Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können mehr darüber in unserer Datenschutzerklärung lesen.
Ich habe diese Erklärung gelesen und akzeptiere

On Stage: Euregio Vokal-Werkstatt am 12.2.2023 im Akoesticum Ede
31.01.2023

Vorsingen der Bewerber:innen

Der erste Durchgang der Euregio Vokal Werkstatt findet mti einem Vorsingen am 12.2. im Akoesticum in Ede statt.

Der Vortrag ist öffentlich, das Vorsingen dauert von 9.30 Uhr bis 17 Uhr. Selbstverständlich kann man jederzeit – zwischen den Auftritten – den Saal betreten oder verlassen . Eintritt wird nicht erhoben.
Adresse: Akoesticum
Nieuwe Kazernelaan 2 – D42
6711JC Ede - Niederlande

Vertreten sind die Stimmlagen Sopran, Mezzosopran und Bariton aus allen Altersklassen. Zu hören sind Solobeiträge , Duette und ein Quartett, fast alle  mit Klavierbegleitung –  eine Sängerin wird a capella improvisieren. Die Werke kommen aus fünf Jahrhunderten und stellen bemerkenswert viele Genre dar: neben der schon erwähnten Improvisation gibt es Musical Songs, klassisches Lied, Oratorium und Oper, Pop, Chanson und Filmmusik.

Die Gewinner des Vorsingens erhalten - sozusagen als Preis -  einen Workshop vom 10.-12.3. in der Landesmusikakademie NRW in Heek und gestalten zwei Abschlusskonzerte:
19.3. im Konzertsaal der Landesmusikakademie NRW in Heek
25.3. im Konzertsaal des Akoesticum in Ede. 

Veranstalter: Stichting Euregio Vocalisten Concours und Landesmusikakademie NRW.

Das Projekt wird gefördert von:  Jonge Kunst, Landesmusikrat NRW, Fonds Soziokultur, Fonds for Culturparticipatie, VSB Fonds, Prins Bernhard Cultur Fonds, Vrienden van het Lied, Bund deutscher Gesangspädagogen und anderen.