In diesem zweiteiligen Kompaktkurs lernt ihr die Grundlagen im Bereich Steuern, die für euch als Künstler:innen wichtig sind.
Wir schauen uns gemeinsam die Einkommensteuer und eure damit verbundenen unternehmerischen Pflichten als großes Kernthema an.
Anhand von vielen praktischen Übungen will ich versuchen euch das Thema Steuern möglichst ansprechend näherzubringen und euch vielleicht sogar dafür zu begeistern.
In diesem Kurs geht es unter anderem um folgende Aspekte:
- Was sind Steuern und wer bekommt das Geld eigentlich?
- Wie erfährt das Finanzamt von mir?
- Was für Pflichten habe ich als Unternehmer:in?
- Einkommensteuer: Besteuerungsprinzipien
- Persönliche und sachliche Steuerpflicht
- Einnahmen
- Ausgaben
Workshopreihe: Selbstmanagement:
Die Workshopreihe zum Thema Selbstmanagement für Musikschaffende bietet praxisnahe Hilfen für Ihren Berufsalltag. Ob Unterricht und Workshops effizienter organisieren, Zeit besser strukturieren oder Steuerhürden meistern – unsere Workshops liefern das nötige Handwerkszeug und Wissen. Gemeinsam erarbeiten und lernen wir Strategien für einen entspannten und erfolgreichen Alltag.
Hier findest du alle Termine:
19.11.2024 - 18:00 - 21:00 Uhr | Wie organisiere und verwalte ich meinen Musikunterricht? | Teil 1/2
23.11.2024 - 11:00 - 14:00 Uhr | Steuerrecht: Keine Angst mehr vor der Steuererklärung | Teil 1/2
26.11.2024 - 18:00 - 21:00 Uhr | Wie organisiere und verwalte ich meinen Musikunterricht? | Teil 2/2
30.11.2024 - 11:00 - 14:00 Uhr | Steuerrecht: Keine Angst mehr vor der Steuererklärung | Teil 2/2
05.12.2024 - 17:00 - 19:00 Uhr | Zeitmanagement für Musikschaffende
Durch eine Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW ist die Teilnahme an diesem Workshop kostenfrei.