Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können mehr darüber in unserer Datenschutzerklärung lesen.
Ich habe diese Erklärung gelesen und akzeptiere

TON-KULTURen Kids - Brückenklang-Kinderchorworkshop
1904M23

Kategorien

Nachwuchsförderung, Musik und Stimme, Musik und kulturelle Vielfalt
Zielgruppe

Sänger:innen, Gesangspädagog:innen, Stimmbildner:innen, Chorsänger:innen, Pädagogen:innen und Erzieher:innen die mit Kindern im Vor- und Grundschulalter singen, Interessierte, Laienmusiker:innen
Zeit

Orchesterzentrum Dortmund
23.03.2019 - 23.03.2019 (10:00 - 16:00)
Ort

Orchesterzentrum Dortmund
Leitung/Dozenten

Anmeldeschluss

18.03.2019 18:00 Uhr
Verfügbarkeit

Preis

0,00 Euro - Der Kurs kann kostenlos besucht werden.

Inhalt des Tageskurses


Vögel fliegen – über Grenzen, Meere, Sprachen hinweg. In diesem Workshop sind Kinder aus ganz NRW stimmlich unterwegs und lassen Lieder vom Fliegen und Frei-Sein lebendig werden. Die Kinder erarbeiten syrische, persische, jüdische und deutsche Kinderlieder in ein- und mehrstimmigen Arrangements der Kinderchorleiter Ruth Kemna und Samuel Dobernecker. Begleitet werden sie auf der Oud (Amena Almir Ali), Violine (Igor Mazritsky) und Rahmentrommel (Syavash Rastani).

Zielgruppen: Altersgruppen 8-13 Jahre. Kinderchöre und Schulchöre mit ihren ChorleiterInnen. Einzelanmeldungen von Kindern nach Absprache möglich.

Weitere Informationen

Der Workshop kann kostenlos besucht werden. Für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt. Eine Anmeldung bis zum 18.3. unter www.brueckenklang.de und www.lma-nrw.de ist Voraussetzung für die Teilnahme.

Kontakt

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir gern zur Verfügung. Wenden Sie sich dazu bitte direkt an das Projektbüro des Brückenklangs per Mail unter brueckenklang@lmr-nrw.de oder telefonisch unter 0211/862064-34.

Das Projekt Brückenklang wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

Träger

Landesmusikrat NRW, Landesmusikakademie NRW e.V.
Kooperationspartner

Vokalmusikzentrum NRW, Klangvokal Musikfestival Dortmund, Sängerjugend NRW, CHORVERBAND NRW e.V.