Im Mittelpunkt des Gesangsworkshops stehen mehrstimmige traditionelle sowie zeitgenössische Lieder aus Zentralafrika. In diesen Liedern werden z.B. sowohl wichtige Ereignisse des Dorflebens thematisiert als auch die Kunst heilender Gesänge zelebriert. Der Dozent unterrichtet ausgewählte pulsierende Rhythmen der Bantu Völker, die gemeinsam eingeübt werden. Trommeln mit unterschiedlichen Tonhöhen begleiten sie. Hieraus entwickelt sich eine mitreißende, vielschichtige und zugleich verständliche Sprachmelodie.
Der Workshop mit Njamy Sitson ist eine inspirierende und faszinierende Musikreise, auf der sich die künstlerischen Potentiale der eigenen Persönlichkeit und Stimme frei entfalten können. Im Kurs werden Elemente von Gesang, Rhythmus, Bewegung und Körperlichkeit auf einzigartige Weise verschmolzen. Dies führt zu musikalischer Selbstständigkeit sowie einem vertieften Bewusstsein und Begreifen des gemeinsamen Musizierens. Durch diese authentische Art zu musizieren können die Teilnehmenden ein Stück weit einen Einblick in die Musikkultur Zentralafrikas gewinnen. Informationen zum kulturellen Hintergrund der gesungenen Lieder runden den Workshop inhaltlich ab.
Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Amateurmusiker*innen, (Chor-)Sänger*innen, Studierende und Musikpädagog*innen.
Dieser Workshop ist zugleich Teil der Brückenklang-Reihe "Song Lines", die gemeinsam von CHORVERBAND NRW und der Landesmusikakademie NRW veranstaltet wird.
Bei Rückfragen zum Kurs steht Ihnen unser Bildungsreferent gerne zur Verfügung: Edin Mujkanović
Die Veranstaltung wird in Kooperation durchgeführt mit: