Navigation

Termindaten

Song Lines - Stimmen der Welt - Brückenklang-Wochenende in Heek

Kursnummer: 25EM0308

Termine

Freitag, 14.11.2025, 18:30 (Abendessen) bis Sonntag, 16.11.2025, 13:30 Uhr (Ende Mittagessen)
Verfügbarkeit

Genügend Plätze verfügbar
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Inhalt der Veranstaltung

Instrument des Jahres 2025: Die Stimme

Haben Sie Freude daran, neue Lieder, Stile und Gesangstechniken zu entdecken und in die faszinierende Vielfalt globaler Gesangskulturen einzutauchen? Dann sind Sie beim Praxiswochenende Song Lines – Stimmen der Welt genau richtig.

In der Brückenklang-Reihe Song Lines entführen wir Sie singend in die bunten Stimmkulturen der Welt und NRWs.

Singen ist vermutlich die älteste musikalische Ausdrucksform der Menschheit. Grenzüberschreitend, identitätsstiftend, immer und überall verfügbar. Ein internationales Dozent:innenteam nimmt Sie an dem Wochenende mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise. 

Themen:

  • Einblick in die Vielfalt ausgewählter Gesangstraditionen und -techniken (Obertongesang und Beatboxing, Lateinamerikanische Musik, Mehrstimmige Gesänge und Perkussion aus Zentralafrika)
  • kreative und originale Ansätze, die eigene Stimme mit einer Vielzahl von Ausdrucksformen zu bereichern 
  • Erweiterung des eigenen Repertoires
  • typische Techniken, Eigenheiten, Verzierungen und Varianten beim Singen traditioneller und populärer Lieder
  • Tipps zur musikalischen Gestaltung der Melodien, zum spielerisch-improvisierenden Umgang und zur chorischen Arbeit
  • Austausch, interkultureller Dialog und Vernetzung

Bei Rückfragen zum Kurs wenden Sie sich gern an unseren Bildungsreferenten Edin Mujkanović.

Dieser Workshop ist Teil der Brückenklang-Reihe "Song Lines", die gemeinsam von CHORVERBAND NRW und der Landesmusikakademie NRW veranstaltet wird. 


Einzelworkshops

Workshop 1: Obertongesang und Human Beatboxing mit Edgar Wendt

In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden die faszinierende Technik des Obertongesangs sowie Grundlagen des Human Beatboxing kennen. Durch gezielte Übungen wird das Gehör für Obertöne sensibilisiert, die eigene Stimme als Instrument erfahrbar gemacht und nonverbale, kreative Klangkommunikation in der Gruppe ermöglicht – ganz ohne Vorkenntnisse.

Ob Naturklänge, elektronische Sounds oder Rhythmusimitationen – der kreative Ausdruck steht im Mittelpunkt. So entsteht ein gemeinsamer Klangraum, in dem sich jeder individuell und interkulturell einbringen kann.


Workshop 2: „Canta la musica de latinoamerica“. Singe und entdecke die lateinamerikanische Musik, ihre Stimme, Sprache, ihre Rhythmen. Und ihre Magie. Mit Lily Dahab und Prof. Bene Aperdannier

Lateinamerikanische Musik ist ein lebendiger Mix aus indigenen, europäischen und afrikanischen Einflüssen – ein farbenreicher Schmelztiegel voller Rhythmus und Emotion. Die argentinische Sängerin Lily Dahab fühlt sich als Botschafterin dieser kulturellen Vielfalt. Gemeinsam mit Bene Aperdannier lädt sie im Workshop dazu ein, südamerikanische Musik in all ihren Facetten zu entdecken. Im Fokus stehen gesangliche Ausdrucksformen, Stimmungen und typische Rhythmen. Von Tango und Bossa Nova bis Samba, Chacarera und Son Cubano spannt sich der musikalische Bogen. Auch weniger bekannte Stile aus Ländern wie Chile, Mexiko oder Uruguay finden ihren Platz. Der Workshop ist offen für alle – Sprachkenntnisse sind keine Voraussetzung, nur Neugier und Freude an Musik.


Workshop 3: Mehrstimmige Gesänge und Perkussion aus Zentralafrika
mit Njamy Sitson

Im Gesangsworkshop mit Njamy Sitson stehen mehrstimmige Lieder aus Zentralafrika im Mittelpunkt – von traditionellen Dorfgesängen bis hin zu heilenden Klangritualen. Pulsierende Rhythmen der Bantu-Völker und Trommeln mit unterschiedlichen Tonhöhen begleiten den Gesang und schaffen eine vielschichtige, mitreißende Klanglandschaft. Elemente wie Stimme, Bewegung, Rhythmus und Körperarbeit verschmelzen dabei zu einer ganzheitlichen musikalischen Erfahrung. Die Teilnehmenden entdecken ihre stimmlichen und persönlichen Ausdrucksmöglichkeiten neu und entwickeln ein vertieftes Bewusstsein für gemeinsames Musizieren. Der Workshop fördert musikalische Selbstständigkeit, öffnet kreative Räume und lädt dazu ein, sich spielerisch mit der eigenen Stimme auszuprobieren. Informationen zum kulturellen Hintergrund der Lieder runden das Erleben ab. So entsteht eine lebendige, inspirierende Musikreise voller Begegnung und Ausdruck.


