Navigation

Termindaten

Live ist Life oder Digital ist besser? - Klassenmusizieren jenseits der Live-Aufführung

Kursnummer: 24KS0234

Termine

MI 27.11.2024 (14:30 - 21:00)
DO 28.11.2024 (09:30 - 13:30)
Verfügbarkeit

Genügend Plätze verfügbar
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Inhalt

Entdecken Sie die Möglichkeiten des postdigitalen Musikmachens. Lernen Sie, kollaborative und virtuelle Musikprojekte sowie kulturelle Aspekte des Musizierens auf Social Media für Ihren Unterricht zu adaptieren. Dabei geht es um die Erprobung von Apps, Musizier- & Vermittlungsformaten, Contentcreation & Diskussion des musikpädagogischen Transfers.

Themen & Ziele

In dem Kurs setzen sich die Teilnehmenden mit postdigitalen Musikkulturen auseinander und diskutieren Herausforderungen für die Integration dieser in den Musikunterricht. Die Ausgangspunkte des Workshops bilden zum einen eine übereuphorische Perspektive auf Digitaltechnologien und zum anderen eine Kritik an der Überbetonung von Live-Performances in der Musikpädagogik.

Das Ziel dieser Fortbildung ist es, Musiklehrkräfte zu befähigen, digitale Musikkultur stärker als bisher in den Musikunterricht zu integrieren und dabei innovative Methoden des Lehrens und Lernens zu nutzen. Besonders die Vermittlung der praktischen Anwendungen und die Zusammenarbeit in virtuellen Umgebungen sollen den Lehrkräften neue Wege und Möglichkeiten eröffnen, um Schüler:innen auf zeitgemäße und motivierende Weise zu erreichen.

Weitere Informationen zur Fortbildung finden Sie auf unserer Website:

https://kw.uni-paderborn.de/ibfm/kumus-proned

Formate & Praxisanteile

Formate:

Virtual Ensembles/Choir: Erstellen und Gestalten von Multi-Clip-Videos als virtuelle Performances

Social Media Anwendungen: Gestaltung von Formaten wie Open Verse Challenges, Duet Chains, Musiktheorie-Quizze etc.

Kollaborative Musikproduktion: Nutzung von Tools wie Sound Trap für gemeinsame (online) Musikproduktionen.

Praxisanteile:

Erprobung von Apps, Musizier- & Vermittlungsformaten, Contentcreation & Diskussuion des musikpädagogischen Transfers.

Hinweis

Die Angebote sind Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Entwicklungsprojektes KuMuS-ProNeD. Die Angebote werden dabei durchgeführt vom Paderborner Teilprojekt „Postperformative Musikpraxen in postdigitaler Lern- und Bildungskultur“

Dateianlagen

Öffentliche Dateien (1)
Zielgruppen

Interessierte, Musikpädagog:innen
Termine

MI 27.11.2024 (14:30 - 21:00)
DO 28.11.2024 (09:30 - 13:30)
Verfügbarkeit

Genügend Plätze verfügbar
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kategorien

Musik in Schule und Musikschule, Musik und Medien
Anmeldeschluss

13.11.2024 14:30 Uhr
Preis

62,00€ Teilnahmeentgelt inkl. Unterkunft und VerpflegungDas Teilnahmeentgelt von 62,00 Euro (im Doppelzimmer; Zuschlag für Einzelzimmer 15,00 €) ist vorab bis zum Anmeldeschluss unter Angabe der Kursnummer 24KS0234 und des Namens auf folgendes Konto zu überweisen: Landesmusikakademie NRW, IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45, BIC: WELADE3WXXX

Ähnliche Termine

Musikmentor:innen-Schulung für Schülerinnen und Schüler
Ein Einstieg in die Chor-, Band- oder Orchesterleitung und App-Music
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 04.07.2025 - 21.12.2025
Du bist mind. 14 und max. 17 Jahre alt, singst gern oder spielst ein Instrument oder produzierst Musik auf andere Weise? Du möchtest nicht nur in der Gruppe musizieren, sondern auch Teile der Proben selber anleiten, dirigieren oder Musikprojekte init...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

Einführung in die Elementare Musikpädagogik
Vorbereitungskurs für Seiteneinsteiger:innen auf den zertifizierten EMP-Lehrgang 2025/26
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 29.08.2025 - 31.08.2025
Der Kurs richtet sich an Seiteneinsteiger:innen, die bisher noch nicht die Voraussetzungen zur Teilnahme an dem zertifizierten EMP-Lehrgang mitbringen. Die Ausschreibung des Lehrgangs, der am 27.11.25 startet, wird in Kürze veröffentlicht. Die eigent...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Das Methoden-Navi – der Gamechanger zu einem erfolgreichen Instrumental- und Ensembleunterricht
Tageskurs mit Ulrich Menke in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 06.09.2025
Wie es uns gelingt, die Schüler:innen - angesichts der wachsenden Zeit-Konkurrenten in Schule und Freizeit - für ihren Instrumental- und Ensemble-Unterricht entscheidend intrinsisch zu motivieren, zeigt dieser Workshop. Durch einen deutlich systemati...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite