegebracht werden. Digitale Strategien dürfen gern mitgedacht werden.

Das Coaching hat einen Umfang von ca. 100 Stunden, möglich sind folgende Themen:

  • Erweitern und Vertiefen des eigenen Repertoires
  • Methoden und Herangehensweisen aus der Musikvermittlung für Kinder
  • Entwicklung eigener Ideen, einer passenden Dramaturgie und Einstudierung
  • Selbstvermarktung und Bühnentechnik

Der Ort und die Zeiten des Coachings können in Absprache mit den Coaches frei gewählt werden. Auch die thematischen Schwerpunkte setzt jedes Ensemble nach seinem Bedarf. Die Ensembles wählen selbst aus einem Pool von Coaches die dafür geeignete Person aus. Proben können nach Möglichkeit in Räumen von Mitgliedsstädten der NRW Kultursekretariate und in der Landesmusikakademie NRW (mit Übernachtung und Verpflegung) stattfinden.

Das Coaching muss bis Februar 2023 abgeschlossen sein, damit im Februar/März 2023 ein honoriertes öffentliches Abschlusskonzert stattfinden kann. Das Konzert wird per Video mitgeschnitten. Es bildet die Grundlage für ein ausführliches Feedback der Coaches sowie der Fachleute aus Kultursekretariaten und Landesmusikakademie und kann für eigene Werbezwecke genutzt werden.

Bewerbung
Bitte senden Sie bis zum 29. Juli 2022, 12:00 Uhr, folgende formlose Unterlagen per E-Mail an
Rita Viehoff:

  • Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail des Ansprechpartners des Ensembles
  • Beschreibung Ihres Ensembles (Kurzvita der Mitglieder, Instrumente, bereits erfolgte Auftritte/Aufnahmen, bereits erfolgte Konzerte für Kinder, falls vorhanden)
  • Links zu Videos mit repräsentativen Aufnahmen (bitte keine Videos oder CDs per Post!)
  • Motivationsschreiben, in dem Sie erläutern, warum Sie Kinderkonzerte geben und eigene Ideen zu Konzerten für diese Zielgruppe entwickeln möchten.

Sie haben noch Fragen? Schreiben eine Mail an Rita Viehoff, Projekt-Koordination:
kinderkonzerte@lma-nrw.de
Mobil: 0171 5450116 (dienstags und donnerstags)

Eine Jury wählt im August 2022 aus den eingegangenen Einsendungen die beiden Ensembles aus.

 

Das Projekt wird gefördert durch:

Gesellschaft der Freunde und Förderer der Landesmusikakademie NRW

Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung

Stiftung der Sparda-Bank West

 

NRW KULTURsekretariat (Wuppertal)

Landesmusikakademie NRW

Kultursekretariat NRW Gütersloh

T 0202 698 270

T 02568 93050

T 05241 211840

www.nrw-kultur.de

www.lma-nrw.de

www.kultursekretariat.de