Navigation

Termindaten

Netzwerk-Tagung Kitamusik NRW - im Vokalmusikzentrum NRW in Dortmund

Termine

MI 09.10.2019 (10:00 - 16:30)
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Vokalmusikzentrum NRW im Reinoldihaus Dortmund
Inhalte

Im Vordergrund der Netzwerk-Tagung stehen Impulse zur Verbindung von Musik, Sprache und Kommunikation. Wir möchten außerdem einen Blick auf die Entwicklung des Netzwerks Kitamusik NRW (vormals  Musik im Kita-Alltag NRW)   in den letzten Jahren werfen: Wie setzen die verschiedenen Kitas ihre neuen musikalischen Kenntnisse im Arbeitsalltag um? Wie wirkt sich der Umgang mit Musik auf die kindliche Sprachentwicklung aus? Welche Veränderungen der Kinder im Umgang miteinander sind zu beobachten?

Darüber hinaus bietet die Tagung eine Plattform für die aktive Vernetzung von Akteuren und Projekten aus den Bereichen Kita und Musik.

Ablauf


09:15 Uhr    
Anmeldung und Stehkaffee

10:00 Uhr   
Musikalischer Einstieg und Begrüßung
Jörg Stüdemann, Stadtdirektor Dortmund
Torsten Mosgraber, Direktor Musikfestival Klangvokal
Antje Valentin, Direktorin Landesmusikakademie 

10:15 Uhr    
Impulsvortrag "Musik im Spiegel der sprachlichen Entwicklung"
Dr. Anja Bossen    

10.45 Uhr    
Impulsvortrag "Kreative Kommunikation mit der Singstimme"
Prof. Elisa Läubin

11.15 Uhr    
Vorstellung des Netzwerks Kitamusik NRW
Projektmanagerin Eva Biallas                

11.30 Uhr    
Interview mit verschiedenen Akteuren des Netzwerks Kitamusik NRW   

12.00 Uhr   
Musik Impuls    

12:15 Uhr   
Mittagspause und Imbiss

13:00 Uhr   
Musik Impuls

13:15 Uhr   
Ernennung von „Partner-Kitas“, die als Teil des Netzwerks Kitamusik NRW  als landesweite Stützpunkte agieren

13.30 Uhr   
Vorstellung von Kita-Musik-Projekten und Partnern in NRW in Form eines Marktes            

15.00 Uhr   
Kaffee und Kuchen

15:30 Uhr  
Podiumsgespräch mit Publikumsbeteiligung                   
Dr. Anja Bossen, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik der Universität Potsdam                   
Prof. Elisa Läubin, Professorin für Elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover      
Brigitte Dohm, Sprachförderkraft Kita Niehler Elternverein Köln                      
Natalie Kronast, Programmleiterin "Kunst und Spiele", Robert Bosch Stiftung                   
Stefan Wolf, Geschäftsführer Peter Gläser Stiftung

16:15 Uhr   
Zertifikatsübergabe für Kitas im musikalischen Aufbau 

16.30 Uhr   
Verabschiedung und Ende der Tagung


Musikalische Aktionen: Christoph Studer
Tagungsmoderation: Antje Valentin, Direktorin Landesmusikakademie NRW  

Änderungen vorbehalten 


Über das Netzwerk

Das Netzwerk Kitamusik NRW (vormals Netzwerk Musik im Kita-Alltag NRW) wurde vom Landesmusikrat NRW, der Landesmusikakademie NRW, der Bertelsmann Stiftung und der Peter Gläsel Stiftung Ende 2015 ins Leben gerufen mit dem Ziel, Musik in jeder Kita in NRW als Selbstverständlichkeit im Kita-Alltag zu integrieren und sukzessive die Qualität musikalischer Aktivitäten in Kitas auf Grundlage der „Neusser Erklärung“ anzuheben. Seit Januar 2017 ist das Netzwerk Musik Kitamusik NRW mit verschiedenen Angeboten für pädagogische Fachkräfte und Kitas (Vernetzung, Fortbildung, Beratung und Begleitung) aktiv.

Förderer des Netzwerks sind die Sparkassen in Nordrhein-Westfalen, die Bertelsmann Stiftung und die Peter Gläsel Stiftung. 


Träger

Netzwerk Musik im Kita-Alltag NRW
Kooperationspartner

Vokalmusikzentrum NRW
Zielgruppen

Vertreter aus Verwaltung und Politik, Kita-Leitungen, Fachberater:innen, Vertreter:innen von Trägern, Elementarpädagog:innen, Erzieher:innen
Termine

MI 09.10.2019 (10:00 - 16:30)
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Vokalmusikzentrum NRW im Reinoldihaus Dortmund
Kategorien

Musik in der Kita, Tagungen
Anmeldeschluss

09.10.2019 10:00 Uhr
Preis

30,00€ Teilnahmeentgelt inkl. VerpflegungDie Anmeldung ist nur gültig bei Vorab-Überweisung auf das Konto der Landesmusikakademie NRW: IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45 unter Angabe der Kursnummer 1903B11.

Ähnliche Termine

Einführung in die Elementare Musikpädagogik
Vorbereitungskurs für Seiteneinsteiger:innen auf den zertifizierten EMP-Lehrgang 2025/26
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 29.08.2025 - 31.08.2025
Der Kurs richtet sich an Seiteneinsteiger:innen, die bisher noch nicht die Voraussetzungen zur Teilnahme an dem zertifizierten EMP-Lehrgang mitbringen. Die Ausschreibung des Lehrgangs, der am 27.11.25 startet, wird in Kürze veröffentlicht. Die eigent...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern
Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Ort:
Start: 01.09.2025
​Taucht gemeinsam mit Dozentin Marieke Bröckers ein in die bunte Welt des Herbstes und bereichert euren Kita-Alltag mit neuen musikalischen Impulsen! In diesem interaktiven Online-Seminar bekommt ihr vielseitige Praxistipps, wie man den Herbst auch m...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Lehrgang zum Rhythmikpädagoge/in (BWR) als berufsbegleitende Zusatzausbildung - RE 69
Veranstaltung des Bildungswerk Rhythmik e.V.
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 22.09.2025 - 29.05.2027
Qualifikation zum Rhythmikpädagogen/ zur Rhythmikpädagogin - Kurs RE 69Der Lehrgang wendet sich vor allem an Personen aus pädagogischen, therapeutischen und künstlerischen Arbeitsfeldern, ist berufsbegleitend angelegt und erstreckt sich über einen Ze...
Verfügbarkeit: Anmeldeschluss erreicht

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite