Workshop 1: Obertongesang und Human Beatboxing mit Edgar Wendt
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden die faszinierende Technik des Obertongesangs sowie Grundlagen des Human Beatboxing kennen. Durch gezielte Übungen wird das Gehör für Obertöne sensibilisiert, die eigene Stimme als Instrument erfahrbar gemacht und nonverbale, kreative Klangkommunikation in der Gruppe ermöglicht – ganz ohne Vorkenntnisse.
Ob Naturklänge, elektronische Sounds oder Rhythmusimitationen – der kreative Ausdruck steht im Mittelpunkt. So entsteht ein gemeinsamer Klangraum, in dem sich jeder individuell und interkulturell einbringen kann.
Workshop 2: „Canta la musica de latinoamerica“. Singe und entdecke die lateinamerikanische Musik, ihre Stimme, Sprache, ihre Rhythmen. Und ihre Magie. Mit Lily Dahab und Prof. Bene Aperdannier
Lateinamerikanische Musik ist ein lebendiger Mix aus indigenen, europäischen und afrikanischen Einflüssen – ein farbenreicher Schmelztiegel voller Rhythmus und Emotion. Die argentinische Sängerin Lily Dahab fühlt sich als Botschafterin dieser kulturellen Vielfalt. Gemeinsam mit Bene Aperdannier lädt sie im Workshop dazu ein, südamerikanische Musik in all ihren Facetten zu entdecken. Im Fokus stehen gesangliche Ausdrucksformen, Stimmungen und typische Rhythmen. Von Tango und Bossa Nova bis Samba, Chacarera und Son Cubano spannt sich der musikalische Bogen. Auch weniger bekannte Stile aus Ländern wie Chile, Mexiko oder Uruguay finden ihren Platz. Der Workshop ist offen für alle – Sprachkenntnisse sind keine Voraussetzung, nur Neugier und Freude an Musik.
Workshop 3: Mehrstimmige Gesänge und Perkussion aus Zentralafrika mit Njamy Sitson
Im Gesangsworkshop mit Njamy Sitson stehen mehrstimmige Lieder aus Zentralafrika im Mittelpunkt – von traditionellen Dorfgesängen bis hin zu heilenden Klangritualen. Pulsierende Rhythmen der Bantu-Völker und Trommeln mit unterschiedlichen Tonhöhen begleiten den Gesang und schaffen eine vielschichtige, mitreißende Klanglandschaft. Elemente wie Stimme, Bewegung, Rhythmus und Körperarbeit verschmelzen dabei zu einer ganzheitlichen musikalischen Erfahrung. Die Teilnehmenden entdecken ihre stimmlichen und persönlichen Ausdrucksmöglichkeiten neu und entwickeln ein vertieftes Bewusstsein für gemeinsames Musizieren. Der Workshop fördert musikalische Selbstständigkeit, öffnet kreative Räume und lädt dazu ein, sich spielerisch mit der eigenen Stimme auszuprobieren. Informationen zum kulturellen Hintergrund der Lieder runden das Erleben ab. So entsteht eine lebendige, inspirierende Musikreise voller Begegnung und Ausdruck.
Für die Workshops sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wichtiger Hinweis: Das Wochenende bietet die Gelegenheit, ein ausgewähltes Thema intensiv zu vertiefen oder auch in alle drei Workshops / Themenbereiche hineinzuschnuppern und aktiv teilzunehmen. Ein genauer Ablaufplan folgt in Kürze.