Navigation

Termindaten

Steuerrecht: Keine Angst mehr vor der Steuererklärung - Teil 2 - Ein Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik

Leitung/Dozenten

Termine

SA 30.11.2024 (11:00 - 14:00)
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Internet
Inhalt

In diesem zweiteiligen Kompaktkurs lernt ihr die Grundlagen im Bereich Steuern, die für euch als Künstler:innen wichtig sind.
Wir schauen uns gemeinsam die Einkommensteuer und eure damit verbundenen unternehmerischen Pflichten als großes Kernthema an.

Anhand von vielen praktischen Übungen will ich versuchen euch das Thema Steuern möglichst ansprechend näherzubringen und euch vielleicht sogar dafür zu begeistern.

​In diesem Kurs geht es unter anderem um folgende Aspekte:

  • Einkommensteuer:
    Ausgaben (Teil 2)
    Verlustabzug
    Sonderausgaben
    Haushaltsnahe Dienstleitungen
    Vorsorgeaufwand
    Außergewöhnliche Belastung
    Tarifliche Einkommensteuer
  • Fristen
  • Leichtfertige Steuerverkürzung
  • Steuerhinterziehung
  • Der umsatzsteuerliche Kleinunternehmer
  • Ordnung ins Chaos bringen


Workshopreihe: Selbstmanagement:

Die Workshopreihe zum Thema Selbstmanagement für Musikschaffende bietet praxisnahe Hilfen für Ihren Berufsalltag. Ob Unterricht und Workshops effizienter organisieren, Zeit besser strukturieren oder Steuerhürden meistern – unsere Workshops liefern das nötige Handwerkszeug und Wissen. Gemeinsam erarbeiten und lernen wir Strategien für einen entspannten und erfolgreichen Alltag. 

Hier findest du alle Termine:

19.11.2024 - 18:00 - 21:00 Uhr | Wie organisiere und verwalte ich meinen Musikunterricht? | Teil 1/2

23.11.2024 - 11:00 - 14:00 Uhr | Steuerrecht: Keine Angst mehr vor der Steuererklärung | Teil 1/2

26.11.2024 - 18:00 - 21:00 Uhr | Wie organisiere und verwalte ich meinen Musikunterricht? | Teil 2/2

30.11.2024 - 11:00 - 14:00 Uhr | Steuerrecht: Keine Angst mehr vor der Steuererklärung | Teil 2/2

05.12.2024 - 17:00 - 19:00 Uhr | Zeitmanagement für Musikschaffende



Durch eine Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW ist die Teilnahme an diesem Workshop kostenfrei.​



Weitere Informationen

Der Workshop wird über die Plattform "Zoom" angeboten.

Voraussetzung für die Anmeldung und Teilnahme sind folgende Schritte:

  • Melden Sie sich bitte hier auf der Seite der Landesmusikakademie NRW für die Veranstaltung an.
  • Anschließend laden Sie sich den Zoom Client für die Teilnahme mit dem Computer herunter: https://zoom.us/support/download
  • Bitte testen Sie, ob Sie sich erfolgreich angemeldet für Zoom haben: www.zoom.us/test.
  • Empfehlenswert sind: Computer bzw. Laptop (Mobiltelefon oder Tablet gehen auch, sind aber nicht unbedingt optimal), stabiles W-Lan, Kopfhörer bzw. Headset

Den Teilnehmenden wird kurz vor Beginn der Veranstaltung ein Einladungslink zugesendet. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz und den Zoom-Disclaimer im Downloadbereich dieser Ausschreibung!

Träger

Landesmusikakademie NRW e.V.
Leitung/Dozenten

Zielgruppen

Interessierte, Musiker:innen
Termine

SA 30.11.2024 (11:00 - 14:00)
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Internet
Kategorien

Musik und kulturelle Vielfalt
Anmeldeschluss

29.11.2024 11:00 Uhr
Preis

0,00€ Kostenfrei dank einer Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW

Ähnliche Termine

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende - Erfolgreich Projekte finanzieren
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 17.06.2025
Jedes Projekt braucht finanzielle Mittel. Lokale, nationale und internationale Fördertöpfe bieten vielversprechende Möglichkeiten dafür. Doch welche Förderprogramme sind für meine Projekte geeignet? Und worauf muss ich achten, wenn ich Förderungen be...
Verfügbarkeit: Ausgebucht

Tune Learning - Musik spielend nach Gehör lernen
Brückenklang-Wochenendkurs in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 17.06.2025 - 16.09.2025
Lernen Sie in diesem Wochenendworkshop, wie Sie in einer heterogenen Gruppe ​ohne Noten Lieder und Tänze (Tunes) aus diversen Musikkulturen einstudieren und aus dem Stegreif kreative Arrangements entwickeln können. Der Dozent Gregor Sc...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

Marketing für Musikprojekte - Erfolgreich präsentieren und begeistern
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 01.07.2025
Ein Musikprojekt kann vielfältige Formen annehmen, von Workshops mit verschiedenen Altersgruppen bis hin zu Bühnenprojekten oder Studioproduktionen. Oftmals haben Dozierende und Musiker:innen jedoch nur begrenzte finanzielle Mittel und können sich ke...
Verfügbarkeit:

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite