Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können mehr darüber in unserer Datenschutzerklärung lesen.
Ich habe diese Erklärung gelesen und akzeptiere

Electronic Worldtrip - Musiksounds und -produktion handgemacht - Brückenklang-Tageskurs in Bonn
23EM0314

Kategorien

Musik und kulturelle Vielfalt, Musik und Medien
Zielgruppe

Musikpädagog:innen, Musikstudierende, Laienmusiker:innen, Interessierte
Zeit

Samstag, 07.10.23, 10:00 Uhr bis 20:30 Uhr, inkl. eine Stunde Mittagspause und Kaffeepause (8 Stunden Workshopzeit)
Ort

MIGRApolis - House of Resources
Leitung/Dozenten

Anmeldeschluss

06.10.2023 17:00 Uhr
Verfügbarkeit

Preis

15,00 Euro - Teilnahmeentgelt (ohne Verpflegung)
Dateianlagen

Öffentliche Dateien (1)

Inhalt der Veranstaltung

An einem Tag gemeinsam in der Kleingruppe einen Worldbeat-Track erarbeiten?

Dieser Workshop führt unter Leitung des Sound-Tüftlers Omid Shirazy durch alle Stadien der Musikentwicklung: von Komposition und Arrangement bis hin zu Aufnahme, über Vocals bis hin zu Mix und Master. Am Ende des Workshops soll dann der gemeinsame Song fertig sein! Die Teilnehmenden steuern und leisten gemeinsam mit dem Dozenten den kreativen Prozess und erlernen praxisorientiert die Grundlagen und Tricks der Musikproduktion.

Faszinierend dabei ist die Möglichkeit der Verschmelzung der akustischen, handgemachten Musikelemente aus dem globalen Dorf mit elektronischen Instrumenten. Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre vertrauten Instrumente einzusetzen und sich zudem während des Wochenendes einen Zugang zu neuen ungewöhnlichen Klangerzeuger zu erarbeiten. Dazu gehören beispielsweise Apparate, die Töne durch Handbewegungen in der Luft oder durch das Berühren einer Oberfläche erzeugen. Und dennoch ist es damit möglich, gezielte Klänge und Melodien zu erzeugen. Diese so entwickelten Soundmodule werden abschließend verdichtet und es entsteht der gemeinsame Song. 

Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht notwendig, Motivation und Entdeckungsgeist hingegen unbedingt!  

Lassen Sie sich inspirieren, neue kreative Elemente und Spielideen in die eigene musikalische Sprache aufzunehmen und sie so kontinuierlich weiterzuentwickeln!

Der Workshop ist auf eine max. Teilnehmendenzahl von 10 Personen begrenzt. Alle Instrumente sind herzlich willkommen.

Bitte das Instrument bei der Anmeldung angeben und mitbringen. Das Aufnahme-Equipment wird zur Verfügung gestellt.

Bei Rückfragen zum Kurs wenden Sie sich gern an unseren Bildungsreferenten Edin Mujkanović

Der Tageskurs findet in Kooperation statt mit:

Weitere Informationen

Brückenklang wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.

Anerkannt nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) in Nordrhein-Westfalen.

Kooperationspartner

MIGRApolis House of Ressources Bonn, ARTpolis Community Arts & Music Lab