Instrument des Jahres 2025: Die Stimme
Ein Kurs für alle, die ihre Stimme als Instrument ganz neu entdecken wollen.
Wie kommt die Stimme in der Pop- und Rockmusik richtig zur Geltung? In diesem Kurs dreht sich alles um Atmung, Klang und Ausdruck – praxisnah, körperorientiert und mit Blick auf die besonderen Anforderungen moderner Gesangsstile.
Instrumente wie Klavier und Gitarre werden regelmäßig gestimmt und gewartet – doch wie wird die eigene Stimme gepflegt, das wichtigste Instrument überhaupt? Beim Singen ist der ganze Körper beteiligt: Eine gesunde Gesangstechnik entsteht durch das Zusammenspiel von Atemführung, Stützmuskulatur und gezielter Klanggestaltung. Bereits minimale Veränderungen im Vokaltrakt – etwa durch Zungen- oder Kieferposition – können den Klang entscheidend beeinflussen.
In diesem praxisnahen Kurs tauchen Sie ein in die körperlichen und funktionalen Grundlagen des Singens in der Pop- und Rockmusik. Sie lernen, wie Bewegung, Atmung und Klangsteuerung ineinandergreifen – und wie Sie gezielt daran arbeiten können, Bewegungsabläufe im Muskelgedächtnis zu verankern.
Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Ausdruck: Wie beeinflussen Emotionen, Gewohnheiten und Tagesform unsere Performance? Wie gelingt es, authentisch und kraftvoll auf der Bühne zu stehen? Und welche Rolle spielt eine gute Stimmhygiene im Alltag?
Der Kurs richtet sich an alle interessierten (Hobby-)Sängerinnen und Sänger, Musikpädagog:innen, Musikstudierende und Interessierte.
Bei Rückfragen zum Kurs wenden Sie sich gerne an unseren Bildungsreferenten Edin Mujkanović.