Hinweis: Wir freuen uns über Anmeldungen speziell von Bassistinnen und Bassisten sowie Schlagzeuger/innen! Die Plätze für Saxofon und Gesang sind bereits gut gebucht; aus diesem Grund bitten wir hier um möglichst rasche Anmeldung! (Stand: 31.03.2023)
(English see below)
Jazz We Do!
Workshops, Bands, Masterclasses, Diskussionen, Konzerte und Jam-Sessions beleuchten die unzähligen Facetten des Jazz und inspirieren zum eigenen Spielen und Ausprobieren. Praktisch und theoretisch geht es mit einem herausragenden Team von Lehrenden um Inspiration, Improvisation, Zusammenspiel, Freude und Spaß – kurz gesagt: es geht um Jazz.
Sechs Lehrende der Jazzabteilungen deutscher Hochschulen unter der künstlerischen Leitung von Prof. Peter Weniger und ausgesuchte Studierende dieser Fakultäten laden ein, mehrere Tage tief in die Musik abzutauchen und das gemeinsame Musikerlebnis zu feiern.
Dieses Video gibt einen schönen Einblick in die Atmosphäre der Jazzakademie 2022.
Willkommen sind Teilnehmende, die Interesse am Austausch und gemeinsamen Musizieren haben, die sich Inspiration und Feedback zur eigenen Musizierpraxis holen wollen sowie Spaß und Freude am Jazz haben. In der Jazzakademie begegnen sich Amateure, Profis, Pädagog*innen und Konzertbesucher*innen aller Altersgruppen.
Bei Rückfragen zum Kurs wenden Sie sich bitte an Edin Mujkanovic
Nachwuchsförderung
Nachwuchsbands mit Mitgliedern bis zu 23 Jahren, die als komplette Ensembles teilnehmen, werden individuell gecoacht und können bei besonderer Leistung eine Auftrittsförderung für 2024 sowie eine kostenlose Teilnahme an der Jazzakademie 2024 mit eigenem Auftritt innerhalb der Jazzakademie gewinnen.
Unser Dozent*innenteam für 2023:
Fama M´Boup, Berlin, Gesang
Prof. Peter Weniger, Berlin, Saxofon und künstlerische Leitung
Prof. Joost Patocka, Amsterdam, Drums
Riccardo del Fra, Paris, Bass
Prof. Florian Ross, Köln, Klavier
Prof. Claus Reichenstaller, München, Trompete
Junior Teachers:
Anna Borsdorf, Jazzgesang
Benjamin Stadler, Trompete
Joan Osca Engelbrecht, Saxophon
Nevena Pejcic, Klavier
Antoine Leonardon, Bass
Rafael Slors, Drums
Jazzakdemie 2023, geplanter Ablauf*
Dienstag, 16.05.
17:00 Uhr Anreise der Teilnehmenden
18:30 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Dozentenkonzert
21:00 Uhr gemeinsamer Ausklang im Burgkeller mit Jamsession
Mittwoch – Samstag, 17.05. - 20.05.
09:00 – 10:00 Uhr Plenum (Vorstellung der Lehrenden)
10:30 – 12:30 Uhr Masterclasses (Lehrende) mit den Workshopteilnehmenden (z.B. melodische Improvisation, harmonische Improvisation, Zusammenspiel in der Rhythmusgruppe, Jazzgesang) | parallel Comboprobe der Junior Teacher
12:30 – 14:30 Uhr Mittagspause
14:30 – 16:45 Uhr Comboproben der Teilnehmenden
16:45 – 17:15 Uhr Kaffee und Kuchen
17:15 – 18:30 Uhr Workshops der Junior Teacher für alle Teilnehmenden
18:30 – 19:30 Uhr Abendessen
19:30 – 21:00 Uhr Übezeit/freie Combos/Konzerte
ab 21:00 gemeinsamer Ausklang im Burgkeller; Jam-Sessions
Sonntag, 21.05.
09:00 – 10:30 Uhr Bühnenproben Abschlusskonzert
11:00 – 12:30 Uhr Öffentliches Abschlusskonzert, anschl. Mittagessen und Abreise
13:30 – 14:30 Uhr Abschlussbesprechung der Professor*innen/Junior Teacher
Konzerte:
16.05., 19:30 Uhr Konzert der Dozent*innen
19.05., 19:30 Uhr Konzert der Junior Teacher
21.05., 11:00 Uhr Abschlusskonzert mit Teilnehmenden und Dozent*innen
*Änderungen vorbehalten
____________________________________________________
Jazz We Do!
Workshops, bands master classes, talks, concerts and jam sessions throw light on the countless facets of jazz music and inspire you to play and give it a try. Featuring a pre-eminent teaching staff, the Jazz Academy is about inspiration, improvisation, interaction and having fun – in short: It’s all about jazz.
Five teachers from the jazz departments of German colleges of music and select students from these faculties invite you to immerse yourself in music for several days and celebrate this musical experience together.
This video gives a good insight into the atmosphere of the Jazz Academy 2022.
Participants interested in exchange and making music with others are invited to find inspiration and feedback for their own musical practice. The Jazz Academy is a forum for professionals, teachers, amateurs and concert-goers of all ages.
Promotion of young musicians
Young bands with members up to 23 years of age who participate as complete ensembles can apply for free participation. They will be coached and can win a performance grant for 2023 if they perform particularly well. Please send applications with a short band biography, sound or video samples to the following address:
Teachers
Fama M´Boup, Dresden, voc.
Prof. Peter Weniger, Berlin, sax. and artistic director
Prof. Joost Patocka, Amsterdam, dr.
Riccardo del Fra, Paris, bs.
Prof. Florian Ross, Köln, p.
Prof. Claus Reichenstaller, München, trp.
Junior Teachers:
Anna Borsdorf, voc.
Benjamin Stadler, trp.
Joan Osca Engelbrecht, sax.
Nevena Pejcic, p.
Antoine Leonardon, bs.
Rafael Slors, dr.
Schedule*
Tuesday 16 May
05:00 – 06:00 p.m. Arrival of participants
6:30 p.m. Dinner
7:30 p.m. Teachers’ concert, jam session afterwards
Wednesday 17 May – Saturday 20 May
09:00 – 10:00 a.m. Plenary meeting (the teachers introduce themselves, their subject and their college)
10:30 – 12:30 a.m. Master classes (teachers) with the participants (wind and brass instruments, rhythm section …) | Parallel junior teachers‘ combo rehearsal
02:30 – 05:15 p.m. Combos incl. coffee break
05:15 – 06:30 p.m. Junior teachers’ workshops for all participants
07:30 – 09:00 p.m. practising time / concerts
09:00 p.m. evenening together in Burgkeller with jam sessions
Sunday 21 May
9:00 – 10:30 a.m. Stage rehearsals for final concert
11:00 – 12:30 a.m. Public final concert
12:30 a.m. – 01:30 p.m. Lunch, departure
Concerts
16 May, 7:30 p.m. Teachers‘ concert
19 May, 7:30 p.m. Junior teachers’ concert
21 May, 11:00 a.m. Final participants’ and teachers’ concert
*Subject to alterations!
-----