Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können mehr darüber in unserer Datenschutzerklärung lesen.
Ich habe diese Erklärung gelesen und akzeptiere

Obertongesang & Jodel - Brückenklang-Workshop mit Anna-Maria Hefele in Dortmund
1803M05

Kategorien

Musik und Stimme, Ensembleleitung, Musik und kulturelle Vielfalt
Zielgruppen

Stimmbildner:innen, Sänger/innen, Gesangspädagog/inn/en, Chorleiter/innen, Chorsänger:innen, Laienmusiker:innen
Termin

Freitag, 08.06.2018, 09:30 - 16:30 Uhr
Ort

Chorverband NRW e.V.
Brückstraße 45
44135 Dortmund
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Leitung/Dozenten

Anmeldeschluss

03.06.2018 23:00 Uhr
Verfügbarkeit

Preis

0,00 Euro - Ohne Titel #0-0-€
Der Workshop kann kostenlos besucht werden. (Selbstverpflegung). Eine vorherige Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme.
0,00 Euro - Ohne Titel #0-0-€

Inhalt

Obertongesang ist eine faszinierende Stimmtechnik, bei der der Eindruck erweckt wird, dass eine Person gleichzeitig zweistimmig singt. Dies geschieht über das gezielte Verstärken und Herausfiltern einzelner Obertöne, die im Stimmklang ohnehin enthalten sind. In diesem Workshop geht es um das Singen und Wahrnehmen der Obertöne durch das Erlernen der Vokaltechnik; vorgestellt wird auch die Zungentechnik, durch die sich sehr klare und laute Obertöne hervorbringen lassen. Die Arbeit mit Obertönen ist sehr gut zur Intonationsschulung im klassischen Chor geeignet und lässt sich auch sinnvoll in den konventionellen Gesangsunterricht und in die Stimmbildung integrieren. Zudem werden in dem Kurs Grundtechniken des Jodelns vermittelt. Dabei sollen Einblicke gegeben werden, wie man auf eine kontrollierte Art und Weise mit stimmlichen Registerübergängen umgehen kann. Spezielle Vorkenntnisse wie Notenlesen oder eine Gesangsausbildung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich

Träger

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kooperationspartner

Landesmusikrat NRW, CHORVERBAND NRW e.V.