Navigation

Neuigkeiten

JETZT BEWERBEN: Zwei Freiwillige für ein soziales Jahr in der Kultur gesucht!

Kombi-FSJ Künstlerdorf/LMA und FSJ an der Landesmusikakademie NRW

Zwei junge Menschen werden für das freiwillige soziale Jahr in der Kultur (FSJ Kultur) gesucht - Bewerbungsschluss 15.03.2022 - Beginn FSJ am 01.09.2022 - Laufzeit bis 31.08.2023

Die Stiftung Künstlerdorf Schöppingen vergibt jährlich rund 40 Arbeitsstipendien in den Bereichen Visuelle Kunst, Literatur und experimentelle Komposition. Die internationalen Künstlerinnen und Künstler - sprich Stipendiaten - halten sich jeweils zwei bis sechs Monate in Schöppingen auf und führen auch Projekte durch. 

Die Landesmusikakademie NRW in Heek veranstaltet Kurse, Lehrgänge, Tagungen, Konzerte und Projekte sowohl in Heek (Bildungsstätte mit Unterkünften und Vollverpflegung, Sälen, Proberäumen) als auch landesweit.

Zukünftig wird die Zusammenarbeit zwischen Künstlerdorf und Akademie intensiviert, der/die FSJler*in ist eine wichtige Verbindungsperson. Beide FSJler arbeiten kollegial zusammen, der Dienstwagen der Landesmusikakademie kann für die Wege zwischen den Einrichtungen (10 km Entfernung) genutzt werden.

Was ist zu tun im Kombi-FSJ Künstlerdorf und Landesmusikakademie? 

  • Betreuung von und künstlerische Assistenz für Stipendiat*innen des Künstlerdorfs
  • Unterstützung bei Ausstellungen, Projekten und Konzerten im Künstlerdorf und der Akademie
  • Verbindungen zwischen Künstlerdorf und Akademie schaffen
  • Mitarbeit bei der Entwicklung der Fördergesellschaft der Landesmusikakademie
  • Unterstützung bei der Gestaltung und Instandsetzung der unterschiedlichen Räumlichkeiten und Häuser des Künstlerdorfes
  • Öffentlichkeitsarbeit: Unterstützung der Presse- und Social Media-Arbeit (Instagram, Facebook, YouTube) des Künstlersdorfs
  • Durchführung eines eigenverantwortlichen Projekts


Was ist zu tun im FSJ an der Landesmusikakademie NRW?

  • Unterstützung der Kernarbeit der Landesmusikakademie NRW: Durchführung von Workshops und Lehrgängen für Musiker*innen, Pädagog*innen, Nachwuchs
  • Organisation von besonderen Events wie der Jazzakademie Heek, der World Percussion Academy, dem Klangkunstfestival SOUNDSEEING, dem Junior-Jazz-Camp u.a.
  • Mitwirkung bei der Organisation von Kursen, Raumvorbereitung
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (Print und Online), Verwaltungstätigkeiten
  • Begleitung von Konzerten
  • Unterstützung beim Einsatz von Veranstaltungstechnik (Licht/Ton)
  • Durchführung eines eigenverantwortlichen Projekts

Was habe ich davon?

  • das Erlebnis, in sehr vernetzten und offenen Teams zu arbeiten
  • Erlernen von Kulturmanagement-Fähigkeiten wie Projektplanung, Kostenkalkulation, Projektdurchführung und -nachbereitung
  • Kontakt zu verschiedenen Musikszenen in NRW sowie zu internationalen Künstler*innen
  • Einsätze bei Fortbildungen, Konzerten, Festivals - auch in anderen Landesteilen in NRW
  • Bei Interesse: Teilnahme an Fortbildungen zu musikalischen oder veranstaltungstechnischen Themen
  • Erfahrungen in der Durchführung eines eigenen Projekts

Harte Fakten:

  • gezahlt wird ein monatliches Taschengeld in Höhe von 410 Euro
  • ihr habt Anrecht auf Kindergeld, sofern das 25. Lebensjahr nicht überschritten ist
  • es besteht eine gesetzliche Sozialversicherung
  • ihr erhaltet 25 Bildungstage in der Arbeitszeit
  • zusätzlich gibt es mind. 25 Tage Jahresurlaub
  • jeder erhält ein Zertifikat über die erworbenen Fähigkeiten und das eigenverantwortlich durchgeführte Projekt
  • das Jahr gilt als Wartezeit für die Studienplatzvergabe
  • es besteht kein Nachteil durch das FSJ: ein rüherer Zulassungsanspruch auf einen Studienplatz an einer Hochschule bleibt erhalten
  • ihr erhaltet einen Ausweis, mit dem zum Teil Vergünstigungen z.B. im öffentlichen Personennahverkehr oder staatlichen/kommunalen Einrichtungen möglich sind


Weitere Informationen unter Telefon 02568 93050 - Jakob Wensing, der derzeitige FSJler der Landesmusikakademie NRW, gibt gern Auskunft!

Bewerbungen können auch direkt unter www.fsjkultur.nrw online abgegeben werden!

Zeitungsartikel über den FSJler Jakob Wensing, Westfälische Nachrichten Gronau vom 16.9.2021
"Ausblick auf neue Erfahrungen", Autor: Marius Knauft  zum Download ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite