Navigation

Termindaten

Effektives Zeitmanagement für Musikschaffende - Ein Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Leitung/Dozenten

Termine

05.12.2024 (17:00 - 19:00)
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Internet
Inhalt

Workshop: Effektives Zeitmanagement für Musikschaffende

Musikschaffende stehen oft vor der Herausforderung, ihre Zeit gut zu organisieren – sei es beim Setzen von Zielen, Priorisieren von Aufgaben, Koordinieren von Abläufen, Erledigen von Aufträgen oder Einreichen von Anträgen und Nachweisen. All diese Aufgaben müssen bewältigt werden, ohne die Essenz der Musikprojekte aus den Augen zu verlieren: kreative Schaffenszeit, Übung und Probenarbeit.


Dieser praxisorientierte Workshop gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um Ihre Zeit als Musikschaffende*r effizienter zu nutzen und den Kopf frei für das Wesentliche zu behalten. Unsere erfahrene Dozentin Tuba Tuncak vermittelt Strategien und Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Aufgaben zu strukturieren, Prioritäten zu setzen und den Überblick zu behalten.

Erleben Sie, wie Sie durch gezieltes Zeitmanagement Raum für Kreativität schaffen und Ihre künstlerische Arbeit noch besser entfalten können.


Workshopreihe: Selbstmanagement:

Die Workshopreihe zum Thema Selbstmanagement für Musikschaffende bietet praxisnahe Hilfen für Ihren Berufsalltag. Ob Unterricht und Workshops effizienter organisieren, Zeit besser strukturieren oder Steuerhürden meistern – unsere Workshops liefern das nötige Handwerkszeug und Wissen. Gemeinsam erarbeiten und lernen wir Strategien für einen entspannten und erfolgreichen Alltag. 

Hier findest du alle Termine:

19.11.2024 - 18:00 - 21:00 Uhr | Wie organisiere und verwalte ich meinen Musikunterricht? | Teil 1/2

23.11.2024 - 11:00 - 14:00 Uhr | Steuerrecht: Keine Angst mehr vor der Steuererklärung | Teil 1/2

26.11.2024 - 18:00 - 21:00 Uhr | Wie organisiere und verwalte ich meinen Musikunterricht? | Teil 2/2

30.11.2024 - 11:00 - 14:00 Uhr | Steuerrecht: Keine Angst mehr vor der Steuererklärung | Teil 2/2

05.12.2024 - 17:00 - 19:00 Uhr | Zeitmanagement für Musikschaffende



Durch eine Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW ist die Teilnahme an diesem Workshop kostenfrei.​​

Weitere Informationen

Der Workshop wird über die Plattform "Zoom" angeboten.

Voraussetzung für die Anmeldung und Teilnahme sind folgende Schritte:

  • Melden Sie sich bitte hier auf der Seite der Landesmusikakademie NRW für die Veranstaltung an.
  • Anschließend laden Sie sich den Zoom Client für die Teilnahme mit dem Computer herunter: https://zoom.us/support/download
  • Bitte testen Sie, ob Sie sich erfolgreich angemeldet für Zoom haben: www.zoom.us/test.
  • Empfehlenswert sind: Computer bzw. Laptop (Mobiltelefon oder Tablet gehen auch, sind aber nicht unbedingt optimal), stabiles W-Lan, Kopfhörer bzw. Headset

Den Teilnehmenden wird kurz vor Beginn der Veranstaltung ein Einladungslink zugesendet. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz und den Zoom-Disclaimer im Downloadbereich dieser Ausschreibung!

Träger

Landesmusikakademie NRW e.V.
Leitung/Dozenten

Zielgruppen

Musiker:innen, professionell Tätige im Bereich Musik, Tanz, Theater, Kunsterziehung und Community Arts
Termine

05.12.2024 (17:00 - 19:00)
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Internet
Kategorien

Musik und kulturelle Vielfalt
Anmeldeschluss

05.12.2024 17:00 Uhr
Preis

0,00€ Kostenfrei aufgrund der Förderung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW

Ähnliche Termine

Zertifikatslehrgang Community Music
in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf, der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf und dem Konzerthaus Dortmund
Ort:
Start: 17.01.2025 - 25.01.2026
Der Lehrgang ist in fünf Phasen gegliedert, die gemeinsam von Lehrenden der Landesmusikakademie NRW (LMA NRW), der Hochschule Düsseldorf (HSD), der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf (RSH) und dem Konzerthaus Dortmund verantwor...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

Effektives Zeitmanagement für Musikschaffende
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 11.03.2025
Dieser praxisorientierte Workshop gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um Ihre Zeit als Musikschaffende*r effizienter zu nutzen und den Kopf frei für das Wesentliche zu behalten. Unsere erfahrene Dozentin Tuba Tuncak vermittelt Strategien und Tipps, die...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Einführung in Latin Percussion
Brückenklang-Tageskurs für Schlagwerker:innen aus Blasorchestern, Spielleutekorps und Liebhaberorchestern
Ort: Musikschule Bochum
Start: 15.03.2025
Mit Latin Grooves zeitgenössische Orchesterliteratur meistern und das eigene Rhythmusgefühl verbessern! Rhythmische Sicherheit ist eine der wichtigsten Basiskompetenzen für Musiker:innen und vor allem für Schlagwerker:innen. Der kompak...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 10.04.2025
Die Entwicklung eigener Projekte stellt Dozierende und Künstler:innen oft vor Herausforderungen. Von der Inspiration zur Idee bis hin zur Konzeptualisierung und erfolgreichen Antragsstellung ist ein vielschichtiger Prozess, der viele unsicher macht. ...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Musikworkshops gestalten: Dein Wissen ins richtige Format bringen!
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 29.04.2025
Sie leiten Workshops oder möchten dies in Zukunft tun? Sie fragen sich, wie Sie Ihre Inhalte so gestalten können, dass sie lebendig, praxisnah und für die Teilnehmenden bereichernd sind? In unserem kostenlosen Online-Seminar gehen wir diesen und weit...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Tune Learning - Spiel ohne Noten im Ensemble
Brückenklang-Wochenendkurs in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 20.05.2025 - 16.09.2025
Lernen Sie in diesem Wochenendworkshop, wie Sie in einer heterogenen Gruppe ​ohne Noten Lieder und Tänze (Tunes) aus diversen Musikkulturen einstudieren und aus dem Stegreif kreative Arrangements entwickeln können. Der Dozent Gregor Sc...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 22.05.2025
Die Kosten- und Finanzierungsplanung (KFP) ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Förderantrags, ebenso wie der Verwendungsnachweis und der dazugehörige Sachbericht. Trotz ihrer Bedeutung stellen sie für Dozierende und Künstler:innen oft ein...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende - Erfolgreich Projekte finanzieren
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 17.06.2025
Jedes Projekt braucht finanzielle Mittel. Lokale, nationale und internationale Fördertöpfe bieten vielversprechende Möglichkeiten dafür. Doch welche Förderprogramme sind für meine Projekte geeignet? Und worauf muss ich achten, wenn ich Förderungen be...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Marketing für Musikprojekte - Erfolgreich präsentieren und begeistern
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 01.07.2025
Ein Musikprojekt kann vielfältige Formen annehmen, von Workshops mit verschiedenen Altersgruppen bis hin zu Bühnenprojekten oder Studioproduktionen. Oftmals haben Dozierende und Musiker:innen jedoch nur begrenzte finanzielle Mittel und können sich ke...
Verfügbarkeit:

World Percussion Academy
Percussion first! Eine Woche, drei Kontinente, sechs Dozenten
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 20.07.2025 - 26.07.2025
English please see belowPerkussionisten mögen oft im Hintergrund stehen, doch ihr Spiel verleiht der Musik Tiefe, präzise Akzente und die mitreißende Energie, die den Groove erst lebendig macht. Unter der inspirierenden Leitung von Prof. José J. Cort...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite