Viele Musikpädagoginnen und Musiker verbringen enorm viel Zeit mit der Vorbereitung und Nachbereitung ihres Unterrichts, oft sogar mehr als mit der eigentlichen Unterrichtsdurchführung. Diese zusätzliche Zeit wird jedoch häufig nicht in Verträgen honoriert, was langfristig weder nachhaltig ist noch die Motivation fördert. Dies kann sich direkt auf den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler auswirken.
In diesem zweiteiligen Kurs vermitteln wir praxisnahe Einblicke in das Curriculum-Management aus der Datenbankperspektive, um den Musikunterricht produktiver und effizienter zu gestalten. Der Kurs richtet sich an Musikpädagoginnen und Musiker*innen, die Workshops leiten, und bietet die Möglichkeit, eigene Werkzeuge zur besseren Organisation und Verwaltung ihres Unterrichts zu entwickeln.
Unter der Leitung von Juan David Garzon, einem erfahrenen Musikpädagogen und Trainer mit über 17 Jahren Erfahrung in der Entwicklung praxisorientierter Kurse und Workshops, lernen die Teilnehmer:innen, wie sie Plattformen für Content-Management effektiv nutzen können, um die Unterrichtsvorbereitung und -durchführung zu optimieren. Im Rahmen dieses zweiteiligen Workshops gestalten die Teilnehmer:innen ihr eigenes Curriculum-Management-System und entwickeln Werkzeuge zur Organisation von Schülerportalen, Unterrichtsmaterialien, Übungstagebüchern, Kommunikationsprozessen sowie zur Verwaltung von Hausaufgaben.
Dieser Kurs hilft Ihnen, Ihre Effizienz und Produktivität im Unterricht zu steigern und dabei wertvolle Zeit und Energie zu sparen.
Inhalte des Kurses:
Plattformen und Methoden für Content-Management
Gemeinsame Entwicklung von Lehrplänen
Automatisierungsstrategien, -methoden und -tools
Klassenzimmerplattformen für mehr Übersicht über Unterrichtsaktivitäten
Kommunikationsplattformen zur besseren Interaktion
Tipps: Einbindung der Eltern junger Schüler*innen
Workshopreihe: Selbstmanagement:
Die Workshopreihe zum Thema Selbstmanagement für Musikschaffende bietet praxisnahe Hilfen für Ihren Berufsalltag. Ob Unterricht und Workshops effizienter organisieren, Zeit besser strukturieren oder Steuerhürden meistern – unsere Workshops liefern das nötige Handwerkszeug und Wissen. Gemeinsam erarbeiten und lernen wir Strategien für einen entspannten und erfolgreichen Alltag.
Hier findest du alle Termine:
19.11.2024 - 18:00 - 21:00 Uhr | Wie organisiere und verwalte ich meinen Musikunterricht? | Teil 1/2
23.11.2024 - 11:00 - 14:00 Uhr | Steuerrecht: Keine Angst mehr vor der Steuererklärung | Teil 1/2
26.11.2024 - 18:00 - 21:00 Uhr | Wie organisiere und verwalte ich meinen Musikunterricht? | Teil 2/2
30.11.2024 - 11:00 - 14:00 Uhr | Steuerrecht: Keine Angst mehr vor der Steuererklärung | Teil 2/2
05.12.2024 - 17:00 - 19:00 Uhr | Zeitmanagement für Musikschaffende
Durch eine Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW ist die Teilnahme an diesem Workshop kostenfrei.