Navigation

Termindaten

Lehrgang Streicherklassen-Unterricht nach Paul Rolland - in fünf Phasen mit optionaler 6. Prüfungsphase

Termine

1. Phase: 12.-14.10.2018, Beginn Freitag 15:00 Uhr, Ende Sonntag 13:30 Uhr in Heek
2. Phase 31.01. - 03.02.2019 (Donnerstag 11:30 Uhr bis Sonntag) in Düsseldorf
3. Phase 02. - 05.05.2019 (Donnerstag 11:30 Uhr bis Sonntag) in Düsseldorf
4. Phase 10. - 13.10.2019 (Donnerstag 11:30 Uhr bis Sonntag) in Köln + Düsseldorf
5. Phase Januar/Februar 2020 in Köln + Düsseldorf
6. Phase (optional - Prüfungsphase) März 2020 in Düsseldorf
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Voraussetzung
Ein abgeschlossenes Studium der Instrumentalpädagogik oder der Schulmusik mit einem Streichinstrument als Hauptfach oder mindestens zweijährige Berufserfahrung.


Inhalt und Ziele
Die Rolland-Methodik und Möglichkeiten ihres Einsatzes in diversen Arbeitsfeldern wie gemischten Streicherklassen (Vl., Vla., Vc., Kb.), dem homogenen Gruppenunterricht, gemischten Kleingruppen u.ä., ergänzt durch neue kreative Ansätze aus der umfangreichen Praxis der Dozentinnen sind Inhalt des Lehrgangs. Das Einbeziehen von Improvisation, Elementen der Elementaren Musikpädagogik und des mehrstimmigen ad-hoc-Musizierens im Live-Arrangement sind bedeutsame Weiterentwicklungen der kleinschrittigen Methodik Rollands, die sowohl in der Einführung als auch im Lehrgang von Beginn an praktiziert werden. Gearbeitet wird sowohl in praktischen als auch theoretischen Arbeitseinheiten, Instrumente sind mitzubringen. 

Einblick in die Streicherklassen-Arbeit mit der Kölner Regenbogenschule: 
https://www.youtube.com/watch?v=VMOg3HP25F8&t=120s

Ziele des Lehrgangs 
  • Beherrschung des methodischen Ansatzes Paul Rollands 
  • Fähigkeit, den Unterricht zu strukturieren, fachgerecht zu planen, ggf. in den schulischen Kontext einzubetten und kreativ weiter zu entwickeln
  • Erwerb von Grundkompetenzen im instrumentalen Zweit- und Drittfach. 

Lehrgangsthemen und -inhalte u.a.: 
  • Rolland-Methodik 
  • Hospitation und Lehrproben in Streicherklassen
  • Unterrichtsplanung, Einführung in Teamteaching 
  • Kontrabass-, Cello-, Violin-/Viola-Unterricht (je zwei Instrumente im homogenen Nebenfachunterricht) Ensembleleitung / Orchesterleitung
  • Solmisation und Rhythmussprache 
  • Variationen und Anpassungen an verschiedene Unterrichtssettings
  • Planung und Kalkulation einer Streicherklasse
  • Literaturkunde / Materialauswahl
  • Allgemeine Musikpädagogik. 

Die erste Phase des Lehrgangs findet an der Landesmusikakademie NRW in Heek (Münsterland) statt, die weiteren Phasen in Düsseldorfer Schulen mit Streicherklassen und an der Clara Schumann Musikschule Düsseldorf sowie Düsseldorfer Schulen. Damit ist gewährleistet, dass in jeder Phase Lehrproben mit Schulklassen stattfinden können. Besuche bei einer Kölner Streicherklasse werden nach Absprache ins Programm genommen.

Zuerst wird die 1. Phase gebucht, erst danach entscheiden sich die Teilnehmenden für den gesamten Lehrgang (Phase 2-5). Die 6. Phase kann als Prüfungsphase optional gebucht werden. Bei Absolvierung der Prüfung kann der Lehrgang mit einem Zertifikat abgeschlossen werden, ansonsten werden Teilnahmebescheinigungen vergeben. 

Der Lehrgang wird in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln veranstaltet, die das Zertifikat inhaltlich mit trägt. 

Eine finanzielle Förderung von bis zur Hälfte des Lehrentgelts durch die Bildungsprämie des Bundes ist möglich. 

Für Lehrkräfte aus NRW, die im JeKits-Programm arbeiten, kann auf Antrag auch eine Förderung durch die JeKits-Stiftung erfolgen. Bitte wenden Sie sich hierfür an den Fachberater der JeKits-Stiftung, Martin Theile Martin.Theile@jekits.de


Förderung
Eine finanzielle Förderung von bis zur Hälfte des Lehrentgelts durch die Bildungsprämie des Bundes ist möglich. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website zur Bildungsprämie, eine Vorab-Beratung ist unerlässlich. Erst danach kann eine Anmeldung zum Lehrgang erfolgen!

Für Lehrkräfte aus NRW, die im JeKits-Programm arbeiten, kann auf Antrag auch eine Förderung durch die JeKits-Stiftung erfolgen. Bitte wenden Sie sich hierfür an den Fachberater der JeKits-Stiftung, Martin Theile Martin.Theile@jekits.de

Die beiden Förderungen sind nicht kombiniert einsetzbar.
Träger

Landesmusikakademie NRW e.V.
Zielgruppen

Musikpädagog/inn/en aus Schule und Musikschule mit einem Streichinstrument als Hauptfach
Termine

1. Phase: 12.-14.10.2018, Beginn Freitag 15:00 Uhr, Ende Sonntag 13:30 Uhr in Heek
2. Phase 31.01. - 03.02.2019 (Donnerstag 11:30 Uhr bis Sonntag) in Düsseldorf
3. Phase 02. - 05.05.2019 (Donnerstag 11:30 Uhr bis Sonntag) in Düsseldorf
4. Phase 10. - 13.10.2019 (Donnerstag 11:30 Uhr bis Sonntag) in Köln + Düsseldorf
5. Phase Januar/Februar 2020 in Köln + Düsseldorf
6. Phase (optional - Prüfungsphase) März 2020 in Düsseldorf
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kategorien

Lehrgänge und Qualifizierungen, Musik in Schule und Musikschule
Anmeldeschluss

21.09.2018 21:00 Uhr
Preis

190,00€ 1. PhasePreis für die 1. Phase inkl. Vollpension (DZ). Bei Teilnahme am gesamten Lehrgang (Phase 2-5) kommen 720 Euro hinzu, Unterkunft/Verpflegung sind für die im Rheinland stattfindenden weiteren Phasen selbständig zu organisieren. Die Prüfungsphase wird optional gebucht und kostet 180 Euro. Anmeldeentgelt:104,00€Zahlbar bei Anmeldung, die restliche Summe von 86,- Euro eine Woche vor Beginn der Phase.

Ähnliche Termine

Musikmentor:innen-Schulung für Schülerinnen und Schüler
Ein Einstieg in die Chor-, Band- oder Orchesterleitung und App-Music
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 04.07.2025 - 21.12.2025
Du bist mind. 14 und max. 17 Jahre alt, singst gern oder spielst ein Instrument oder produzierst Musik auf andere Weise? Du möchtest nicht nur in der Gruppe musizieren, sondern auch Teile der Proben selber anleiten, dirigieren oder Musikprojekte init...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

Einführung in die Elementare Musikpädagogik
Vorbereitungskurs für Seiteneinsteiger:innen auf den zertifizierten EMP-Lehrgang 2025/26
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 29.08.2025 - 31.08.2025
Der Kurs richtet sich an Seiteneinsteiger:innen, die bisher noch nicht die Voraussetzungen zur Teilnahme an dem zertifizierten EMP-Lehrgang mitbringen. Die Ausschreibung des Lehrgangs, der am 27.11.25 startet, wird in Kürze veröffentlicht. Die eigent...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Traut Euch! Musikangebote im Offenen Ganztag
Impulswochenende für die Amateurmusik
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 05.09.2025 - 07.09.2025
In der Fortbildungsreihe Traut Euch! eröffnen wir neue Perspektiven für eine zukunftsfähige Vereinsarbeit, die den aktuellen Herausforderungen gerecht wird, alle Beteiligten einbindet und dabei praktikabel sowie umsetzbar bleibt.Musik bringt Kin...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite