Navigation

Termindaten

Zertifikatslehrgang Community Music - Einführungswochenende - in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf, der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf und dem Konzerthaus Dortmund

Kursnummer: 26KS0103

Anmeldung via E-Mail
Die Anmeldung erfolgt via E-Mail
Zur Anmeldung
Termine

Fr., den 13.2., ab 14:30 Uhr, bis So., den 15.2.2025, bis 13:30 Uhr
Verfügbarkeit

Genügend Plätze verfügbar
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Aufbau des Lehrgangs

Der Lehrgang ist in fünf Phasen gegliedert, die gemeinsam von Lehrenden der Landesmusikakademie NRW (LMA NRW), der Hochschule Düsseldorf (HSD), der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf (RSH) und dem Konzerthaus Dortmund verantwortet werden. Die Entscheidung für die Teilnahme am gesamten Lehrgang erfolgt nach dem Einführungswochenende. Sie buchen mit dieser Anmeldung nur dieses erste Wochenende. 

Ansprechpartner vonseiten der Landesmusikakademie NRW ist Dr. Kai Marius Schabram: kai.schabram@lma-nrw.de

Die weiteren Phasentermine werden in Kürze bekanntgegeben ...

Inhalt des Lehrgangs

Im Zertifikatslehrgang Community Music werden sowohl theoretische als auch praktische Grundlagen der Community Music vermittelt. Unter anderem wird auf folgende Fragen eingegangen:

  • Wie setze ich das Ideal der kulturellen Demokratie in meiner Praxis um?
  • Wie kann ich inklusive Musizierprozesse ermöglichen und anleiten?
  • Wie schaffe ich einen sicheren und diskriminierungskritischen Raum in einem Community Music Workshop?
  • Was bedeutet Facilitation? 
  • Welches Wissen und welche Kompetenzen helfen für eine traumasensible Praxis? 
  • Was bedeutet Community Music als künstlerische Praxis?
  • Wie plane ich Projekte und wie argumentiere ich für meine Projekte?

Vertieft werden außerdem die Geschichte der Community Music, internationale Perspektiven auf die Praxis, die Verortung im deutschen Kontext, der zugrunde liegende weite Musikbegriff, ein kritisches Verständnis von den Prinzipien kultureller Demokratie als Fähigkeit und Recht eines jeden Menschen, sich kreativ auszudrücken und Kultur mit zu schaffen, Inklusion und Gastfreundschaft. Nach der Einführung in praktische und theoretische Grundlagen werden die Teilnehmenden ein eigenes Community Music Projekt mit Unterstützung einer Mentorin / eines Mentors vom Konzerthaus Dortmund durchführen, inklusive einem Trainingstag am Konzerthaus Dortmund. Die nationale Vernetzung durch Zugang zum Community Music Netzwerk und die internationale Vernetzung (mit dem International Centre for Community Music u.a.) werden im Rahmen des Lehrgangs unterstützt.

Voraussetzungen zur Teilnahme
  • Musikalische Ausdrucksfähigkeit auf einem oder mehreren Instrumenten oder im Gesang
  • Interesse und Freude an der Arbeit mit Gruppen
  • Interesse, die Grundwerte der Community Music (wie Inklusion, Partizipation, kulturelle Demokratie) musikalisch in der eigenen Arbeit umzusetzen

Wünschenswert: Grundlagen der englischen Sprache (viele Texte werden auf Englisch gelesen und es wird die internationale Vernetzung im Rahmen des Zertifikats unterstützt)

​Bitte senden Sie für Ihre Bewerbung zur Teilnahme ein Motivationsschreiben und einen Lebenslauf an uns!

Zertifikat

Das Zertifikat wird erreicht, wenn mindestens 80% der Lehrveranstaltungen besucht wurden, begleitende schriftliche Aufgaben und Recherchen erfüllt werden und ein eigenständiges Abschlussprojekt durchgeführt, analysiert und in einem Kolloquium besprochen wurde.

Preis

Der Preis für die Teilnahme am Einführungswochenende wird in Kürze bekanntgegeben ...

Anmeldung & Förderer

Der Lehrgang findet vorbehaltlich der Förderung statt - alle vorherigen Anmeldungen können bis zur definitiven Förderzusage lediglich als Interessensbekundungen betrachtet werden.

Die Organisation des Gesamtlehrgangs erfolgt durch die Landesmusikakademie NRW e.V., die institutionell durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert wird.

Kooperationspartner

Konzerthaus Dortmund, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, Hochschule Düsseldorf
Zielgruppen

Amateurmusiker:innen, Musiker:innen, Musikpädagog:innen
Termine

Fr., den 13.2., ab 14:30 Uhr, bis So., den 15.2.2025, bis 13:30 Uhr
Verfügbarkeit

Genügend Plätze verfügbar
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kategorien

Lehrgänge und Qualifizierungen, Musik und kulturelle Vielfalt
Anmeldeschluss

30.01.2026 10:00 Uhr
Anmeldung via E-Mail
Die Anmeldung erfolgt via E-Mail
Zur Anmeldung

Ähnliche Termine

Dirigent:in im Blasorchester/Spielleutekorps C3
Qualifizierender Lehrgang für Laienmusiker:innen und Musikpädagog:innen
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 15.11.2024 - 15.06.2025
Dieser Lehrgang qualifiziert die Teilnehmenden für die Leitung von Blasorchestern und Spielleutekorps im Verein, in der Schule oder Musikschule. In den Arbeitsphasen werden exemplarisch Werke aus verschiedenen Epochen und unterschiedlichen Stilistike...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

Zertifikatslehrgang Community Music
in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf, der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf und dem Konzerthaus Dortmund
Ort:
Start: 17.01.2025 - 25.01.2026
Der Lehrgang ist in fünf Phasen gegliedert, die gemeinsam von Lehrenden der Landesmusikakademie NRW (LMA NRW), der Hochschule Düsseldorf (HSD), der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf (RSH) und dem Konzerthaus Dortmund verantwor...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

Qualifizierender JeKits-Lehrgang - Yes you can!
Methodische Grundlagen und didaktische Konzepte für strukturierten und kreativen Unterricht mit JeKits-Ensembles und Instrumentalgruppen
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 24.02.2025 - 18.11.2025
Ziel dieses qualifizierenden JeKits-Lehrgangs in fünf Phasen ist es, unterschiedlichste methodische und didaktische Konzepte für den Instrumentalgruppenunterricht und das Ensemble zu vermitteln und die Teilnehmenden für anspruchsvolle Situationen im ...
Verfügbarkeit: Anmeldeschluss erreicht

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite