Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können mehr darüber in unserer Datenschutzerklärung lesen.
Ich habe diese Erklärung gelesen und akzeptiere

Orientalische Spielweisen mit Holzbläsern, Zupfern und Perkussionisten - Rhythmen und Melodien des Mittleren Ostens - Brückenklang-Veranstaltung an der LMA NRW
1807M03

Kategorien

Musik und Instrument, Musik und kulturelle Vielfalt
Zielgruppen

Percussionisten:innen, Holzbläser:innen, Musikpädagog:innen, Studierende, Zupfer:innen, Laienmusiker:innen
Termin

09.-11.11.2018, Freitag 14:30 bis Sonntag 13:30 Uhr
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Steinweg 2
48619 Heek-Nienborg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Anmeldeschluss

09.11.2018 14:30 Uhr
Verfügbarkeit

Preis

86,00 Euro - Vollpreis inkl. Übernachtung im DZ/Verpflegung
zahlbar bei Anmeldung (EZ-Zuschlag 15,- Euro/Nacht)
61,00 Euro - erm. Vollpreis inkl. Übernachtung im DZ /Verpflegung
erm. Preis für Jugendliche / Studierende, zahlbar bei Anmeldung (EZ-Zuschlag 15,- Euro/Nacht)

Inhalt

Fortsetzung des Kurses vom November 2017 - offen auch für Neueinsteiger!

In der Musikkultur des mittleren Ostens existiert ein großer Reichtum an Wissen über das Zusammenspiel zwischen Emotionen und Musik. Orientalische Musik kann als Symbiose einer magischen Verbindung zwischen melodischen Formen, Improvisation, Ornamentik und Rhythmen erlebt werden. Sie ist eine über tausende von Jahren tradierte musikalische Ausdrucksform. Die Grundprinzipien dieser Kunst können auch von westlich geprägten Musiker/innen erlernt werden. 

Rhythmen, melodische Formen sowie Improvisation werden nach Gehör unterrichtet. Im Kurs wird Notation in westlicher Form zur Vertiefung für alle Musikstücke zur Verfügung gestellt. In Zusammenarbeit mit den syrischen Musikern George Alfazaa (Oud und Gesang), Shadi Alhoush (Perkussion) und Adnan Abdullah (Kurdisch Saz / Tanbur) bieten die Dozenten Maren Lueg und Chas Whitaker einen praktischen Einstieg in die faszinierende Klangwelt aus Melodien und Rhythmen des Orients. Im Kurs haben die Teilnehmenden die Möglichkeit in einer einfachen musikalischen Struktur improvisieren zu lernen sowie als Ensemble zusammen zu spielen. Das gemeinsame Musizieren und die Ensemblearbeit mit orientalischen Melodien auf Holzblasinstrumenten sowie arabische Rhythmen mit Handpercussion stehen im Fokus. Arabische Rhythmen werden gemeinsam mit allen Teilnehmenden durch Singen und Klatschen erlernt. 

Anschließend vertiefen die Perkussionisten ihr Wissen und erlernen die traditionellen Spielweisen sowie Ornamentik auf traditionellen Rhythmusinstrumenten. Die Bläser und Zupfer arbeiten in dieser Zeit intensiv an ihren Melodien und technischen Fähigkeiten. Später kommen dann wieder alle zusammen um gemeinsam als Ensemble zu spielen und das Erprobte umzusetzen. Vorkenntnisse über das östliche Musiksystem sind nicht erforderlich. 

Bitte bringen Sie eigene Instrumente mit! Arabische Rahmentrommeln und Darabukas sowie arabische Kleinpercussion werden nach Absprache zur Verfügung gestellt. Der Kurs findet auf Deutsch und Englisch statt. 
Bilder

Träger

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kooperationspartner

Landesmusikrat NRW