Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können mehr darüber in unserer Datenschutzerklärung lesen.
Ich habe diese Erklärung gelesen und akzeptiere

Glücks-Spiel am Klavier - Klavierkurs mit Ana-Marija Markovina in Heek
23AV0201

Kategorien

Musik und Instrument, Musik in Schule und Musikschule
Zielgruppe

Amateurpianisten:innen, Pianist:innen
Zeit

Donnerstag, 31.08.2023 18:00 Uhr bis
Sonntag, 03.09.2023 18:00 Uhr
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V. - Musikzentrum
Leitung/Dozenten

Anmeldeschluss

28.08.2023 18:00 Uhr
Verfügbarkeit

Preis

477,00 Euro - Vollpreis für Erwachsene - aktive Teilnahme247,00 Euro - Vollpreis für Erwachsene - passive Teilnahme432,00 Euro - Erm. Preis für Menschen in Ausbildung bis 25 Jahre - aktive Teilnahme202,00 Euro - Erm. Preis für Menschen in Ausbildung bis 25 Jahre - passive Teilnahme
Dateianlagen

Öffentliche Dateien (1)

Inhalt

Dieser Klavierkurs der besonderen Art richtet sich sowohl an Amateure* als auch an professionelle Pianist*innen. Es geht im täglichem Unterricht an drei Tagen um die Erarbeitung von Werken der Klavierliteratur und darüber hinaus bei abendlichen Vorträgen um weitere Themen wie Lampenfieber und die Verbindung von Technik und Musikalität. 

Paula Muthig, Assistentin von Ana-Marija Markovina, unterrichtet ergänzend und begleitet mögliche intensive Übungsphasen. Der Kurs wird von einem Eröffnungskonzert von Ana-Marija Markovina am Donnerstag, den 31.08.2023, um 19:30 Uhr und einem Teilnehmendenkonzert am Sonntag, den 03.09.2023, um 17:00 Uhr, gerahmt. 

Zum Titel des Kurses: Glücks-Spiel heißt das 2019 im Staccato-Verlag erschienene Buch, in dem die Pianistin Ana-Marija Markovina tiefgreifend beschreibt, welche Bedeutung Klavierspielen für das Individuum - unabhängig, ob Profi oder Amateur - und für das persönliche Glück haben kann. Sowohl der philosophische Rahmen als auch eine Fülle ganz konkreter klaviertechnischer Hinweise, die fundiertes künstlerisches Spiel inspirieren, sind enthalten. Auf dieses Buch und weiterführende Forschungen aus ihrer Promotion wird im Kurs vielfach Bezug genommen.

*Amateure sollten auf dem Stand sein, mindestens Werke aus dem Album für die Jugend von Schumann spielen zu können.

Ablauf

Donnerstag, 31.08.2023

18:30 Abendbrot
19:30 Eröfffnungkonzert mit Ana-Marija Markovina
21:00 Kennenlernen und gemütliches Beisammensein im Burgkeller

Freitag und Samstag, 01/02.09.2023

08:00 Frühstück
09:00 Unterricht - je 45 Min. bis 12 :45 Uhr (5 TN))
13:00 Mittagessen und Pause
14:30 Unterricht - je 45 Min bis 15:00 Uhr (2 TN()
15:00 Kaffee und Kuchen
15:30 Unterricht - je 45 MIn. bis 17:15 Uhr (3 TN)
18:30 Abendbrot
20:00 Abendvortrag
21:00 Burgstube

Sonntag, 03.09.2023

08:00 Frühstück
09:00 Unterricht (je 30 Min. bis 12:30 - 7 TN)
13:00 Mittagessen / Abgabe der Zimmerschlüssel
14:00 Unterricht (je 30 Min bis 15:30 - 3 TN)
15:30 Kaffee und Kuchen
17:00 Abschlusskonzert
18:30 Abreise

Änderungen vorbehalten

Träger

Landesmusikakademie NRW e.V.