Für die Workshops sind keine Vorkenntnisse erforderlich. 

Wichtiger Hinweis: Das Wochenende bietet die Gelegenheit, ein ausgewähltes Thema intensiv zu vertiefen oder auch in alle drei Workshops / Themenbereiche hineinzuschnuppern und aktiv teilzunehmen. Ein genauer Ablaufplan folgt in Kürze.

Ablauf*

Freitag, 14.11.2025

ab 17:30 Anreise, Ankommen, Kennenlernen 
18:30-19:30 Abendessen 

19:30-21:15 Begrüßung, gemeinsame Aktion, Vorstellung der Workshops
ab 21:15 Ausklang im Burgkeller

Samstag, 15.11.2025
08:00-09:00 Frühstück
09:15-12:15 Workshops 1, 2, 3 parallel
12:30-13:30 Mittagessen 
14:30-18:00 Workshops 1, 2, 3 parallel

16:00 zwischendurch Kaffee & Kuchen 

18:30-19:30 Abendessen 
19:30-21:00 gemeinsame Aktion bzw. freie Session
ab 21:00  Ausklang im Burgkeller

Sonntag, 16.11.205
08:00-09:00 Frühstück und Schlüsselabgabe 
09:15-12:15 Workshops 1, 2, 3 parallel mit abschließender gemeinsamer Session
12:15-12:30 Feedbackrunde und Abschluss 
12:30-13:30 Mittagessen

*Änderungen vorbehalten, Stand 21.05.2025

Weitere Informationen

Die Veranstaltung findet vorbehaltlich der Förderung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW statt.

Anerkannt nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) in Nordrhein-Westfalen.

Zielgruppen

Amateursänger:innen, Chorleiter:innen, Interessierte, Studierende, Musikpädagog:innen
Termine

Freitag, 14.11.2025, 18:30 (Abendessen) bis Sonntag, 16.11.2025, 13:30 Uhr (Ende Mittagessen)
Verfügbarkeit

Genügend Plätze verfügbar
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kategorien

Musik und Stimme, Musik und kulturelle Vielfalt
Anmeldeschluss

07.11.2025 18:30 Uhr
Preis

139,00€ Vollpreis inkl. Übernachtung im DZ/Verpflegung (EZ-Zuschlag 15,00 EUR pro Nacht)Das Teilnahmeentgelt in Höhe von 30 Euro für das Wochenende ist als Anzahlung unter Angabe des Namens und der Kursnummer 25EM0308 auf folgendes Konto zu überweisen: Landesmusikakademie NRW IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45. BIC: WELADE3WXXX. Die verbleibende Summe von 109 Euro wird spätestens zum Kurswochenende in bar oder eine Woche vor Kursbeginn per Überweisung fällig. Anmeldeentgelt:30,00€105,00€ Personen in Ausbildung bis 25 Jahre inkl. Vollpension (DZ)Das Teilnahmeentgelt in Höhe von 30 Euro für das Wochenende ist als Anzahlung unter Angabe des Namens und der Kursnummer 25EM0308 auf folgendes Konto zu überweisen: Landesmusikakademie NRW IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45. BIC: WELADE3WXXX. Die verbleibende Summe von 75 Euro wird spätestens zum Kurswochenende in bar oder eine Woche vor Kursbeginn per Überweisung fällig. Anmeldeentgelt:30,00€

Ähnliche Termine

Tune Learning - Musik spielend nach Gehör lernen
Brückenklang-Wochenendkurs in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 17.06.2025 - 16.09.2025
Lernen Sie in diesem Wochenendworkshop, wie Sie in einer heterogenen Gruppe ​ohne Noten Lieder und Tänze (Tunes) aus diversen Musikkulturen einstudieren und aus dem Stegreif kreative Arrangements entwickeln können. Der Dozent Gregor Sc...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

Marketing für Musikprojekte - Erfolgreich präsentieren und begeistern
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 01.07.2025
Ein Musikprojekt kann vielfältige Formen annehmen, von Workshops mit verschiedenen Altersgruppen bis hin zu Bühnenprojekten oder Studioproduktionen. Oftmals haben Dozierende und Musiker:innen jedoch nur begrenzte finanzielle Mittel und können sich ke...
Verfügbarkeit:

World Percussion Academy
Percussion first! Eine Woche, drei Kontinente, sechs Dozenten
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 20.07.2025 - 26.07.2025
Aktueller Hinweis: Die World Percussion Academy ist ausgebucht (Stand: 27.03.2025). Melden Sie sich gerne an und sichern Sie sich Ihren Platz auf der Warteliste!English please see belowPerkussionisten mögen oft im Hintergrund stehen, doch i...
Verfügbarkeit: Ausgebucht

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite