Schon Friedrich Nietzsche sagte: “Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“
Diesem Irrtum geben wir keine Chance. Eine besondere Art der Begegnung von Menschen in ihrer 3. und 4. Lebensphase ermöglicht die Rhythmik. Der Wechselbezug von Musik, Bewegung und Sprache stärkt ihre Mobilität und soziale Integration. Es geht um die Erhaltung und Wiedergewinnung ihrer Lebensqualität und Lebensfreude.
Inhalte:
- Vielfältige rhythmische Impulse zur Koordination und Kommunikation
- Singen und Gestalten von neuen und traditionellen Liedern
- Improvisation mit Rhythmusinstrumenten
- Klassische Musik mit Bewegungen verknüpfen
- Impulse im Bereich Gedächtnistraining
- Musikalische Biographiearbeit
Viele Praxisimpulse zeigen die rhythmische Arbeit mit Seniorengruppen, sowie die intergenerative Arbeit mit Kindern und Senioren – ein spannendes Generationenprojekt.
In dieser Einführung wird über den ab 2019 beginnenden Lehrgang Rhythmikgeragogik informiert.
Rhythmikgeragogik ist eine ganzheitliche Arbeitsweise, die durch
den Wechselbezug von Musik, Bewegung und Sprache, verbunden
mit der strukturierenden Kraft von Rhythmen, für Menschen
in der 3. und 4. Lebensphase die Erhaltung ihrer Lebensqualität
unterstützt. Durch die spezielle Wechselbeziehung von Musik, Bewegung
und Sprache entstehen wertschätzende und interaktive
Begegnungen innerhalb der Gruppe. Dadurch gewinnen die Menschen
wichtige Basisfaktoren hinsichtlich ihrer Lebensqualität.