2301M02
Qualifizierender Lehrgang Grundlagen der Chorleitung - Chorassistent:in / Stellv. Chorleiter:in C1/C2 2023/24


Kategorien

Lehrgänge und Qualifizierungen, Musik und Stimme
Zielgruppen

Chorsänger:innen, Elementarpädagog:innen, Laienmusiker:innen, Pädagogen:innen, Stimmbildner:innen
Termin

Phase 1: 01.09. - 03.09.2023 (Orientierungsphase)
Phase 2: 29.09. - 01.10.2023
Phase 3: 10.11. - 12.11.2023 (Abschluss C1)
Phase 4: 08.12. - 10.12.2023 (Beginn C2)
Phase 5: 19.01. - 21.01.2024
Phase 6: 16.02. - 18.02.2024
Phase 7: 15.03. - 17.03.2024 (Prüfungsphase C2)

Die Lehrgangsphasen finden alle von Freitag, 14:30 Uhr bis Sonntag nach dem Mittagessen, 13:30 Uhr statt.
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Steinweg 2
48619 Heek-Nienborg
Deutschland
Anmeldeschluss

04.08.2023 14:30 Uhr
Verfügbarkeit

Preis

214,00 Euro - Vollpreis Erwachsene inkl. Unterbringung (DZ) und Verpflegung für die Orientierungsphase
Bankverbindung: Sparkasse Westmünsterland DE18 4015 4530 0047 0119 45, WELADE3WXXX (Orientierungsphase)
Anmeldeentgelt: 214,00 Euro - Anzahlungspreis (wird auf die Kurskosten angerechnet)
184,00 Euro - Erm. Preis bis 25 Jahre/Menschen in Ausbildung inkl. Unterbringung (DZ) und Verpflegung
Bankverbindung: Sparkasse Westmünsterland DE18 4015 4530 0047 0119 45, WELADE3WXXX (Orientierungsphase)
Anmeldeentgelt: 184,00 Euro - Anzahlungspreis (wird auf die Kurskosten angerechnet)
1284,00 Euro - für die weiteren Kursphasen (Ratenzahlung nach Absprache möglich)
Kostenerstattung in Höhe von € 525,- möglich, siehe AGB. Bankverbindung: Sparkasse Westmünsterland DE18 4015 4530 0047 0119 45, WELADE3WXXX
1146,00 Euro - ermäßigt für die weiteren Kursphasen (Ratenzahlung nach Absprache möglich)
Kostenerstattung in Höhe von € 525,- möglich, siehe AGB. Bankverbindung: Sparkasse Westmünsterland DE18 4015 4530 0047 0119 45, WELADE3WXXX
Dateianlagen


Beschreibung/Inhalte

Lernen Sie in sieben praxisorientierten Wochenendphasen grundlegendes Handwerkszeug für die erfolgreiche Chorleitung! Ein engagiertes Dozententeam gibt Dirigierunterricht, zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Chor einsingen und effektiv proben, trainiert Ihre Stimme und führt Sie in Musiktheorie und Klavierbegleitung ein.

Sie werden nach dem Besuch des Lehrgangs in der Lage sein, kleine Auftritte in Ihrem Chor sicher zu leiten oder die Proben kreativ zu unterstützen. Der Lehrgang bietet viele Möglichkeiten, gemeinsam mit Gleichgesinnten im geschützten Raum die eigenen Fähigkeiten auszuprobieren und zu trainieren. Ob Stimmbildung, Tipps zum Einstudieren von Chorwerken oder eine Erweiterung Ihrer Literaturkenntnisse in verschiedenen Stilistiken von Pop, Jazz, Klassik bis zur Musik der Welt – unser Team der Dozent:innen ist bestrebt, ausgehend von Ihrem Vorwissen, allen Interessen gerecht zu werden. Klavierkenntnisse werden nicht erwartet. 

Die Anmeldung erfolgt zunächst zur ersten Lehrgangsphase, in der sich Teilnehmende und Dozent*innen kennenlernen. Erst danach erfolgt die Entscheidung zur Teilnahme am gesamten Lehrgang bzw. bis zur dritten Phase (C1 Abschluss ohne Prüfungen).

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre musikalischen Fähigkeiten in der Leitung von Singgruppen und Chören zu vertiefen und erleben Sie inspirierende Wochenenden unter Singenden an der Landesmusikakademie NRW!

Themen:

▪ Grundlagen der Chorleitung

▪ Altersgerechte Probemethodik

▪ Altersgerechte chorische Stimmbildung

▪ Gesangsunterricht

▪ Musiktheorie/Solmisation

▪ Musikalisches Hören / Gehörbildung

▪ Stimmkunde

▪ Repertoire- und Literaturkunde von Pop, Jazz bis Klassik

▪ Praxisorientierte Musikgeschichte/Formenlehre

▪ Jugend- und Verbandsarbeit

Dieser Lehrgang wird in den Phasen I bis VII  in der Landesmusikakademie NRW, Steinweg 2, 48619 Heek stattfinden. Hier werden auch die Zeugnisse und Zertifikate überreicht.

Alle Teilnehmer:innen und Dozent:innen werden während der Lehrgangsphasen vom Veranstalter verpflegt (Vollpension).

Bei Rückfragen zum Kurs wenden Sie sich gern an unseren Bildungsreferenten Edin Mujkanović

HINWEIS:

Das Singen und alle praktischen Übungen werden vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Situation methodisch angepasst, so dass die bestehenden Abstandsregeln etc. eingehalten werden. Raumgröße und häufiges Lüften in den großzügig dimensionierten Seminarräumen der Landesmusikakademie NRW unterstützen die Maßnahmen zu einem möglichst kontaktarmen Musizieren, das Ansteckungsgefahren vorbeugt.

Der Lehrgang findet mit freundlicher Unterstützung des CHOVERBANDES NRW statt:

Voraussetzungen

 
Erfolgreicher Abschluss der Qualifikation D3 oder vergleichbare Kenntnis.

Bei Rückfragen dazu wenden Sie sich gern an unseren Bildungsreferenten Edin Mujkanović: edin.mujkanovic@lma-nrw.de
 

E-Learning

 
Sie können die Lerninhalte (Musiktheorie/Gehörbildung) des D1-D3 Bereichs und auch die Lerninhalte des C1/C2-Bereichs auf der Seite www.detmoldmusictools.de vor- und nachbereiten.
Nach einer einmaligen Registrierung auf der Website können Sie diese Kurse, die unser Dozent Martin Pohl-Hesse erstellt hat, einsehen und dort auch üben. Geben Sie dazu im Suchfeld die Begriffe "D/E-Lehrgänge" und / oder "Landesmusikakademie" ein. Viel Spaß dabei.
 

Zuschuss zu den Lehrgangskosten

Teilnehmende aus Chören, die Mitglied in einem Dachverband innerhalb der AG Amateurmusik des Landesmusikrats NRW sind (z.B. CHORVERBAND NRW, Verband Deutscher Konzertchöre, Verband Ostdeutsche Chormusik NRW) können einen Antrag auf Bezuschussung der Lehrgangskosten stellen. Der Zuschuss beträgt derzeit bei ordnungsgemäßer Teilnahme € 75,- pro besuchter Lehrgangsphase und wird nach erfolgreicher Beendigung des Lehrgangs ausgezahlt.