Navigation

Termindaten

Empowerment durch Kunst und Kultur - Eine Tagung des Projekts IN.DI.E Musik

Kursnummer: 2203W03

Termine

SA 24.09.2022 (10:00 - 17:00)
Verfügbarkeit

Genügend Plätze verfügbar
Ort

Anneliese Brost Musikforum Ruhr
Inhalt

"Empowerment" - dieses Wort begegnet uns in Projektanträgen, Podiumsdiskussionen und Politik. Doch was hat das mit Kunst zu tun? Ist es ein bloßes Modewort, ein wichtiger Fachbegriff oder eine Haltung? In dieser Tagung geht es nicht nur um diese Fragen, sondern vielmehr darum, wie sich unterschiedliche Institutionen und Initiativen im Kunst-und Kulturbereich mit dem Thema beschäftigen. Um unterschiedliche Blickwinkel und Best Practice Beispiele kennenzulernen sind intensive Vernetzung und konkreter Praxisaustausch zu folgenden Fragen geplant:

  • Wie hat sich der Begriff Empowerment entwickelt und was wird darunter verstanden?
  • Wie werden Räume geschaffen in denen Menschen sich und andere durch ihre Kunst und Kulturarbeit stärken?
  • Unter welchen Bedingungen kann Empowerment gelingen?
  • Wo liegen Schwierigkeiten und Grenzen in der "empowernden" Arbeit?
  • Empowerment und Projektantragstellung - Widersprüche und Lösungsstrategien // Müssen Künstler*innen auch Buchhalter*innen sein?

Zielsetzung der Tagung ist es, dass alle Teilnehmenden ein vertieftes Verständnis des Begriffes, vor allem aber neue Kontakte, Motivation und Inspiration auf ihren Weg mitnehmen können.

Moderation & Betreuung: Matthias Witt & Ayham Nabuti, Landesmusikakademie NRW, Projekt IN.DI.E Musik

Mitwirkende Organisationen (wird fortlaufend aktualisiert)

Musikschule Bochum - Tugrul Türken

Projektfabrik - Die Schule der sozialen Kunst - Witten - Béata Nagy

Kulturrat NRW / Kultur hilft Kultur - Dorothea Sawon

BIM e.V. / Migrapolis Bonn - Christian van den Kerckhoff

Coach e.V. Köln / Empowerment Akademie Sima Vortkamp

Hiwarat e.V. Berlin Antonios Hazim

 

Ablauf

09:30 Ankunft, Kaffee + Tee

10:15 Begrüßung

10:30 Impulsvortrag - "Was bedeutet Empowerment im Kontext von Kunst & Kultur?"

11:00 Arbeitsgruppen zu Gelingensbedingungen von Empowerment - Ansätzen in unterschiedlichen Projekten/Initiativen

13:00 Mittagspause

14:00 Open Space, Erfahrungsaustausch und Empowerment im Kontext von Projektanträgen

16:00 moderierte Auswertung, Vernetzung und Ausblik 

17:00 Ende

 

Der Ablauf der Tagung wird fortlaufend aktualisiert und zeitnah an dieser Stelle ergänzt.

 

HINWEIS

Die Veranstaltung wird vom Ministrium für Kultur-und Wissenschaften NRW gefördert, das Teilnahme-Entgelt dient für die Verpflegung. Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten.

Die Durchführung erfolgt mit einem den aktuellen Bestimmungen angepassten Hygienekonzept. Falls die pandemische Lage sich im Herbst verschlechtert wird eine Hybrid oder Online-Lösung ausgearbeitet damit die Tagung so oder so stattfinden kann.

Eine Tagung des Projekts IN.DI.E Musik

Das Projekt IN.DI.E Musik steht für Interkultur, Diversität und Empowerment. Angeboten werden musikpädagogische Multiplikatorenschulungen sowie Beratungen und Netzwerkarbeit für Musiker*innen mit diversen Hintergründen sowie Menschen aus diesem Arbeitsumfeld. Es wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und getragen durch die Landesmusikakademie NRW.

Hier finden Sie einen Einblick in unsere Arbeit (Weiterleitung zu unserem Youtube-Video)

Ansprechpartner:

Matthias Witt - matthias.witt@lma-nrw.de
Ayham Nabuti - ayham.nabuti@lma-nrw.de

Dateianlagen

Kooperationspartner

ARTpolis Community Arts & Music Lab, MIGRApolis House of Ressources Bonn, Musikschule Bochum
Zielgruppen

Interessierte, professionell Tätige im Bereich Musik, Tanz, Theater, Kunsterziehung und Community Arts
Termine

SA 24.09.2022 (10:00 - 17:00)
Verfügbarkeit

Genügend Plätze verfügbar
Ort

Anneliese Brost Musikforum Ruhr
Kategorien

Musik und kulturelle Vielfalt
Anmeldeschluss

23.09.2022 16:00 Uhr
Preis

15,00€ Entgelt für Getränke/Verpflegung

Ähnliche Termine

Tune Learning - Musik spielend nach Gehör lernen
Brückenklang-Wochenendkurs in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 17.06.2025 - 16.09.2025
Lernen Sie in diesem Wochenendworkshop, wie Sie in einer heterogenen Gruppe ​ohne Noten Lieder und Tänze (Tunes) aus diversen Musikkulturen einstudieren und aus dem Stegreif kreative Arrangements entwickeln können. Der Dozent Gregor Sc...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

World Percussion Academy
Percussion first! Eine Woche, drei Kontinente, sechs Dozenten
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 20.07.2025 - 26.07.2025
Aktueller Hinweis: Die World Percussion Academy ist ausgebucht (Stand: 27.03.2025). Melden Sie sich gerne an und sichern Sie sich Ihren Platz auf der Warteliste!English please see belowPerkussionisten mögen oft im Hintergrund stehen, doch i...
Verfügbarkeit: Ausgebucht

Zertifikatslehrgang Musikpädagogik
für Musiker:innen verschiedener Kulturen
Ort: Hochschule für Musik und Tanz Köln
Start: 12.09.2025 - 03.07.2026
D​arum gibt es den Lehrgang:Musiker:innen mit Zuwanderungsgeschichte bringen wertvolle Fähigkeiten und Perspektiven mit, die unsere Musiklandschaft bereichern und vielfältiger machen. Auch in der Musikpädagogik sind sie unverzichtbar – nicht zuletzt,...
Verfügbarkeit:

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite