Navigation

Termindaten

Fachtag Musik im Kita-Alltag (Kamen) - Musik und Sprache - Netzwerk Musik im Kita-Alltag NRW

Termine

DO 23.05.2019 (09:30 - 16:30)
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Evangelische Kirchengemeinde Kamen
Inhalt

Der Fachtag befasst sich mit unterschiedlichen Möglichkeiten von Musik im Kita-Alltag. Im Fokus des Tages steht die Frage, wie Kommunikationsprozesse mit Kindern durch verbale und nonverbale Musizierformen unterstützt werden können. In praxisorientierten Vorträgen, Workshops und Gesprächsrunden werden Möglichkeiten der alltagsintegrierten Sprachförderung durch Musik erprobt und diskutiert.

Der Fachtag richtet sich trägerübergreifend an alle pädagogischen Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, die neue musikalische Ideen erhalten und das musikalische Handeln im Alltag reflektieren möchten. Musikalische Vorbildung ist nicht erforderlich.


Ablauf

09:30-09:45 Uhr         Musikalischer Einstieg und Begrüßung
09:45-10:15 Uhr         Praxis: Lieder und Sprechverse für den Kita-Alltag
10:15-11:00 Uhr         Impulsvortag: Musikalische Gestaltungsmöglichkeiten im Kita-Alltag
11:00-11:15 Uhr         Pause
11:15-12:15 Uhr         Workshop-Phase 1
12:30-13:15 Uhr         Mittagessen
13:15-14:15 Uhr         Workshop-Phase 2
14:15-14.45 Uhr         Pause
14:45-15:45 Uhr         Workshop-Phase 3
15:45-16:15 Uhr         Forum: Sprachprozesse alltagsintegriert durch Musik stärken
16:15-16:30  Uhr         Musikalischer Abschluss


Workshops

Workshop 1: Sprachförderung durch Sprechverse und Lieder
Christoph Studer

Die Elemente der Sprache Rhythmus, Melodie, Tonhöhe, Lautstärke, Klang, Betonung und Dynamik finden sich auch in der Musik wieder. Kinder nutzen ganz natürlich die „musikalischen“ Elemente der Sprache, sei es beim spielerischen Umgang mit ihrer Stimme, beim Erlernen von Lauten und Worten oder beim Verstehen von Satz- und Sinnzusammenhängen. In dem Workshop wird es darum gehen, diese Potenziale der Musik zu entdecken, sowie Methoden kennenzulernen, sie in der täglichen Arbeit mit Kindern nutzbar zu machen. 

Workshop 2: Nonverbale Kommunikationsprozesse durch Musik stärken
Renata Meister

Musik hat einen bedeutsamen Einfluss auf die emotionale Entwicklung einer Persönlichkeit. Pädagogische Fachkräfte begleiten die Kinder auf dem Weg des Entdeckens der vielfältigen Laut- und Geräuschwelt in unterschiedlichen Situationen des Kita-Alltags und beeinflussen damit die Experimentierfreude und den Forschersinn der Kinder. In diesem Workshop geht es darum, den Musikbegriff weiter zu denken und durch Tanz-, Spiel- und Experimentierformen in gemeinsame musikalische Interaktionen zu treten. Auch nonverbale Formen des Musizierens können genutzt werden, um neue Sprachanlässe im Kita-Alltag zu schaffen. 

Workshop 3: Musikalische Prozesse bei U3-Kindern fördern
Susanne Bäcker

Anhand von Video- und Praxisbeispielen lernen Fachkräfte miteinander und voneinander. Das achtsame Beobachten und Aufgreifen von Impulsen der Kinder stellt eine große Ressource für pädagogische Fachkräfte dar. Im gemeinsamen Betrachten und Analysieren von Alltagssituationen nähern wir uns einem ganzheitlichen, offenen Musikbegriff und entwickeln Ideen, wie wir Kinder in ihrer musikalischen Entwicklung begleiten und fördern können. Der Fokus liegt dabei auf der musikalischen Interaktion mit U3-Kinder. Genauso wie im alltäglichen partizipativen Arbeiten mit Kindern wird dieser Workshop durch die Ideen und Impulse der Teilnehmenden mitgestaltet.  


Träger

Netzwerk Musik im Kita-Alltag NRW
Kooperationspartner

Ev. Kirchenkreis Unna
Zielgruppen

Erzieher:innen
Termine

DO 23.05.2019 (09:30 - 16:30)
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Evangelische Kirchengemeinde Kamen
Kategorien

Musik in der Kita, Tagungen
Anmeldeschluss

09.05.2019 09:00 Uhr
Preis

30,00€ Teilnahmeentgelt inkl. VerpflegungDas Teilnahmeentgelt ist vorab zu überweisen.

Ähnliche Termine

Einführung in die Elementare Musikpädagogik
Vorbereitungskurs für Seiteneinsteiger:innen auf den zertifizierten EMP-Lehrgang 2025/26
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 29.08.2025 - 31.08.2025
Der Kurs richtet sich an Seiteneinsteiger:innen, die bisher noch nicht die Voraussetzungen zur Teilnahme an dem zertifizierten EMP-Lehrgang mitbringen. Die Ausschreibung des Lehrgangs, der am 27.11.25 startet, wird in Kürze veröffentlicht. Die eigent...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

Herbstklänge in der Kita – Lieder, Spiele und kreative Materialien für die Herbstzeit mit U3-Kindern
Interaktives Online-Seminar Netzwerk Kitamusik NRW
Ort:
Start: 01.09.2025
​Taucht gemeinsam mit Dozentin Marieke Bröckers ein in die bunte Welt des Herbstes und bereichert euren Kita-Alltag mit neuen musikalischen Impulsen! In diesem interaktiven Online-Seminar bekommt ihr vielseitige Praxistipps, wie man den Herbst auch m...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Lehrgang zum Rhythmikpädagoge/in (BWR) als berufsbegleitende Zusatzausbildung - RE 69
Veranstaltung des Bildungswerk Rhythmik e.V.
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 22.09.2025 - 29.05.2027
Qualifikation zum Rhythmikpädagogen/ zur Rhythmikpädagogin - Kurs RE 69Der Lehrgang wendet sich vor allem an Personen aus pädagogischen, therapeutischen und künstlerischen Arbeitsfeldern, ist berufsbegleitend angelegt und erstreckt sich über einen Ze...
Verfügbarkeit: Anmeldeschluss erreicht

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite