Navigation

Termindaten

Indien-Festival - Brückenklang Wochenende mit Bühnenprogramm, Workshops und Konzerten

Kursnummer: 24EM0312

Termine

Samstag, 08.06.2024, 15:00 bis 22:00: Open-Air: Bühnenprogramm, Schnupperworkshops und Konzerte
Sonntag, 09.06.2024, 09:30 bis 15:30: Workshops rund um die indische Musik
Verfügbarkeit

Nur noch wenige Plätze verfügbar
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Hinweis

Das Workshop-Wochenende wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.

Anerkannt nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) in Nordrhein-Westfalen.

Inhalt der Veranstaltung

Am Samstag, den 08.06. ab 15:00 Uhr erleben Sie im Klanggarten der Landesmusikakademie NRW ein buntes Bühnenprogramm mit indischen Tanz-, Gesangs- und Instrumentalgruppen der Tamil Cultural Fine Arts Society Germany (TCFA), des Tamilischen Kultur- und Wohlfahrtsvereins Essen, der Anubhab Academy sowie des Netzwerks Konnakol. Parallel finden am Nachmittag Schnupperworkshops zu indischem Tanz, Gesang und Trommel-Sessions statt. Abends können Sie hochklassige Konzerte mit dem Dozententeam und der Gruppe Jarry Singla Eastern Flowers erleben. Alle Angebote am Samstag sind kostenlos zu besuchen!

Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Ab 15 Uhr werden indisches Essen und Getränke angeboten.


Am Sonntag, den 09.06. ab 09:30 finden Vertiefungsworkshops zu ausgewählten Aspekten der indischen Musik statt (genauere Infos folgen in Kürze):

  • nordindische Raga-Konzepte (Hindol Deb)​
  • die karnatische Rhythmussprache Konnakol (Anushaant Wijayan und Johannes Winkler)​
  • Kreativer Umgang mit indischen Rhythmen (Bodek Janke)​
  • indischer Tanz (Shivani Karmarkar, ​Nimalan Sathiyakumar)​
  • indischer Gesang (Nidhi Udupa Raghava)
  • indische und europäische Musik im Dialog (Pascal Hahn, Hindol Deb)​

Lernen Sie ausgewählte Aspekte traditioneller nord- und südindischer Musik und somit neue Ansätze des Musizierens kennen! Ein qualifiziertes Team von hervorragenden Dozentinnen und Dozenten gewährt Einblicke  in verschiedene Aspekte der indischen Musik und  gibt wertvolle Anregungen, das erworbene Wissen auf die eigene musikalische Lebenswelt zu übertragen. Sie gewinnen hier eine große Quelle an Inspiration für Ideen von Improvisationen oder Kompositionen.

Die indische Musik fasziniert und inspiriert spätestens seit Beginn des 20. Jahrhunderts eine Vielzahl westlicher Musiker:innen und auch Komponist:innen. Sie lernen indische Musik kennen, studieren deren Struktur tiefgreifend und überführen Elemente in die eigene musikalische Welt. Der praxisbezogene Brückenklang-Tageskurs am Sonntag orientiert sich an dieser Vorgehensweise. Im geschützten Workshop-Rahmen ist es möglich, spielerisch mit den musikalischen Elementen zu jonglieren, sie auf unkonventionelle Weise miteinander zu verbinden und dabei eine neue musikalische Freiheit zu genießen.

Die Workshops richten sich an Amateurmusiker:innen und Musikschuldozent:innen, die neugierig und offen für bislang unbekannte musikalische Welten sind und ihren Horizont durch grenz- und repertoireüberschreitendes Ensemblespiel erweitern möchten. 

Bitte eigene Instrumente mitbringen - Instrument & Niveaustufe bei Anmeldung angeben.

Bei Rückfragen zum Kurs wenden Sie sich gern an unseren Bildungsreferenten Edin Mujkanović

Es existieren zwei verschiedene Optionen für die Teilnahme:

Option 1: Sie reisen am Samstag an, genießen das Bühnenprogramm, die Konzerte und die Schnupperworkshops, übernachten vor Ort und nehmen an den Vertiefungsworkshops am Sonntag teil.

Option 2: Sie reisen direkt am Sonntagmorgen zu Beginn der Workshops an.

Der Kurs findet statt in Kooperation mit der Tamil Cultural Fine Arts Society Germany (TCFA) , dem Tamilischen Kultur- und Wohlfahrtsverein Essen, der Anubhab Academy sowie dem Netzwerk Konnakol.

Das Konzert von Jarry Singla Eastern Flowers wird gefördert von der Kunststiftung NRW.


Ablaufplan

Samstag, 08.06.2024 (Stand: 27.2.2024; Änderungen vorbehalten)
ab 15 Uhr: buntes Bühnenprogramm im Klanggarten der Landesmusikakademie NRW, parallel Schnupperworkshops Tanz, Gesang, Trommel.
18:15 Uhr: Abendessen in der Mensa für die Workshopteilnehmer/innen
ab 19:00 Uhr: Abendkonzerte im Klanggarten (u.a. Dozentenkonzert)
ab 21:30 Uhr: Beisammensein im Klanggarten/Burgstube

Sonntag, 09.06.2024
09:30 bis 12:30: parallele Workshops rund um indische Musik (Konnakol und Percussion, indischer Gesang, indischer Tanz, indische und europäische Musik im Dialog)
12:30 bis 13:30: Mittagessen
13:30 bis 15:30: Fortsetzung Workshops
15:30 Uhr: Ende und Heimreise

Unser Dozententeam

Hindol Deb - Sitar
Anushaant Wijayan - Mringandam, Konnakol
Johannes Winkler, Konnakol
Bodek Janke - Percussion, Tabla
Nidhi Udupi Raghava - Gesang
Pascal Hahn - Klavier
Shivani Karmarkar - Tanz
Nimalan Sathiyakumar - Tanz

Kooperationspartner

Anubhab Academy – Indian music and more, Tamil Cultural Fine Arts Academy, Netzwerk Konnakol
Zielgruppen

Amateurmusiker:innen, Interessierte, Musikpädagog:innen, Studierende
Termine

Samstag, 08.06.2024, 15:00 bis 22:00: Open-Air: Bühnenprogramm, Schnupperworkshops und Konzerte
Sonntag, 09.06.2024, 09:30 bis 15:30: Workshops rund um die indische Musik
Verfügbarkeit

Nur noch wenige Plätze verfügbar
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kategorien

Musik und Instrument, Musik und Stimme, Musik und kulturelle Vielfalt
Anmeldeschluss

06.06.2024 15:00 Uhr
Preis

78,00€ Preis (Erwachsene) inkl. VerpflegungOption 1: Samstag Kaffee/Kuchen bis Sonntag Nachmittag. Das Teilnahmeentgelt in Höhe von 20 Euro für das Wochenende ist als Anzahlung unter Angabe des Namens und der Kursnummer 23EM0303 auf folgendes Konto zu überweisen: Landesmusikakademie NRW IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45 BIC: WELADE3WXXX Die verbleibende Summe von 58 Euro für Unterkunft und Verpflegung wird spätestens zum Kurswochenende in bar oder eine Woche vor Kursbeginn per Überweisung fällig.62,00€ Personen in Ausbildung bis 25 Jahre inkl. Vollpension (DZ)Option 1: Samstag Kaffee/Kuchen bis Sonntag Nachmittag. Das Teilnahmeentgelt in Höhe von 20 Euro für das Wochenende ist als Anzahlung unter Angabe des Namens und der Kursnummer 23EM0303 auf folgendes Konto zu überweisen: Landesmusikakademie NRW IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45 BIC: WELADE3WXXX Die verbleibende Summe von 42 Euro für Unterkunft und Verpflegung wird spätestens zum Kurswochenende in bar oder eine Woche vor Kursbeginn per Überweisung fällig.31,00€ Teilnahmeentgelt inklusive MittagessenOption 2: Anreise Sonntag Morgen bis Sonntag Nachmittag inklusive Mittagessen und Pausengetränk. Die komplette Kurssumme in Höhe von 31 Euro für das Wochenende ist bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn unter Angabe des Namens und der Kursnummer 23EM0303 auf folgendes Konto zu überweisen: Landesmusikakademie NRW IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45 BIC: WELADE3WXXX27,00€ Teilnahmeentgelt inkl. Mittagessen (ermäßigter Preis)Option 2: Anreise Sonntag Morgen bis Sonntag Nachmittag inklusive Mittagessen und Pausengetränk. Die komplette Kurssumme in Höhe von 27 Euro für das Wochenende ist bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn unter Angabe des Namens und der Kursnummer 23EM0303 auf folgendes Konto zu überweisen: Landesmusikakademie NRW IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45 BIC: WELADE3WXXX

Ähnliche Termine

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende - Erfolgreich Projekte finanzieren
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 17.06.2025
Jedes Projekt braucht finanzielle Mittel. Lokale, nationale und internationale Fördertöpfe bieten vielversprechende Möglichkeiten dafür. Doch welche Förderprogramme sind für meine Projekte geeignet? Und worauf muss ich achten, wenn ich Förderungen be...
Verfügbarkeit: Ausgebucht

Tune Learning - Musik spielend nach Gehör lernen
Brückenklang-Wochenendkurs in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 17.06.2025 - 16.09.2025
Lernen Sie in diesem Wochenendworkshop, wie Sie in einer heterogenen Gruppe ​ohne Noten Lieder und Tänze (Tunes) aus diversen Musikkulturen einstudieren und aus dem Stegreif kreative Arrangements entwickeln können. Der Dozent Gregor Sc...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

Neue Impulse für Blasorchester
Literatur und Probeleitung
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 27.06.2025 - 29.06.2025
Freuen Sie sich auf ein ganzes Wochenende rund um das Blasorchester!In dem Wochenendkurs werden neue Literatur und aktuelle Editionen unter verschiedenen Gesichtspunkten vorgestellt und gemeinsam angespielt. Gemeinsam mit unserem jungen und...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite