Rhythmikgeragogik ist eine ganzheitliche Arbeitsweise, die durch den
Wechselbezug von Musik, Bewegung und Sprache, verbunden mit der
strukturierenden Kraft von Rhythmen, für Menschen in der 3. und 4. Lebensphase
die Erhaltung ihrer Lebensqualität unterstützt. Sie verfolgt dabei die Förderung des Kontakt- und Kommunikationsaufbaus, die Erweiterung verbaler und nonverbaler Ausdrucksmöglichkeiten, die Sensibilisierung der Wahrnehmungsfähigkeiten sowie die allgemeine Steigerung der Mobilität zugunsten einer besseren Raumorientierung im Alter. Durch die spezielle Wechselbeziehung von Musik, Bewegung und Sprache entstehen wertschätzende und interaktive Begegnungen, die die Rhythmikgeragogik nutzt, um Menschen im dritten und vierten Lebensalter Perspektiven eines erfolgreichen Alter(n)s aufzuzeigen.
Neben praxisorientierten Workshops, die sich den spezifischen
Möglichkeiten und Problemen rhythmischen Agierens im Alter aus
unterschiedlichen Perspektiven widmen, erhalten die Teilnehmer*innen
durch Fachvorträge renommierter Rhythmiker und Geragogen Einblicke in
aktuelle Forschungstrends und -positionen.