Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können mehr darüber in unserer Datenschutzerklärung lesen.
Ich habe diese Erklärung gelesen und akzeptiere

Musikkulturen in der Praxis - Workshoptag in Wuppertal - Teilnehmende des Zertifikatslehrgangs Musikpädagogik laden ein
23MW0306

Kategorien

Musik und kulturelle Vielfalt
Zielgruppen

Sänger:innen, Musikpädagog:innen, Laienmusiker:innen, Instrumentalist:innen, Instrumentalpädagog:innen, Interessierte, Gesangspädagog:innen
Termin

13.05.2023 - von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort

Bergische Musikschule Wuppertal
Hofaue 51
42103 Wuppertal
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Anmeldeschluss

12.05.2023 12:00 Uhr
Verfügbarkeit

Preis

0,00 Euro - Ohne Titel #0-0-€
Dateianlagen

Öffentliche Dateien (1)

Inhalt

In dieser Tagesveranstaltung können Sie mit hervorragenden Musikerinnen und Musikern in kurze Workshops mit unterschiedlichsten Kulturen und Stilen hineinschnuppern und gemeinsam musizieren. Ihre Dozent:innen sind Teilnehmende des Zertifikatslehrgangs Musikpädagogik für Musiker*innen verschiedener Kulturen, die an diesem Tag ihre Rolle wechseln. Sie leiten selbst die Workshops und geben Ihnen authentischen Einblick in ihre Musikpraxis! Alle Interessierten, unabhängig von Instrument und Vorwissen, sind herzlich willkommen.

Die Teilnahme ist kostenfrei aufgrund einer Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW. Von den folgenden 90-Minütigen Workshops können Sie zwei aussuchen und besuchen.

 Workshop 1 -  Vergessene Klänge neu entdeckt
Lassen sie sich verzaubern von vergessenen Klängen. Dabei geht es nicht nur ums Bewahren musikalischen Kulturguts, sondern darum, Lieder mit neuem Leben zu füllen und darüber zu improvisieren.

Dozenten: Mehmet Akbas, Fabakary Jobateh, Kasem Eissa, Aras Omar

 Workshop 2 - Die Reise des "Kultur-Chamäleons" 
Folgen sie unseren Dozenten und einem Song auf seiner Reise durch die Musikkulturen. Lernen Sie mit Instrument und Stimme ungeahnte Blickwinkel, Klangfarben und Rhythmen kennen.

Dozenten: Syavash Rastani, Sahbi Amara, Hasan Karadag, Erdem Saracoglu

 Workshop 3 - Rhythmik easy going 
Hier werden Fünfe gerade sein! Seien Sie hautnah mit dabei wie die Brücke von Osteuropa nach Westasien gebaut wird und erleben Sie wie Rhytmen der türklischen Folklore auf indischen Konnakol treffen.

Dozent:innen: Nidhi Udupa Raghava, Ulas Özagac, Mehmet Filiz, Kazim-Kamer Kalayci

 Workshop 4 - Kinderlieder transkulturell 
Wenn türkische Kinderlieder auf kolumbianische Beats treffen, sind Gesang und Tanz nicht weit. Dieser Workshop gibt nicht nur Einblick in Kinderlieder verschiedener Kulturen sondern auch in rhythmische und melodische Variationen.

Dozent:innen: Laleh Joshani, Julio Celis, Gülcin Kirca, Luis Hormaza, Bellan Mustafa

 

Um verbindliche Anmeldung wird gebeten!

 

Rückfragen bitte an:

Matthias Witt, 0163 3378833 oder matthias.witt@lma-nrw.de
Projekt IN.DI.E Musik  Interkultur - Diversität - Empowerment

 

Kooperationspartner

Träger

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kooperationspartner

Bergische Musikschule Wuppertal