Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können mehr darüber in unserer Datenschutzerklärung lesen.
Ich habe diese Erklärung gelesen und akzeptiere

Rhythmus-Pädagogik mit Vergnügen! Lehrgang „Trommeln ist Klasse“ startet am 14.10.2022
01.09.2022

Wie kann Rhythmus mit eigenem Vergnügen anderen Menschen kompetent, geduldig und abwechslungsreich vermittelt werden? Diese zentrale Frage wird im Lehrgang „Trommeln ist Klasse“ beantwortet, den wir in Heek ab dem 14. Oktober 2022 bis Mai 2023 an fünf Wochenenden durchführen. Angesprochen sind Lehrkräfte für Musik an Grund- und weiterführenden Schulen (auch fachfremd) ebenso wie Mitarbeitende aus der Seniorenarbeit, Erzieher*innen, heilpädagogische Fachkräfte und alle Interessierten. Einige Plätze sind noch frei, außer Rhythmusgefühl und etwas Trommelerfahrung gibt es keine musikalischen Voraussetzungen für die Teilnahme.

Die Dozenten Ulrich Moritz und Klaus Staffa vertiefen mit den Teilnehmenden deren rhythmische, methodische und kreative Fähigkeiten. Geübt und verbessert werden Stick- und Handtechniken auf Trommeln, rhythmische Sicherheit und Improvisationsfähigkeit. Die Teilnehmenden werden dabei in Kleingruppen selber kreativ und erfinderisch. Außerdem wird mit vielen verschiedenen Stilen, Instrumenten, rhythmustauglichen Dingen, Texten und Liedern auch eine große methodische Vielfalt für den Rhythmus- oder Musikunterricht praktiziert.

Der Lehrgang „Trommeln ist Klasse“ beginnt am Wochenende 14. bis 16. Oktober 2022 in der Landesmusikakademie NRW. Er findet insgesamt fünf Mal von freitags 14:30 Uhr bis sonntags 13:30 Uhr statt und wird am Wochenende 26. bis 28. Mai 2023 beendet. Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier ...

Lehrgangs-Teaser mit Ulrich Moritz und Klaus Staffa