Navigation

Termindaten

Ensembleleitung und -spiel für Gitarristinnen und Gitarristen - Kompaktwochenende in Heek

Kursnummer: 24EM0203

Termine

Freitag, 27.09.2024, 15 Uhr bis Sonntag, 29.09.2024, 13:30 Uhr
Verfügbarkeit

Derzeit nicht buchbar
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kursinhalt

Lust auf Ensemblespiel und bunte Besetzungen mit Fingerstyle-Gitarre, klassischer Gitarre und E-Gitarre? Pop- und Rockmusik, Crossover sowie moderne Literatur und Techniken endlich in einer Gruppe spielen lassen?

Lernen Sie die Grundlagen für ein erfolgreiches Ensemblespiel bzw. vertiefen Sie Ihre Erfahrungen in der Arbeit mit Ensembles! 

Das kompakte Wochenende richtet sich an Gitarrenlehrer und -lehrerinnen, die an Musikschulen oder freiberuflich ein Ensemble leiten oder aufbauen wollen, sowie an ambitionierte Amateure aus der Spielpraxis Gitarrenensemble. Das Ensemblespiel von Anfang an gilt im heutigen Gitarrenunterricht als ein Grundpfeiler der Motivation zum Instrumentalspiel. Aktuell und mit Blick auf das veränderte Lernverhalten von Kindern und Jugendlichen zeigen sich heutzutage neue Herausforderungen im Bereich der Didaktik und Methodik des Ensemblespiels und der Ensembleleitung. 

Im Rahmen des Wochenendes werden methodische Ansätze zu verschiedenen Inhalten in Gruppen praktisch ausprobiert und gemeinsam entwickelt. Durch Einbringen der eigenen Spiel- oder Unterrichtserfahrung kann so die eigene Leitungskompetenz entwickelt bzw. weiterentwickelt werden. Dazu gehört ebenso der Austausch unterschiedlicher Erfahrungen unter den Teilnehmer:innen.

Hierbei werden auch unkonventionelle und pragmatische Ansätze in Anlehnung an den Musikschul- und Ensemblealltag ausprobiert.

Folgende Fragestellungen und Themen werden im Rahmen des Wochenende behandelt:

  • Wie bilde ich ein Ensemble? Welche Modelle können angesichts der allgegenwärtigen „Zeitknappheit“ ein regelmäßiges Zusammenspiel in den Unterrichtsalltag der Musikschule oder im Bereich der Amateurmusik integrieren?
  • Flexibilität der Besetzung - vom Duo bis zum Gitarrenorchester. Methodische Gesichtspunkte vom Gruppenunterricht bis zur heterogenen Besetzung
  • Die Improvisation als Klangfinder. Ansätze zum Entwickeln eigener Improvisations-Modelle in der Gruppe
  • Methodische Gesichtspunkte des Einstudierens, Probenpsychologie und kreative „Warm-Ups“
  • Kennenlernen von Oktav-, Terz- und Quintbassgitarre für das Ensemblespiel (die Instrumente sind vor Ort vorhanden und können ausprobiert werden)
  • Dirigieren - worauf muss ich achten? Fundamentale Bausteine für eine erfolgreiche musikalische Leitung
  • Praktische Umsetzung stilistisch unterschiedlicher Unterrichtsliteratur mit Schwerpunkt auf zeitgenössische populäre Musiken
  • Vom Notentext zum Sound (Methoden und Wege zu einem phantasievollen Umgang mit Zusatzinstrumenten, Percussion und gitarristischen Effekten in Crossover-Stücken; der gute Fingersatz als Schlüssel zur Klangästhetik)

Bitte mitbringen:

- Gitarre plus Zubehör (gerne auch Steelstring, E-Gitarre, Oktav-, Terz- oder Quintbassgitarre)
- unterrichtsrelevante Ensembleliteratur aus eigener Unterrichtserfahrung


Bei Rückfragen zum Kurs steht Ihnen unser Bildungsreferent Edin Mujkanović  gerne zur Verfügung.


Der Kurs wird in Kooperation durchgeführt mit:

Weitere Informationen

Wichtiger Hinweis: BDZ-Mitglieder können einen Zuschuss  in Höhe von 50,- € beantragen. Die Anträge bitte an die Geschäftsführerin des BDZ senden. 

Anerkannt nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) in Nordrhein-Westfalen.

Dateianlagen

Öffentliche Dateien (1)
Zielgruppen

Gitarrist:innen
Termine

Freitag, 27.09.2024, 15 Uhr bis Sonntag, 29.09.2024, 13:30 Uhr
Verfügbarkeit

Derzeit nicht buchbar
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kategorien

Musik und Instrument
Anmeldeschluss

20.09.2024 15:00 Uhr
Preis

265,00€ Preis (Erwachsene) inkl. VerpflegungDas Teilnahmeentgelt in Höhe von 160 Euro für das Wochenende ist als Anzahlung unter Angabe des Namens und der Kursnummer 24EM0203 auf folgendes Konto zu überweisen: Landesmusikakademie NRW IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45 BIC: WELADE3WXXX. Die verbleibende Summe von 105 Euro wird spätestens zum Kurswochenende in bar oder eine Woche vor Kursbeginn per Überweisung fällig. Anmeldeentgelt:160,00€232,00€ Personen in Ausbildung bis 25 Jahre inkl. Vollpension (DZ)Das Teilnahmeentgelt in Höhe von 160 Euro für das Wochenende ist als Anzahlung unter Angabe des Namens und der Kursnummer 24EM0203 auf folgendes Konto zu überweisen: Landesmusikakademie NRW IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45 BIC: WELADE3WXXX. Die verbleibende Summe von 72 Euro wird spätestens zum Kurswochenende in bar oder eine Woche vor Kursbeginn per Überweisung fällig. Anmeldeentgelt:160,00€

Ähnliche Termine

Tune Learning - Musik spielend nach Gehör lernen
Brückenklang-Wochenendkurs in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 17.06.2025 - 16.09.2025
Lernen Sie in diesem Wochenendworkshop, wie Sie in einer heterogenen Gruppe ​ohne Noten Lieder und Tänze (Tunes) aus diversen Musikkulturen einstudieren und aus dem Stegreif kreative Arrangements entwickeln können. Der Dozent Gregor Sc...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

Neue Impulse für Blasorchester
Literatur und Probeleitung
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 27.06.2025 - 29.06.2025
Freuen Sie sich auf ein ganzes Wochenende rund um das Blasorchester!In dem Wochenendkurs werden neue Literatur und aktuelle Editionen unter verschiedenen Gesichtspunkten vorgestellt und gemeinsam angespielt. Gemeinsam mit unserem jungen und...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

World Percussion Academy
Percussion first! Eine Woche, drei Kontinente, sechs Dozenten
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 20.07.2025 - 26.07.2025
Aktueller Hinweis: Die World Percussion Academy ist ausgebucht (Stand: 27.03.2025). Melden Sie sich gerne an und sichern Sie sich Ihren Platz auf der Warteliste!English please see belowPerkussionisten mögen oft im Hintergrund stehen, doch i...
Verfügbarkeit: Ausgebucht

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite