Navigation

Termindaten

Dirigent:in im Blasorchester/Spielleutekorps C3 - Qualifizierender Lehrgang für Laienmusiker:innen und Musikpädagog:innen

Kursnummer: 24EM0102

Termine

15.11.-17.11.24, Phase I
13.12-15.12.24, Phase II
17.01.-19.01.25, Phase III
14.02.-16.02.25, Phase IV
21.03.-23.03.25, Phase V
09.05.-11.05.25, Phase VI
13.06.-15.06.25, Phase VII

Die Lehrgangsphasen beginnen freitags um 14:30 Uhr und enden sonntags mit Ende des Mittagessens gegen ca. 13:30 Uhr.
Verfügbarkeit

Nur noch wenige Plätze verfügbar
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Inhalte

Dieser Lehrgang qualifiziert die Teilnehmenden für die Leitung von Blasorchestern und Spielleutekorps im Verein, in der Schule oder Musikschule. In den Arbeitsphasen werden exemplarisch Werke aus verschiedenen Epochen und unterschiedlichen Stilistiken analysiert, geprobt und dirigiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bilden dabei das Übe- und Lehrgangsorchester.

Arbeitsfelder und Themen des Lehrgangs sind:

  • Orchesterführung und Kommunikation mit dem Ensemble 
  • Entwicklung einer klaren Schlagtechnik sowie einer aussagekräftigen Dirigiersprache
  • Werkerarbeitung und sicherer Umgang mit Notentext und Stilistik
  • Probendidaktik und Probenmethodik
  • Klangformung und -balance
  • Intonationsarbeit
  • Werkanalyse und Formenlehre
  • angewandte Instrumentenkunde (Transposition, Instrumentation, Partiturkunde)
  • Musiktheorie und Gehörbildung
  • praxisbezogene Musikgeschichte 
  • musikpraktische Nebenfächer (Vermittlung von Grundkenntnissen im Bereich Schlagzeug / Perkussion...) 

Der Lehrgang baut auf dem Wissenstand der Qualifikation C2 auf oder ergänzt die durch ein Studium erworbene musikpädagogische Qualifikation um die Bereiche der Orchester- bzw. Ensembleleitung. Der Lehrgang kann mit der Qualifikation C3 (Prüfung) oder mit einer Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung) beendet werden. Er wird auf Basis der Lehrgangsordnung der Landesmusikakademie NRW durchgeführt.

Der Lehrgang beginnt mit der Orientierungsphase, nach der die Landesmusikakademie in Abstimmung mit dem Lehrgangsleiter und den Fachdozent*innen über den weiteren Verbleib der Teilnehmenden im Lehrgang entscheidet. Die Teilnehmenden haben ebenfalls die Möglichkeit, nach der Orientierungsphase ohne weitere Folgekosten vom weiteren Besuch des Lehrgangs zurückzutreten.

Bei Rückfragen dazu wenden Sie sich gern an unseren Bildungsreferenten Edin Mujkanović.

Wichtiger Hinweis: Für den Lehrgang ist die Anschaffung von insgesamt vier Partituren inkl. Stimmauszügen als Pflichtlektüre nötig. Bitte kalkulieren Sie hierfür noch einmal etwa 400 Euro Zusatzkosten ein. Bitte fragen Sie diesbezüglich in Ihrem Heimatverein nach, ob dieser Sie bei der Anschaffung unterstützt bzw. die Kosten übernimmt.

Zuschuss zu den Lehrgangskosten

Teilnehmende aus Orchestern, die Mitglied in einem Dachverband innerhalb der AG Laienmusik des Landesmusikrats NRW sind (z.B. Volksmusikerbund, Verband der Feuerwehren, LandesMusikVerband...) können einen Antrag auf Bezuschussung der Lehrgangskosten stellen. Der Zuschuss beträgt derzeit bei ordnungsgemäßer Teilnahme € 85,- und erfolgreichem Abschluss pro besuchter Lehrgangsphase und wird nach Beendigung des Lehrgangs ausgezahlt. Bei erfolgreichen Erwerb des C3-Zertifikats werden entsprechend bis zu 595 Euro erstattet.

E-Learning
Sie können die Lerninhalte (Musiktheorie/Gehörbildung) des D1-D3 Bereichs und auch die Lerninhalte des C1/C2-Bereichs auf der Seite www.detmoldmusictools.de vor- und nachbereiten.
Nach einer einmaligen Registrierung auf der Website können Sie diese Kurse, die unser Dozent Martin Pohl-Hesse erstellt hat, einsehen und dort auch üben. Geben Sie dazu im Suchfeld den Begriff "Landesmusikakademie" ein. Viel Spaß dabei.
 
Dateianlagen

Öffentliche Dateien (1)
Zielgruppen

Amateurmusiker:innen, angehende Dirigent:innen, Musikpädagog:innen, Studierende
Termine

15.11.-17.11.24, Phase I
13.12-15.12.24, Phase II
17.01.-19.01.25, Phase III
14.02.-16.02.25, Phase IV
21.03.-23.03.25, Phase V
09.05.-11.05.25, Phase VI
13.06.-15.06.25, Phase VII

Die Lehrgangsphasen beginnen freitags um 14:30 Uhr und enden sonntags mit Ende des Mittagessens gegen ca. 13:30 Uhr.
Verfügbarkeit

Nur noch wenige Plätze verfügbar
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kategorien

Lehrgänge und Qualifizierungen, Musik und Instrument
Anmeldeschluss

04.11.2024 23:00 Uhr
Preis

245,00€ Vollpreis Erwachsene inkl. Unterkunft (DZ) und Verpflegung für die OrientierungsphaseBitte geben Sie bei der Überweisung Ihren angemeldeten Namen und die Kursnummer 24EM0102 an. Bankverbindung: Landesmusikakademie NRW, Sparkasse Westmünsterland DE18 4015 4530 0047 0119 45, WELADE3WXXX. Der Einzelzimmerzuschlag von 15 Euro pro Nacht kann vor Ort bezahlt werden.212,00€ Erm. Preis bis 25 Jahre/Menschen in Ausbildung inkl. Unterkunft (DZ) und VerpflegungBitte geben Sie bei der Überweisung Ihren angemeldeten Namen und die Kursnummer 24EM0102 an. Bankverbindung: Landesmusikakademie NRW, Sparkasse Westmünsterland DE18 4015 4530 0047 0119 45, WELADE3WXXX. Der Einzelzimmerzuschlag von 15 Euro pro Nacht kann vor Ort bezahlt werden.1500,00€ für die weiteren Kursphasen II bis VII inkl. U+V im DZ (Ratenzahlung n. Absprache möglich)Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich.1302,00€ ermäßigt für die weiteren Kursphasen II bis VII inkl. U+V im DZRatenzahlung ist auf Anfrage möglich.

Ähnliche Termine

C3-Chorleitung Pop/Jazz
Qualifizierender Lehrgang für Amateurmusiker:innen und Musikpädagog:innen
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 04.10.2024 - 13.04.2025
Dieser Lehrgang wurde neu konzipiert und qualifiziert die Teilnehmenden für die Chorleitung im Bereich Pop/Jazz im Verein, Schule oder Musikschule.In den Arbeitsphasen werden exemplarisch Werke/Stücke/Songs verschiedenster Stilistiken analysiert...
Verfügbarkeit: Anmeldeschluss erreicht

Dirigent:in im Blasorchester/Spielleutekorps C3
Qualifizierender Lehrgang für Laienmusiker:innen und Musikpädagog:innen
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 15.11.2024 - 15.06.2025
Dieser Lehrgang qualifiziert die Teilnehmenden für die Leitung von Blasorchestern und Spielleutekorps im Verein, in der Schule oder Musikschule. In den Arbeitsphasen werden exemplarisch Werke aus verschiedenen Epochen und unterschiedlichen Stilistike...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

Zertifikatslehrgang Community Music
in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf, der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf und dem Konzerthaus Dortmund
Ort:
Start: 17.01.2025 - 25.01.2026
Der Lehrgang ist in fünf Phasen gegliedert, die gemeinsam von Lehrenden der Landesmusikakademie NRW (LMA NRW), der Hochschule Düsseldorf (HSD), der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf (RSH) und dem Konzerthaus Dortmund verantwor...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

Online Meet-Up: Ausbildung im Akkordeonverein
Kostenloser Online-Kurs in Kooperation mit dem DHV NRW
Ort: Internet
Start: 29.01.2025
Das Online-Meet Up vermittelt Ihnen einen Einblick in den im Februar 2025 beginnenden und gemeinsam mit dem Deutschen Harmonika Verband NRW entwickelten Kompaktehrgang zur Ausbilder:in für Akkordeon im Einzel- und Gruppenunterrich...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Qualifizierender JeKits-Lehrgang - Yes you can!
Methodische Grundlagen und didaktische Konzepte für strukturierten und kreativen Unterricht mit JeKits-Ensembles und Instrumentalgruppen
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 24.02.2025 - 18.11.2025
Ziel dieses qualifizierenden JeKits-Lehrgangs in fünf Phasen ist es, unterschiedlichste methodische und didaktische Konzepte für den Instrumentalgruppenunterricht und das Ensemble zu vermitteln und die Teilnehmenden für anspruchsvolle Situationen im ...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

Die neurophysiologischen und -psychologischen Grundlagen des Klavierspielens
Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina
Ort: Internet
Start: 26.02.2025
Wenn wir musizieren oder Musik unterrichten laufen wichtige Bestandteile unseres Tuns automatisch ab, ohne dass wir etwas davon mitbekommen oder uns Gedanken darüber machen: all’ die faszinierenden Vorgänge finden in unseren Gehirnen statt!Im Vortrag...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Ausbilder:in für Akkordeon im Einzel- und Gruppenunterricht
Qualifikationskurs/Kompaktlehrgang in vier Phasen in Kooperation mit dem DHV NRW
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 28.02.2025 - 31.08.2025
Sie wollen Ihren Verein durch Nachwuchs verstärken? Sie können Kinder in Schulen und Kindergärten für das Akkordeon begeistern, aber es fehlen Ihnen die Möglichkeiten, diese zu unterrichten? Sie hätten die Möglichkeit, sich im Offenen ...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Qualifizierender JeKits-Lehrgang - Aller Anfang ist leicht!
Methoden und Materialien für das erste JeKits-Jahr
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 10.03.2025 - 29.10.2025
Dieser qualifizierende JeKits-Lehrgang zielt darauf ab, praxisorientiert mannigfaltige Unterrichtsinhalte und didaktische Methoden zu vermitteln, für herausfordernde Situationen zu sensibilisieren und zu stärken sowie ausgehend von den unterschiedlic...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Richtig üben! Aber kann man eigentlich falsch üben?
Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina
Ort: Internet
Start: 12.03.2025
Selbstverständlich kann man auch falsch üben, aber nicht in einem einfachen Verständnis. Denn es kann höchst nützlich sein im Sinne der Richtigkeit, Fehler zu machen. Es gibt Fehler, die Umwege sind, und Umwege erhöhen bekanntlich die Ortskenntnis. U...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Einführung in Latin Percussion
Brückenklang-Tageskurs für Schlagwerker:innen aus Blasorchestern, Spielleutekorps und Liebhaberorchestern
Ort: Musikschule Bochum
Start: 15.03.2025
Mit Latin Grooves zeitgenössische Orchesterliteratur meistern und das eigene Rhythmusgefühl verbessern! Rhythmische Sicherheit ist eine der wichtigsten Basiskompetenzen für Musiker:innen und vor allem für Schlagwerker:innen. Der kompak...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

Jazzarrangement und Jazzkomposition
Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025
Ort: Internet
Start: 21.03.2025 - 22.03.2025
Freuen Sie sich auf eine kompakte Online-Einheit zu Jazzarrangement und -komposition für unterschiedliche Besetzungen! Der renommierte Professor für Jazz-Komposition / Arrangement an der Kölner Hochschule für Musik und Tanz, Florian Ross, g...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Qualifizierender JeKits-Lehrgang - Raise your voice!
Grundlegende Methoden und Materialien für das Singen im JeKits-Unterricht
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 27.03.2025 - 06.11.2025
Dieser Lehrgang bietet einen Gesamtüberblick über das Singen im JeKits-Programm. Im Fokus steht nicht nur die Vermittlung der stimmbildnerischen Grundlagen im Umgang mit Kinderstimmen, sondern auch die Frage nach der geeigneten Literaturauswahl und i...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Stimmführung für Streicher:innen
Wochenende in Heek in Kooperation mit dem Landesverband der Liebhaberorchester in NRW
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 05.04.2025 - 06.04.2025
An dem Wochenende geht es um die Erarbeitung der Themen Einrichten von Stimmen, praktische Probenarbeit, Führen und Spielen für Violine / Geige, Cello / Violoncello, Viola / Bratsche und Kontrabass / Bass. Der erfahrene Dozent und Dirigent ...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Mallets?! Marimba, Xylophon, Vibraphon und Glockenspiel
Didaktische Impulse zum Einsatz der Mallets mit Matthias Goebel in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 12.04.2025
Der Tageskurs richtet sich an alle Interessierten, die das facettenreiche Instrumentarium der Mallets kennenlernen wollen oder bereits schon unterrichten. Wir thematisieren Grundlagen der Spieltechnik und behandeln – vor allem praxisnah – Basisspiela...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen
Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Ort: Internet
Start: 07.05.2025 - 21.05.2025
Wie können unsere Schüler:innen auch bei nur geringem Zeitinvestment eine effektive Verbesserung ihrer technischen und musikalischen Möglichkeiten erzielen?Dieser dreiteilige Online-Workshop richtet sich an alle Instrumental-Lehrer:innen wie Interess...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Musikmentor:innen-Schulung für Schülerinnen und Schüler
Ein Einstieg in die Chor-, Band- oder Orchesterleitung und App-Music
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 16.05.2025 - 09.11.2025
Du bist mind. 14 und max. 17 Jahre alt, singst gern oder spielst ein Instrument oder produzierst Musik auf andere Weise? Du möchtest nicht nur in der Gruppe musizieren, sondern auch Teile der Proben selber anleiten, dirigieren oder Musikprojekte init...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Einführungswochenende Streicherklassen-Unterricht
mit Edith Langgartner und Regine Schultz-Greiner in Gummersbach
Ort: Freie Waldorfschule Oberberg in Gummersbach
Start: 17.05.2025 - 18.05.2025
Das Praxiswochenende Streicherklassenunterricht (SKU) bietet Gelegenheit, die Rolland-Methodik und ihre Vielfalt kennen zu lernen, aufzufrischen oder zu vertiefen.Die Schüler/innen einer Streicherklasse lernen ihre Musik vielfach kennen, im Zuhören u...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Tune Learning - Spiel ohne Noten im Ensemble
Brückenklang-Wochenendkurs in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 20.05.2025 - 16.09.2025
Lernen Sie in diesem Wochenendworkshop, wie Sie in einer heterogenen Gruppe ​ohne Noten Lieder und Tänze (Tunes) aus diversen Musikkulturen einstudieren und aus dem Stegreif kreative Arrangements entwickeln können. Der Dozent Gregor Sc...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Jazzakademie Heek
Workshop- und Konzertwoche im westlichen Münsterland
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 27.05.2025 - 01.06.2025
Jazz We Do! Workshops, Bands, Masterclasses, Diskussionen, Konzerte und Jam-Sessions beleuchten die unzähligen Facetten des Jazz und inspirieren zum eigenen Spielen und Ausprobieren. Praktisch und theoretisch geht es mit einem herausragenden Tea...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

World Percussion Academy
Percussion first! Eine Woche, drei Kontinente, sechs Dozenten
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 20.07.2025 - 26.07.2025
English please see belowPerkussionisten mögen oft im Hintergrund stehen, doch ihr Spiel verleiht der Musik Tiefe, präzise Akzente und die mitreißende Energie, die den Groove erst lebendig macht. Unter der inspirierenden Leitung von Prof. José J. Cort...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

Das Methoden-Navi – Motivationsschub für einen erfolgreichen Instrumental- und Ensembleunterricht
Tageskurs mit Ulrich Menke in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 06.09.2025
Wie gestalten wir unseren Instrumental- und Ensemble-Unterricht heute so motivierend, dass die Schüler:innen – angesichts der wachsenden Zeit-Konkurrenten in Schule und Freizeit – ihr Musizieren noch als einen für sie relevanten Wegweiser zur eigenen...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Qualifizierender Lehrgang Grundlagen der Chorleitung
C1/2
Ort:
Start: 12.09.2025 - 22.03.2026
Tauchen Sie ein in die Welt der Chorleitung! In sieben praxisorientierten Wochenendphasen lernen Sie grundlegendes Handwerkszeug für eine erfolgreiche und kreative Chorarbeit. Unser engagiertes Dozententeam vermittelt Ihnen Dirigiertechniken, zeigt e...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Lehrgang zum Rhythmikpädagoge/in (BWR) als berufsbegleitende Zusatzausbildung - RE 69
Veranstaltung des Bildungswerk Rhythmik e.V.
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 22.09.2025 - 29.05.2027
Qualifikation zum Rhythmikpädagogen/ zur Rhythmikpädagogin - Kurs RE 69Der Lehrgang wendet sich vor allem an Personen aus pädagogischen, therapeutischen und künstlerischen Arbeitsfeldern, ist berufsbegleitend angelegt und erstreckt sich über einen Ze...
Verfügbarkeit:

Junior Jazz Camp
für junge Leute zwischen 10 und 16 Jahren
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 13.10.2025 - 17.10.2025
Musik erleben, improvisieren und gemeinsam Neues entdecken – das Junior-Jazz-Camp 2025Ein Ort, an dem junge Musiker:innen gemeinsam Jazz und verwandte Stile erkunden, improvisieren, experimentieren und unvergessliche musikalische Erfahrungen sammeln ...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

Musik-Camp 2025 vielfältig & gemeinsam - SAVE THE DATE
für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: In Planung
Das Musik-Camp 2025 geht in die fünfte Runde! Wir stecken mitten in den Planungen mit tollen Dozentinnen und Dozenten, Betreuerinnen und Betreuern.Ihr dürft gespannt sein, was in diesem Jahr so geplant und erarbeitet wird. Erlebe eine Woche voller Mu...
Verfügbarkeit:

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite