Navigation

Termindaten

Song Lines - Mehrstimmige Gesänge und Perkussion aus Zentralafrika - Brückenklang-Tageskurs in der Kunst- und Musikschule Brühl

Kursnummer: 2203M10

Leitung/Dozenten

Termine

Samstag, 12.11.2022, von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Verfügbarkeit

Ausgebucht
Ort

Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl
Kursbeschreibung

Im Mittelpunkt des Gesangsworkshops stehen mehrstimmige traditionelle sowie zeitgenössische Lieder aus Zentralafrika. In diesen Liedern werden z.B. sowohl wichtige Ereignisse des Dorflebens thematisiert als auch die Kunst heilender Gesänge zelebriert. Der Dozent unterrichtet ausgewählte pulsierende Rhythmen der Bantu Völker, die gemeinsam eingeübt werden. Trommeln mit unterschiedlichen Tonhöhen begleiten sie. Hieraus entwickelt sich eine mitreißende, vielschichtige und zugleich verständliche Sprachmelodie.  
Der Workshop mit Njamy Sitson ist eine inspirierende und faszinierende Musikreise, auf der sich die künstlerischen Potentiale der eigenen Persönlichkeit und Stimme frei entfalten können. Im Kurs werden Elemente von Gesang, Rhythmus, Bewegung und Körperlichkeit auf einzigartige Weise verschmolzen. Dies führt zu musikalischer Selbstständigkeit sowie einem vertieften Bewusstsein und Begreifen des gemeinsamen Musizierens. Durch diese authentische Art zu musizieren können die Teilnehmenden ein Stück weit einen Einblick in die Musikkultur Zentralafrikas gewinnen. Informationen zum kulturellen Hintergrund der gesungenen Lieder runden den Workshop inhaltlich ab. 

Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Amateurmusiker*innen, (Chor-)Sänger*innen, Studierende und Musikpädagog*innen.

Dieser Workshop ist zugleich Teil der Brückenklang-Reihe "Song Lines", die gemeinsam von CHORVERBAND NRW und der Landesmusikakademie NRW veranstaltet wird.

Bei Rückfragen zum Kurs steht Ihnen unser Bildungsreferent gerne zur Verfügung: Edin Mujkanović

Die Veranstaltung wird in Kooperation durchgeführt mit:

weitere Informationen

Der Brückenklang-Kurs wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

Anerkannt nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) in Nordrhein-Westfalen.

Dateianlagen

Öffentliche Dateien (1)
Träger

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kooperationspartner

Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl, CHORVERBAND NRW e.V.
Leitung/Dozenten

Zielgruppen

Amateursänger:innen, Chorsänger:innen, Interessierte, Laienmusiker:innen, Musikpädagog:innen, Studierende, Sänger:innen
Termine

Samstag, 12.11.2022, von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Verfügbarkeit

Ausgebucht
Ort

Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl
Kategorien

Musik und Stimme, Musik und kulturelle Vielfalt
Anmeldeschluss

08.11.2022 23:00 Uhr
Preis

15,00€ TeilnahmeentgeltDas Teilnahmeentgelt für den Tageskurs ist bis zum Anmeldeschluss (29.10.2022) unter Angabe des Namens und der Kursnummer 2203M10 auf folgendes Konto zu überweisen: Landesmusikakademie NRW, IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45 BIC: WELADE3WXXX

Ähnliche Termine

Tune Learning - Musik spielend nach Gehör lernen
Brückenklang-Wochenendkurs in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 17.06.2025 - 16.09.2025
Lernen Sie in diesem Wochenendworkshop, wie Sie in einer heterogenen Gruppe ​ohne Noten Lieder und Tänze (Tunes) aus diversen Musikkulturen einstudieren und aus dem Stegreif kreative Arrangements entwickeln können. Der Dozent Gregor Sc...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

World Percussion Academy
Percussion first! Eine Woche, drei Kontinente, sechs Dozenten
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 20.07.2025 - 26.07.2025
Aktueller Hinweis: Die World Percussion Academy ist ausgebucht (Stand: 27.03.2025). Melden Sie sich gerne an und sichern Sie sich Ihren Platz auf der Warteliste!English please see belowPerkussionisten mögen oft im Hintergrund stehen, doch i...
Verfügbarkeit: Ausgebucht

Zertifikatslehrgang Musikpädagogik
für Musiker:innen verschiedener Kulturen
Ort: Hochschule für Musik und Tanz Köln
Start: 12.09.2025 - 03.07.2026
D​arum gibt es den Lehrgang:Musiker:innen mit Zuwanderungsgeschichte bringen wertvolle Fähigkeiten und Perspektiven mit, die unsere Musiklandschaft bereichern und vielfältiger machen. Auch in der Musikpädagogik sind sie unverzichtbar – nicht zuletzt,...
Verfügbarkeit: Anmeldeschluss erreicht

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite