Kinder und Jugendliche sind mehr denn je von Musik umgeben: fast alle konsumieren Musik über soziale Medien und Streaming-Plattformen, sie kennen das Konzept des „Songs“ und können klar ihren Geschmack artikulieren. Doch selbst Musik zu machen, Songs zu schreiben und im Bandkontext musikalisch aktiv und kreativ zu sein, ist für viele keine Selbstverständlichkeit.
Dabei bietet sich das Format „Band“ ideal an – ob als Freizeitaktivität im Jugendzentrum, als Workshop an der Musikschule oder als pädagogisches Angebot im Offenen Ganztag. Der Workshop „Bandarbeit mit Kindern und Jugendlichen“ gibt praxisnahe Einblicke in die Methoden und Erfahrungen der Bandarbeit.
Der Kurs richtet sich an Musiker:innen,Pädagog:innen, Sozialarbeiter:innen und alle, die mit jungen Menschen arbeiten und/oder einen Einblick in die Arbeit mit Kinder- und Jugendbands gewinnen wollen. Gemeinsam werden wir eine Band gründen und zentrale Prozesse und Aspekte praktisch erproben, darunter:
- Elementares Spiel auf bandtypischen Instrumenten wie Schlagzeug, Gitarre, Bass, Keyboard uvm.
- Songwriting und Komposition im Gruppen- und Bandkontext, inklusive spielerischer Erarbeitung von Songtexten und Melodien
- Grundlagen zu Proberaumaufbau, PA-Technik und Recording-Tools.
Darüber hinaus stehen Fragen nach der methodisch-didaktischen Gestaltung eines Bandangebots im Zentrum des Workshops – was bedeutet demokratische und selbstorganisierte Bandarbeit? Wie können Ansätze aus der Community Music für unsere gemeinsamen Prozesse in die gemeinsame Bandpraxis übertragen werden?
Der Workshop lädt dazu ein, kreative und praktische Ansätze zu entdecken, Aspekte und Impulse für die eigene Musikpraxis mit Kindern und Jugendlichen zu entwickeln und am Ende ganz einfach: gemeinsam einen Song zu schreiben.