Navigation

Termindaten

Zertifikatslehrgang Musikpädagogik - für Musiker:innen verschiedener Kulturen

Kursnummer: 2201V02

Termine

09.09.2022 Bewerbungstag, Köln ab 10:00 Uhr
21.10.2022 01. Lehrgangstag Köln 14:30 – 19:30 Uhr
28.10.2022 02. Lehrgangstag Online 15:00 – 18:00 Uhr
04.11.2022 03. Lehrgangstag Köln 14:30 - 19:30 Uhr

11.11. – 13.11.2022 Intensivwochenende 1, Heek
Freitag 11:00 Uhr bis Sonntag 13:30 Uhr

25.11.2022 04. Lehrgangstag Köln 14:30 – 19:30 Uhr
02.12.2022 05. Lehrgangstag online 15:00 – 18:00 Uhr
09.12.2022 06. Lehrgangstag Köln 14:30 – 19:30 Uhr
16.12.2022 07. Lehrgangstag online 15:00 – 18:00 Uhr

13.01.2023 08. Lehrgangstag Köln 14:30 – 19:30 Uhr
20.01.2023 09. Lehrgangstag Online 15:00 – 18:00 Uhr
27.01.2023 10. Lehrgangstag Köln 14:30 – 19:30 Uhr
03.02.2023 11. Lehrgangstag Online 15:00 – 18:00 Uhr
10.02.2023 12. Lehrgangstag Köln 14:30 – 19:30 Uhr
17.02.2023 13. Lehrgangstag Online 15:00 – 18:00 Uhr
24.02.2023 14. Lehrgangstag Köln 14:30 – 19:30 Uhr
03.03.2023 15. Lehrgangstag Online 15:00 – 18:00 Uhr

10.03. – 12.03.2023 Intensivwochenende 2, Heek
Freitag 11:00 Uhr bis Sonntag 13:30 Uhr

17.03.2023 17. Lehrgangstag Online 15:00 – 18:00 Uhr
24.03.2023 18. Lehrgangstag Köln 14:30 – 19:30 Uhr
31.03.2023 19. Lehrgangstag Online
21.04.2023 20. Lehrgangstag Köln 14:30 – 19:30 Uhr
28.04.2023 21. Lehrgangstag Online 15:00 – 18:00 Uhr
05.05.2023 22. Lehrgangstag Köln 14:30 – 19:30 Uhr
12.05.2023 21. Lehrgangstag Wuppertal 14:30 – 19:30 Uhr
13.05.2023 22. Workshoptag Wuppertal
26.05.2023 24. Lehrgangstag Online 15:00 – 18:00 Uhr

02.06. - 04.06.2023 Intensivwochenende 3, Heek
Freitag 11:00 Uhr bis Sonntag 13:30 Uhr

09.06.2023 Zertifikatsvergabe in Wuppertal, ca. 15:30 Uhr
Verfügbarkeit

Derzeit nicht buchbar
Ort

Hochschule für Musik und Tanz Köln , Landesmusikakademie NRW e.V. , Bergische Musikschule Wuppertal
Inhalt

Warum gibt es den Lehrgang?

Musikerinnen und Musiker mit Zuwanderungsgeschichte bringen Fähigkeiten und Kenntnisse mit, die unsere Musiklandschaft bunter und vielfältiger machen. Sie sind eine Bereicherung für die Musikpädagogik, da die Schüler*innen auch häufig aus ganz unterschiedlichen Kulturen stammen. Um an einer Musikschule, einer Volkshochschule, in einem soziokulturellen Zentrum oder in ähnlichen Institutionen zu unterrichten, braucht man einen Abschluss. Das Zertifikat dieses Lehrgangs ist so ein Abschluss..

Wer kann den Lehrgang besuchen?

Am Lehrgang können in Deutschland lebende professionelle Musiker*innen mit dauerhafter Aufenthaltserlaubnis teilnehmen. Besonders erwünscht sind diejenigen, die ein Instrument spielen, das man in Deutschland nicht studieren kann. Auch Sänger*innen sind willkommen. Sie müssen einen für ihr Herkunftsland typischen Gesangsstil beherrschen. Außerdem müssen sie sich auf einem Instrument (z.B. Gitarre, Percussion, Klavier) selbst begleiten können.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

  • professionelle Praxis als Musiker:in oder Sänger:in
  • pädagogische Erfahrung
  • gute Deutschkenntnisse (der Unterricht findet auf Deutsch statt)

Wie bewerbe ich mich?

Sie senden bis 17.06.2022 an matthias.witt@lma-nrw.de:

  • Motivationsschreiben (Warum möchten Sie den Lehrgang besuchen?)
  • Lebenslauf (Welche allgemeine Ausbildung und welche Musik-Ausbildung haben Sie? Welche pädagogischen Erfahrungen?)
  • Vorspiel-Video (bitte schicken Sie uns ein Video, auf dem Sie als Solo-Künstler:in zu hören und zu sehen sind. Das brauchen wir, damit wir Ihre musikalische Qualität beurteilen können.)

Nach einer Vorauswahl durch ein Dozentengremium werden Bewerberinnen und Bewerber zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch am 9. September 2022 eingeladen und bis zu 20 Musiker:innen aufgenommen.

Wann und wo findet der Lehrgang statt?

Der Lehrgang dauert vom 21.10.2022 bis 09.06.2023. Er findet jeden Freitag in der Schulzeit statt. Einen Freitag in Köln, einen Freitag online - immer abwechselnd. Wichtig sind die drei Intensivwochenenden in Heek (Münsterland) in der Landesmusikakademie NRW . Dazu kommen noch Hausarbeiten und ein Praktikum an der Musikschule des Wohnortes.

Was lerne ich im Lehrgang?

In dem Lehrgang werden Grundlagen unterrichtet, die helfen als Musikpädagog:in tätig zu sein. Praktisches gemeinsames Musizieren und gegenseitiges Unterrichten sind wichtige Elemente des Lehrgangs. 

      Musikpädagogik 

  • Unterrichtsplanung
  • Unterrichtsinhalte
  • Lehrpläne
  • unterschiedliche Methoden des Unterrichtens
  • Selbstbeobachtung und Beurteilung des eigenen Unterrichts
  • wissenschaftliche Grundlagen des Lernens
  • Kommunikation im Unterricht
  • Einzel- und Gruppenunterricht
  • Unterrichtsbesuche und eigenes Unterrichten an Musikschulen
  • elementares Musizieren
  • und vieles mehr.   

      Musiktheorie:

  • Grundlagen der westlichen Musiktheorie
  • Makamlehre
  • Arrangements für unterschiedliche Instrumente und Gesang 

      Selbstmanagement:

  • Versicherungen (Künstlersozialkasse etc.)
  • Training Vorstellungsgespräche auf Deutsch
  • Netzwerkarbeit und Fördermittel

Was muss ich tun, um das Zertifikat zu erhalten?

  • mindestens 80%  des Unterrichts besuchen
  • ein Praktikum an einer Musikschule in Ihrer Stadt machen
  • Hausaufgaben erledigen (z.B. ein Stück arrangieren, Unterrichtspläne schreiben)
  • ein Video mit eigenem Unterricht drehen und analysieren
  • eine Abschlussarbeit schreiben

Was kostet der Lehrgang?

Der Lehrgang ist kostenlos. Sie bezahlen nur für die Übernachtung und Verpflegung an den drei Intensiv-Wochenenden in Heek (104,- Euro). Auf Antrag können auch diese Kosten ermäßigt werden. Außerdem zahlen Sie zu Beginn eine Kaution. Das Geld erhalten Sie nach dem erfolgreichen Abschluss zurück  

Gibt es noch Fragen?

Matthias Witt, Fortbildungsreferent an der Landesmusikakademie NRW, beantwortet sie gern: 
Tel. 01633378833
Mail matthias.witt@lma-nrw.de

Kooperationspartner
Dateianlagen

Öffentliche Dateien (1)
Träger

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kooperationspartner

Hochschule für Musik und Tanz Köln, Landesverband der Musikschulen in Nordrhein-Westfalen e.V.
Termine

09.09.2022 Bewerbungstag, Köln ab 10:00 Uhr
21.10.2022 01. Lehrgangstag Köln 14:30 – 19:30 Uhr
28.10.2022 02. Lehrgangstag Online 15:00 – 18:00 Uhr
04.11.2022 03. Lehrgangstag Köln 14:30 - 19:30 Uhr

11.11. – 13.11.2022 Intensivwochenende 1, Heek
Freitag 11:00 Uhr bis Sonntag 13:30 Uhr

25.11.2022 04. Lehrgangstag Köln 14:30 – 19:30 Uhr
02.12.2022 05. Lehrgangstag online 15:00 – 18:00 Uhr
09.12.2022 06. Lehrgangstag Köln 14:30 – 19:30 Uhr
16.12.2022 07. Lehrgangstag online 15:00 – 18:00 Uhr

13.01.2023 08. Lehrgangstag Köln 14:30 – 19:30 Uhr
20.01.2023 09. Lehrgangstag Online 15:00 – 18:00 Uhr
27.01.2023 10. Lehrgangstag Köln 14:30 – 19:30 Uhr
03.02.2023 11. Lehrgangstag Online 15:00 – 18:00 Uhr
10.02.2023 12. Lehrgangstag Köln 14:30 – 19:30 Uhr
17.02.2023 13. Lehrgangstag Online 15:00 – 18:00 Uhr
24.02.2023 14. Lehrgangstag Köln 14:30 – 19:30 Uhr
03.03.2023 15. Lehrgangstag Online 15:00 – 18:00 Uhr

10.03. – 12.03.2023 Intensivwochenende 2, Heek
Freitag 11:00 Uhr bis Sonntag 13:30 Uhr

17.03.2023 17. Lehrgangstag Online 15:00 – 18:00 Uhr
24.03.2023 18. Lehrgangstag Köln 14:30 – 19:30 Uhr
31.03.2023 19. Lehrgangstag Online
21.04.2023 20. Lehrgangstag Köln 14:30 – 19:30 Uhr
28.04.2023 21. Lehrgangstag Online 15:00 – 18:00 Uhr
05.05.2023 22. Lehrgangstag Köln 14:30 – 19:30 Uhr
12.05.2023 21. Lehrgangstag Wuppertal 14:30 – 19:30 Uhr
13.05.2023 22. Workshoptag Wuppertal
26.05.2023 24. Lehrgangstag Online 15:00 – 18:00 Uhr

02.06. - 04.06.2023 Intensivwochenende 3, Heek
Freitag 11:00 Uhr bis Sonntag 13:30 Uhr

09.06.2023 Zertifikatsvergabe in Wuppertal, ca. 15:30 Uhr
Verfügbarkeit

Derzeit nicht buchbar
Ort

Hochschule für Musik und Tanz Köln , Landesmusikakademie NRW e.V. , Bergische Musikschule Wuppertal
Kategorien

Lehrgänge und Qualifizierungen, Musik und kulturelle Vielfalt
Anmeldeschluss

30.09.2022 23:00 Uhr
Preis

0,00€ LehrgangsentgeltDie Teilnahme ist kostenlos,die Kosten für Unterkunft/Verpflegung bei den drei Intensivwochenenden an der Landesmusikakademie NRW von jeweils 104,- Euro (ermäßigt 73,- Euro) müssen selbst getragen werden.

Ähnliche Termine

C3-Chorleitung Pop/Jazz
Qualifizierender Lehrgang für Amateurmusiker:innen und Musikpädagog:innen
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 04.10.2024 - 13.04.2025
Dieser Lehrgang wurde neu konzipiert und qualifiziert die Teilnehmenden für die Chorleitung im Bereich Pop/Jazz im Verein, Schule oder Musikschule.In den Arbeitsphasen werden exemplarisch Werke/Stücke/Songs verschiedenster Stilistiken analysiert...
Verfügbarkeit: Anmeldeschluss erreicht

Dirigent:in im Blasorchester/Spielleutekorps C3
Qualifizierender Lehrgang für Laienmusiker:innen und Musikpädagog:innen
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 15.11.2024 - 15.06.2025
Dieser Lehrgang qualifiziert die Teilnehmenden für die Leitung von Blasorchestern und Spielleutekorps im Verein, in der Schule oder Musikschule. In den Arbeitsphasen werden exemplarisch Werke aus verschiedenen Epochen und unterschiedlichen Stilistike...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

Zertifikatslehrgang Community Music
in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf, der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf und dem Konzerthaus Dortmund
Ort:
Start: 17.01.2025 - 25.01.2026
Der Lehrgang ist in fünf Phasen gegliedert, die gemeinsam von Lehrenden der Landesmusikakademie NRW (LMA NRW), der Hochschule Düsseldorf (HSD), der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf (RSH) und dem Konzerthaus Dortmund verantwor...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

Online Meet-Up: Ausbildung im Akkordeonverein
Kostenloser Online-Kurs in Kooperation mit dem DHV NRW
Ort: Internet
Start: 29.01.2025
Das Online-Meet Up vermittelt Ihnen einen Einblick in den im Februar 2025 beginnenden und gemeinsam mit dem Deutschen Harmonika Verband NRW entwickelten Kompaktehrgang zur Ausbilder:in für Akkordeon im Einzel- und Gruppenunterrich...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Qualifizierender JeKits-Lehrgang - Yes you can!
Methodische Grundlagen und didaktische Konzepte für strukturierten und kreativen Unterricht mit JeKits-Ensembles und Instrumentalgruppen
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 24.02.2025 - 18.11.2025
Ziel dieses qualifizierenden JeKits-Lehrgangs in fünf Phasen ist es, unterschiedlichste methodische und didaktische Konzepte für den Instrumentalgruppenunterricht und das Ensemble zu vermitteln und die Teilnehmenden für anspruchsvolle Situationen im ...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

Ausbilder:in für Akkordeon im Einzel- und Gruppenunterricht
Qualifikationskurs/Kompaktlehrgang in vier Phasen in Kooperation mit dem DHV NRW
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 28.02.2025 - 31.08.2025
Sie wollen Ihren Verein durch Nachwuchs verstärken? Sie können Kinder in Schulen und Kindergärten für das Akkordeon begeistern, aber es fehlen Ihnen die Möglichkeiten, diese zu unterrichten? Sie hätten die Möglichkeit, sich im Offenen ...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Qualifizierender JeKits-Lehrgang - Aller Anfang ist leicht!
Methoden und Materialien für das erste JeKits-Jahr
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 10.03.2025 - 29.10.2025
Dieser qualifizierende JeKits-Lehrgang zielt darauf ab, praxisorientiert mannigfaltige Unterrichtsinhalte und didaktische Methoden zu vermitteln, für herausfordernde Situationen zu sensibilisieren und zu stärken sowie ausgehend von den unterschiedlic...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Effektives Zeitmanagement für Musikschaffende
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 11.03.2025
Dieser praxisorientierte Workshop gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um Ihre Zeit als Musikschaffende*r effizienter zu nutzen und den Kopf frei für das Wesentliche zu behalten. Unsere erfahrene Dozentin Tuba Tuncak vermittelt Strategien und Tipps, die...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Einführung in Latin Percussion
Brückenklang-Tageskurs für Schlagwerker:innen aus Blasorchestern, Spielleutekorps und Liebhaberorchestern
Ort: Musikschule Bochum
Start: 15.03.2025
Mit Latin Grooves zeitgenössische Orchesterliteratur meistern und das eigene Rhythmusgefühl verbessern! Rhythmische Sicherheit ist eine der wichtigsten Basiskompetenzen für Musiker:innen und vor allem für Schlagwerker:innen. Der kompak...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

Qualifizierender JeKits-Lehrgang - Raise your voice!
Grundlegende Methoden und Materialien für das Singen im JeKits-Unterricht
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 27.03.2025 - 06.11.2025
Dieser Lehrgang bietet einen Gesamtüberblick über das Singen im JeKits-Programm. Im Fokus steht nicht nur die Vermittlung der stimmbildnerischen Grundlagen im Umgang mit Kinderstimmen, sondern auch die Frage nach der geeigneten Literaturauswahl und i...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 10.04.2025
Die Entwicklung eigener Projekte stellt Dozierende und Künstler:innen oft vor Herausforderungen. Von der Inspiration zur Idee bis hin zur Konzeptualisierung und erfolgreichen Antragsstellung ist ein vielschichtiger Prozess, der viele unsicher macht. ...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Musikworkshops gestalten: Dein Wissen ins richtige Format bringen!
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 29.04.2025
Sie leiten Workshops oder möchten dies in Zukunft tun? Sie fragen sich, wie Sie Ihre Inhalte so gestalten können, dass sie lebendig, praxisnah und für die Teilnehmenden bereichernd sind? In unserem kostenlosen Online-Seminar gehen wir diesen und weit...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Musikmentor:innen-Schulung für Schülerinnen und Schüler
Ein Einstieg in die Chor-, Band- oder Orchesterleitung und App-Music
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 16.05.2025 - 09.11.2025
Du bist mind. 14 und max. 17 Jahre alt, singst gern oder spielst ein Instrument oder produzierst Musik auf andere Weise? Du möchtest nicht nur in der Gruppe musizieren, sondern auch Teile der Proben selber anleiten, dirigieren oder Musikprojekte init...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Tune Learning - Spiel ohne Noten im Ensemble
Brückenklang-Wochenendkurs in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 20.05.2025 - 16.09.2025
Lernen Sie in diesem Wochenendworkshop, wie Sie in einer heterogenen Gruppe ​ohne Noten Lieder und Tänze (Tunes) aus diversen Musikkulturen einstudieren und aus dem Stegreif kreative Arrangements entwickeln können. Der Dozent Gregor Sc...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 22.05.2025
Die Kosten- und Finanzierungsplanung (KFP) ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Förderantrags, ebenso wie der Verwendungsnachweis und der dazugehörige Sachbericht. Trotz ihrer Bedeutung stellen sie für Dozierende und Künstler:innen oft ein...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende - Erfolgreich Projekte finanzieren
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 17.06.2025
Jedes Projekt braucht finanzielle Mittel. Lokale, nationale und internationale Fördertöpfe bieten vielversprechende Möglichkeiten dafür. Doch welche Förderprogramme sind für meine Projekte geeignet? Und worauf muss ich achten, wenn ich Förderungen be...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Marketing für Musikprojekte - Erfolgreich präsentieren und begeistern
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 01.07.2025
Ein Musikprojekt kann vielfältige Formen annehmen, von Workshops mit verschiedenen Altersgruppen bis hin zu Bühnenprojekten oder Studioproduktionen. Oftmals haben Dozierende und Musiker:innen jedoch nur begrenzte finanzielle Mittel und können sich ke...
Verfügbarkeit:

World Percussion Academy
Percussion first! Eine Woche, drei Kontinente, sechs Dozenten
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 20.07.2025 - 26.07.2025
English please see belowPerkussionisten mögen oft im Hintergrund stehen, doch ihr Spiel verleiht der Musik Tiefe, präzise Akzente und die mitreißende Energie, die den Groove erst lebendig macht. Unter der inspirierenden Leitung von Prof. José J. Cort...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

Qualifizierender Lehrgang Grundlagen der Chorleitung
C1/2
Ort:
Start: 12.09.2025 - 22.03.2026
Tauchen Sie ein in die Welt der Chorleitung! In sieben praxisorientierten Wochenendphasen lernen Sie grundlegendes Handwerkszeug für eine erfolgreiche und kreative Chorarbeit. Unser engagiertes Dozententeam vermittelt Ihnen Dirigiertechniken, zeigt e...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Lehrgang zum Rhythmikpädagoge/in (BWR) als berufsbegleitende Zusatzausbildung - RE 69
Veranstaltung des Bildungswerk Rhythmik e.V.
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 22.09.2025 - 29.05.2027
Qualifikation zum Rhythmikpädagogen/ zur Rhythmikpädagogin - Kurs RE 69Der Lehrgang wendet sich vor allem an Personen aus pädagogischen, therapeutischen und künstlerischen Arbeitsfeldern, ist berufsbegleitend angelegt und erstreckt sich über einen Ze...
Verfügbarkeit:

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite