Navigation

Termindaten

Qualifizierender Lehrgang - Instrumentalgruppen und Ensembles in JeKits 2-4 - Grundlagen und Methoden für einen kreativen und strukturierten Unterricht

Kursnummer: 24-LMA-L-01

Termine

21./22.02.2024 - Phase 1
08./09.04.2024 - Phase 2
31.05./1.6.2024 - Phase 3
06./07.09.2024 - Phase 4
28./29.10.2024 - Phase 5
Die einzelnen Phasen beginnen am ersten Tag jeweils um 09:30 Uhr und enden am zweiten Tag um 17:30 Uhr. Einzelne Fortbildungseinheiten können auch als Online-Seminar durchgeführt werden.
Verfügbarkeit

Derzeit nicht buchbar
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Inhalt

Ziel dieses qualifizierenden JeKits-Lehrgangs in fünf Phasen ist es, unterschiedlichste methodische und didaktische Konzepte für den Instrumentalgruppenunterricht und das Ensemble zu vermitteln und die Teilnehmenden für anspruchsvolle Situationen im JeKits Unterricht zu stärken.

Der JeKits-Instrumentalunterricht bietet den Lehrkräften ein weites Arbeitsfeld, das durch die Erweiterung von JeKits auf die gesamte Grundschulzeit zusätzliche Ausdehnung erfährt. Damit wächst auch die Herausforderung im Umgang mit heterogenen und klassenübergreifenden Instrumentalensembles.

Praxisorientierte Einheiten im Lehrgang vermitteln mannigfaltige Wege der Vermittlung und erweitern das methodische und didaktische Repertoire der Teilnehmenden. Wichtige theoretische Inhalte wie Unterrichtsplanung, Gruppenunterricht und gruppendynamische Prozessphasen, Ursache von und Umgang mit Störungen erweitern die pädagogische Kompetenz der Teilnehmenden und führen zu einer souveränen Unterrichtsgestaltung. Zudem bietet der Lehrgang allen Teilnehmenden die Gelegenheit, fachlichen Austausch in wohlwollender, kollegialer Atmosphäre zu erleben. In Kleingruppen wird der Fokus auf instrumentenspezifische Aspekte der Methodik und Didaktik gelegt.

Themen

Grundlagen des JeKits-Unterrichts:

  • Musik als ästhetische Erfahrung / Lernendes Musizieren – Musizierendes Lernen
  • Anknüpfend an JeKits I: Formate, Inhalte, Methoden und Materialien für den Unterricht in Instrumentalgruppen und Ensembles
  • Organisatorischer und methodischer Ablauf der Unterrichtsstunden
  • Struktur und Umsetzung des JeKits-Programms in seiner Vierjährigkeit in der Praxis
  • Bildungsdimensionen als Orientierungsrahmen für gemeinsames künstlerisches Erleben und Gestalten

Methodisch-didaktische Wege und musikpraktische Ressourcen

  • Erarbeitung, Durchführung und Reflexion praktischer Unterrichtssequenzen
  • Einbezug von musikalischen Spielen
  • Einsatz der Stimme (Sprech- und Singstimme)
  • Einbezug von Bewegung
  • Bodypercussion
  • Improvisation

Unterrichtsmaterial

  • Methodischer Umgang mit Unterrichtsmaterial
  • Kreative Erarbeitung von Liedern und Stücken

Aspekte der Gruppenleitung

  • Reflexion der eigenen Rollen / Regeln und Rituale
  • Umgang mit Diversität / Abbau von Barrieren
  • Jahrgangsstufengemischtes und binnendifferenziertes Unterrichten
  • Bedeutung von und Umgang mit Störungen
Stornokosten JeKits Qualifizierender Lehrgang:

Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern in der Landesmusikakademie NRW. Die Übernachtung mit Verpflegung wird bei der Online-Anmeldung verbindlich mitgebucht. Es gelten folg. Stornokosten für alle Absagenden:

  • Bis zum Datum des Anmeldeschlusses: kostenlose Stornierung
  • Bei Abmeldung weniger als 14 Tage vor Kursbeginn stellt die Landesmusikakademie NRW dem Absagenden 40% der Unterbringungs- und Verpflegungskosten in Rechnung. Ausnahme: ein triftiger Grund wird vorgebracht, zum Beispiel: Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Bestätigung des Arbeitgebers, dass der:die Arbeitnehmer:in zum konkreten Termin aus unvorhergesehenen Gründen nicht freigestellt werden kann.
  • Nach 12:00 Uhr am Werktag vor der Veranstaltung oder bei Nichterscheinen stellt die Landesmusikakademie NRW dem Absagenden 100% der Übernachtungs- und Verpflegungskosten in Rechnung. Ausnahme: ein trifftiger Grund, s.o.
  • Die o.g. Regelungen gelten auch für mehrphasige Lehrgänge. Die Fristen beziehen sich für diese Fälle aber nicht auf den Anmeldeschluss, sondern auf den Veranstaltungstag. Eine kostenlose Stornierung ist bis einen Monat vor dem Veranstaltungstag möglich.

Diese Regelung gilt nur für Veranstaltungen des JeKits-Programms.

Zertifikat

Der Lehrgang wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Voraussetzungen für die Erreichung des Zertifikats sind:

  • Mind. 80% Lehrgangsbesuch
  • Das Erfüllen sämtlicher Aufgaben zwischen den Phasen
  • Kurze Unterrichtseinheiten mit Teilnehmenden während der Lehrgangsphasen
  • Videodokumentation einer ausgewählten Unterrichtseinheit mit zugehörigem Stundenverlaufsplan und abschließender Reflexion
Ansprechpartner:innen:

für inhaltliche Fragen:
Lara Langguth 
lara.langguth@lma-nrw.de
Telefon: 0177 / 3388282   


für organisatorische Fragen wie An-/Abmeldung, Storno, etc.:
Sandra Lösing
sandra.loesing@lma-nrw.de
Telefon 02568 / 9305-29
Bürozeiten:  montags bis freitags von 08:00 – 12:30 Uhr

Träger

Landesmusikakademie NRW im Auftrag des
Landesverbandes der Musikschulen in NRW e.V. (LVdM NRW e.V.)

 

Der Lehrgang findet in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln statt.

Dateianlagen

Öffentliche Dateien (1)
Zielgruppen

Lehrkräfte mit Schwerpunkt Instrumente, Lehrkräfte mit Schwerpunkt Tanzen, Lehrkräfte mit Schwerpunkt Singen, Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen
Termine

21./22.02.2024 - Phase 1
08./09.04.2024 - Phase 2
31.05./1.6.2024 - Phase 3
06./07.09.2024 - Phase 4
28./29.10.2024 - Phase 5
Die einzelnen Phasen beginnen am ersten Tag jeweils um 09:30 Uhr und enden am zweiten Tag um 17:30 Uhr. Einzelne Fortbildungseinheiten können auch als Online-Seminar durchgeführt werden.
Verfügbarkeit

Derzeit nicht buchbar
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kategorien

Lehrgänge und Qualifizierungen, JeKits
Anmeldeschluss

24.01.2024 18:00 Uhr
Preis

477,00€ Kosten für Unterkunft/Verpflegung für 5 PhasenFür alle Lehrkräfte der am JeKits-Programm beteiligten außerschulischen Bildungspartner, Grund- und Förderschulen in NRW trägt JeKits die Kosten für Übernachtung und Verpflegung. +++ Externe Lehrkräfte aus NRW, die nicht bei einem im JeKits-Programm beteiligten außerschulischen Bildungspartner oder einer beteiligten Grund- oder Förderschule beschäftigt sind, haben bei mehrtägigen Fortbildungen die anfallenden Übernachtungs- und Verpflegungskosten selbst zu tragen. Die Übernachtung mit Verpflegung wird bei der Online-Anmeldung für den gesamten Lehrgang verbindlich mitgebucht!0,00€ Kostenlose Teilnahme für JeKits-Lehrkräfte

Ähnliche Termine

C3-Chorleitung Pop/Jazz
Qualifizierender Lehrgang für Amateurmusiker:innen und Musikpädagog:innen
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 04.10.2024 - 13.04.2025
Dieser Lehrgang wurde neu konzipiert und qualifiziert die Teilnehmenden für die Chorleitung im Bereich Pop/Jazz im Verein, Schule oder Musikschule.In den Arbeitsphasen werden exemplarisch Werke/Stücke/Songs verschiedenster Stilistiken analysiert...
Verfügbarkeit: Anmeldeschluss erreicht

Dirigent:in im Blasorchester/Spielleutekorps C3
Qualifizierender Lehrgang für Laienmusiker:innen und Musikpädagog:innen
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 15.11.2024 - 15.06.2025
Dieser Lehrgang qualifiziert die Teilnehmenden für die Leitung von Blasorchestern und Spielleutekorps im Verein, in der Schule oder Musikschule. In den Arbeitsphasen werden exemplarisch Werke aus verschiedenen Epochen und unterschiedlichen Stilistike...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

Zertifikatslehrgang Community Music
in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf, der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf und dem Konzerthaus Dortmund
Ort:
Start: 17.01.2025 - 25.01.2026
Der Lehrgang ist in fünf Phasen gegliedert, die gemeinsam von Lehrenden der Landesmusikakademie NRW (LMA NRW), der Hochschule Düsseldorf (HSD), der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf (RSH) und dem Konzerthaus Dortmund verantwor...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

Online Meet-Up: Ausbildung im Akkordeonverein
Kostenloser Online-Kurs in Kooperation mit dem DHV NRW
Ort: Internet
Start: 29.01.2025
Das Online-Meet Up vermittelt Ihnen einen Einblick in den im Februar 2025 beginnenden und gemeinsam mit dem Deutschen Harmonika Verband NRW entwickelten Kompaktehrgang zur Ausbilder:in für Akkordeon im Einzel- und Gruppenunterrich...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Qualifizierender JeKits-Lehrgang - Yes you can!
Methodische Grundlagen und didaktische Konzepte für strukturierten und kreativen Unterricht mit JeKits-Ensembles und Instrumentalgruppen
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 24.02.2025 - 18.11.2025
Ziel dieses qualifizierenden JeKits-Lehrgangs in fünf Phasen ist es, unterschiedlichste methodische und didaktische Konzepte für den Instrumentalgruppenunterricht und das Ensemble zu vermitteln und die Teilnehmenden für anspruchsvolle Situationen im ...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

Ausbilder:in für Akkordeon im Einzel- und Gruppenunterricht
Qualifikationskurs/Kompaktlehrgang in vier Phasen in Kooperation mit dem DHV NRW
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 28.02.2025 - 31.08.2025
Sie wollen Ihren Verein durch Nachwuchs verstärken? Sie können Kinder in Schulen und Kindergärten für das Akkordeon begeistern, aber es fehlen Ihnen die Möglichkeiten, diese zu unterrichten? Sie hätten die Möglichkeit, sich im Offenen ...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Qualifizierender JeKits-Lehrgang - Aller Anfang ist leicht!
Methoden und Materialien für das erste JeKits-Jahr
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 10.03.2025 - 29.10.2025
Dieser qualifizierende JeKits-Lehrgang zielt darauf ab, praxisorientiert mannigfaltige Unterrichtsinhalte und didaktische Methoden zu vermitteln, für herausfordernde Situationen zu sensibilisieren und zu stärken sowie ausgehend von den unterschiedlic...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Qualifizierender JeKits-Lehrgang - Raise your voice!
Grundlegende Methoden und Materialien für das Singen im JeKits-Unterricht
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 27.03.2025 - 06.11.2025
Dieser Lehrgang bietet einen Gesamtüberblick über das Singen im JeKits-Programm. Im Fokus steht nicht nur die Vermittlung der stimmbildnerischen Grundlagen im Umgang mit Kinderstimmen, sondern auch die Frage nach der geeigneten Literaturauswahl und i...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Mein Song! Tipps und Tools für das Songwriting im JeKits-Unterricht
JeKits Tagesfortbildung
Ort: Dortmund Musik - Musikschule der Stadt Dortmund
Start: 05.04.2025
Das Schreiben von Songs bietet Kindern eine kreative Ausdrucksform und damit die Möglichkeit, Gefühle zu artikulieren und zu verarbeiten. Dürfen sie sich mit ihrer Kreativität in Musikstilen ausprobieren, die ihnen im Alltag vertraut sind, entstehen ...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Musikmentor:innen-Schulung für Schülerinnen und Schüler
Ein Einstieg in die Chor-, Band- oder Orchesterleitung und App-Music
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 16.05.2025 - 09.11.2025
Du bist mind. 14 und max. 17 Jahre alt, singst gern oder spielst ein Instrument oder produzierst Musik auf andere Weise? Du möchtest nicht nur in der Gruppe musizieren, sondern auch Teile der Proben selber anleiten, dirigieren oder Musikprojekte init...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Im Fokus: Das JeKits-Vokalensemble
JeKits Tagesfortbildung
Ort: Folkwang Universität der Künste Essen
Start: 28.06.2025
Stetige Entwicklung der stimmlichen und musikalischen Fähigkeiten sowie Stärkung der kindlichen Warhnehmungsfähigkeit der eigenen Stimme auf Basis eines stimmphysiologisch fundierten Wissens im JeKits-Vokalensemble - diese Themen stehen im Mittelpunk...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Qualifizierender Lehrgang Grundlagen der Chorleitung
C1/2
Ort:
Start: 12.09.2025 - 22.03.2026
Tauchen Sie ein in die Welt der Chorleitung! In sieben praxisorientierten Wochenendphasen lernen Sie grundlegendes Handwerkszeug für eine erfolgreiche und kreative Chorarbeit. Unser engagiertes Dozententeam vermittelt Ihnen Dirigiertechniken, zeigt e...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Sing mit! Erster Einstieg in das Singen für JeKits-Lehrkräfte im Schwerpunkt Instrumente und Tanzen
JeKits Tagesfortbildung
Ort: Schule für Musik im Kreis Warendorf - Standort Ahlen Haus Sandgathe - Südstraße 4 - 59227 Ahlen
Start: 20.09.2025
Ziel der Fortbildung ist ein erster Kontakt mit der Stimme für Instrumental- und Tanzpädagog:innen und ein Anknüpfen an bereits vorhandene Fähigkeiten. Wie gelingt ein Kontakt zu meiner eigenen Stimme? Wie kann ich das Singen sinnvoll und zielgericht...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Lehrgang zum Rhythmikpädagoge/in (BWR) als berufsbegleitende Zusatzausbildung - RE 69
Veranstaltung des Bildungswerk Rhythmik e.V.
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 22.09.2025 - 29.05.2027
Qualifikation zum Rhythmikpädagogen/ zur Rhythmikpädagogin - Kurs RE 69Der Lehrgang wendet sich vor allem an Personen aus pädagogischen, therapeutischen und künstlerischen Arbeitsfeldern, ist berufsbegleitend angelegt und erstreckt sich über einen Ze...
Verfügbarkeit:

Singend musizieren - Das JeKits-Vokalensemble
JeKits Kompaktseminar
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 10.10.2025 - 11.10.2025
Über die Stimme und das Singen erhalten Kinder die große Chance, sich selbst wahrzunehmen und musikalisch unmittelbar auszudrücken. Dieses Kompaktseminar vermittelt wichtige Grundlagen der Stimmphysiologie der Kinderstimme und bereichert mit Übungen ...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Classroom Management - Die Kompetenz für gelingenden Gruppenunterricht
JeKits Tagesfortbildung
Ort: Conrad-Hansen-Musikschule Lippstadt
Start: 08.11.2025
Der Umgang mit Gruppen in Klassenstärke ist für Lehrkräfte in JeKits fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Strategien für den Unterricht mit Gruppen dieser Größe werden in Studiengängen der Instrumental- und Vokalpädagogik für gewöhnlich selten them...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite