Navigation

Termindaten

Musik und Bewegung im Alter - Fachtagung zur Rhythmikgeragogik

Termine

17.01.2019 (10:00 - 17:00)
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Inhalt
Rhythmikgeragogik ist eine ganzheitliche Arbeitsweise, die durch den Wechselbezug von Musik, Bewegung und Sprache, verbunden mit der strukturierenden Kraft von Rhythmen, für Menschen in der 3. und 4. Lebensphase die Erhaltung ihrer Lebensqualität unterstützt. Sie verfolgt dabei die Förderung des Kontakt- und Kommunikationsaufbaus, die Erweiterung verbaler und nonverbaler Ausdrucksmöglichkeiten, die Sensibilisierung der Wahrnehmungsfähigkeiten sowie die allgemeine Steigerung der Mobilität zugunsten einer besseren Raumorientierung im Alter. Durch die spezielle Wechselbeziehung von Musik, Bewegung und Sprache entstehen wertschätzende und interaktive Begegnungen, die die Rhythmikgeragogik nutzt, um Menschen im dritten und vierten Lebensalter Perspektiven eines erfolgreichen Alter(n)s aufzuzeigen.

Neben praxisorientierten Workshops, die sich den spezifischen Möglichkeiten und Problemen rhythmischen Agierens im Alter aus unterschiedlichen Perspektiven widmen, erhalten die Teilnehmer*innen durch Fachvorträge renommierter Rhythmiker und Geragogen Einblicke in aktuelle Forschungstrends und -positionen.
Ablaufplan
10:00-10:30 Uhr: Ankunft / Stehkaffee
10:30-12:00 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Thema / Vorstellung des Lehrgangs Rhythmikgeragogik / Vorstellung der Dozent*innen und Workshop-Themen
12:00-13:00 Uhr: Mittagsimbiss
13:00-14:30 Uhr: Workshop-Phase 1
14:30-15:00 Uhr: Kaffeepause
15:00-16:30 Uhr: Workshop-Phase 2
16:30-17:00 Uhr: Schlussreflexion & Ausblick
Workshop-Themen
  • Erika Mzyk: Rhythmik für Jung und Alt – Intergenerative Bewegungs- und Musikkonzepte
  • Beate Böhm: Elementare Musik und Bewegung mit älteren Menschen – Methoden und Material aus der Praxis
  • Gabriela von Salis: Das bekannte/unbekannte Lied als Gestaltungsform in der Rhythmik mit älteren Erwachsenen und alten Menschen
  • Prof. Marianne Steffen-Wittek: Groove im späten Erwachsenenalter. Percussion – Musik – Bewegung 
  • Mag. Monika Mayr: Rhythmik bewegt mich! "In(ter)aktion" und Kreativität erleben durch den Einsatz verschiedener Materialien
  • Ricarda Raabe: Drum Circle - Rhythmus Pur - Wir bringen Menschen zusammen. Einführung in die Kunst des Anleitens
Träger

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kooperationspartner

Deutsche Gesellschaft für Musikgeragogik
Zielgruppen

Rhythmiker:innen, Musikgeragog:innen, Mitarbeiter:innen aus der Seniorenarbeit, pflegende Angehörige, heilpädagogische Fachkräfte, Interessierte, Laienmusiker:innen
Termine

17.01.2019 (10:00 - 17:00)
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kategorien

Musik im Alter, Tagungen, Musik in Schule und Musikschule
Anmeldeschluss

20.12.2018 20:00 Uhr
Preis

35,00€ Tagungsentgelt inkl. Verpflegung

Ähnliche Termine

Die neurophysiologischen und -psychologischen Grundlagen des Klavierspielens
Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina
Ort: Internet
Start: 26.02.2025
Wenn wir musizieren oder Musik unterrichten laufen wichtige Bestandteile unseres Tuns automatisch ab, ohne dass wir etwas davon mitbekommen oder uns Gedanken darüber machen: all’ die faszinierenden Vorgänge finden in unseren Gehirnen statt!Im Vortrag...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Virtual Reality im Musikunterricht
Impulsworkshop für alle interessierten Lehrkräfte
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 28.02.2025 - 01.03.2025
Info:In diesem Workshop des Projekts LEVIKO-XR erhalten Sie einen Einstieg in die Technologien der erweiterten Realität und probieren ganz konkrete Lehr-Lern-Designs für den Musikunterricht aus.Welche aktuellen Virtual-, Augmented- und Mixed Reality ...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Richtig üben! Aber kann man eigentlich falsch üben?
Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina
Ort: Internet
Start: 12.03.2025
Selbstverständlich kann man auch falsch üben, aber nicht in einem einfachen Verständnis. Denn es kann höchst nützlich sein im Sinne der Richtigkeit, Fehler zu machen. Es gibt Fehler, die Umwege sind, und Umwege erhöhen bekanntlich die Ortskenntnis. U...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Mallets?! Marimba, Xylophon, Vibraphon und Glockenspiel
Didaktische Impulse zum Einsatz der Mallets mit Matthias Göbel in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 12.04.2025
Der Tageskurs richtet sich an alle Interessierten, die das facettenreiche Instrumentarium der Mallets kennenlernen wollen oder bereits schon unterrichten. Wir thematisieren Grundlagen der Spieltechnik und behandeln – vor allem praxisnah – Basisspiela...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen
Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Ort: Internet
Start: 07.05.2025 - 21.05.2025
Wie können unsere Schüler:innen auch bei nur geringem Zeitinvestment eine effektive Verbesserung ihrer technischen und musikalischen Möglichkeiten erzielen?Dieser dreiteilige Online-Workshop richtet sich an alle Instrumental-Lehrer:innen wie Interess...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Musikmentor:innen-Schulung für Schülerinnen und Schüler
Ein Einstieg in die Chor-, Band- oder Orchesterleitung und App-Music
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 16.05.2025 - 09.11.2025
Du bist mind. 14 und max. 17 Jahre alt, singst gern oder spielst ein Instrument oder produzierst Musik auf andere Weise? Du möchtest nicht nur in der Gruppe musizieren, sondern auch Teile der Proben selber anleiten, dirigieren oder Musikprojekte init...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Einführungswochenende Streicherklassen-Unterricht
mit Edith Langgartner und Regine Schultz-Greiner in Gummersbach
Ort: Freie Waldorfschule Oberberg in Gummersbach
Start: 17.05.2025 - 18.05.2025
Das Praxiswochenende Streicherklassenunterricht (SKU) bietet Gelegenheit, die Rolland-Methodik und ihre Vielfalt kennen zu lernen, aufzufrischen oder zu vertiefen.Die Schüler/innen einer Streicherklasse lernen ihre Musik vielfach kennen, im Zuhören u...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Das Methoden-Navi – Motivationsschub für einen erfolgreichen Instrumental- und Ensembleunterricht
Tageskurs mit Ulrich Menke in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 06.09.2025
Wie gestalten wir unseren Instrumental- und Ensemble-Unterricht heute so motivierend, dass die Schüler:innen – angesichts der wachsenden Zeit-Konkurrenten in Schule und Freizeit – ihr Musizieren noch als einen für sie relevanten Wegweiser zur eigenen...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite