Navigation

Termindaten

World Percussion Academy - Percussion first! Eine Woche, drei Kontinente, sechs Dozenten

Kursnummer: 25EM0201

Termine

Sonntag, 20.07.2025, 17 Uhr bis Samstag, 26.07.2025 nach dem Frühstück
Verfügbarkeit

Ausreichend Plätze verfügbar
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Inhalt der Veranstaltung

English please see below

Perkussionisten mögen oft im Hintergrund stehen, doch ihr Spiel verleiht der Musik Tiefe, präzise Akzente und die mitreißende Energie, die den Groove erst lebendig macht. Unter der inspirierenden Leitung von Prof. José J. Cortijo tauchen internationale Meister:innen der Rhythmik mit Ihnen in die faszinierenden Welten der brasilianischen, afro-kubanischen, irischen, afrikanischen und mediterranen Percussion ein. In einer Atmosphäre voller Spielfreude, musikalischer Hingabe und Kreativität teilen sie ihr Wissen über die Kunst des Trommelns und den Einsatz vielfältiger Rhythmusinstrumente – von Congas, Djembés und Rahmentrommeln bis hin zu Repeniques und Kleinperkussion.

Jede/r Teilnehmende hat täglich die Möglichkeit, zwei Workshops bei verschiedenen Dozenten zu besuchen – vormittags und nachmittags. Das Programm wird ergänzt durch gemeinsame Plenumsveranstaltungen, Ensemblearbeit, inspirierende Vorträge, Konzerte und energiegeladene Jam-Sessions. Welche Workshops und Ensembles besucht werden, entscheidet jeder vor Ort und nach persönlichem Interesse.

Das öffentliche Abschlusskonzert findet am 25.07.2025 open air um 19:30 Uhr auf dem Gelände der Burg Nienborg statt.

Bei Rückfragen zum Kurs wenden Sie sich bitte an unseren Bildungsreferenten Edin Mujkanovic.

HINWEIS: Stipendien sind auf Antrag möglich, wenn die soziale Lage und der berufliche Bedarf es erfordern. Bitte begründen, warum der Lehrbeitrag nicht selbst getragen werden kann (gern mit Unterlagen). Bitte schreiben Sie in diesem Fall an edin.mujkanovic@lma-nrw.de

*****

Percussionists may often be in the background, but their playing gives the music depth, precise accents and the infectious energy that makes the groove come alive. Under the inspiring direction of Prof. José J. Cortijo, international masters of rhythm will immerse you in the fascinating worlds of Brazilian, Afro-Cuban, Irish, African and Mediterranean percussion. In an atmosphere full of joy of playing, musical dedication and creativity, they share their knowledge of the art of drumming and the use of various rhythm instruments - from congas, djembés and frame drums to repeniques and small percussion.
Each participant has the opportunity to attend two workshops a day with different instructors - one in the morning and one in the afternoon. The program is complemented by joint plenary sessions, ensemble work, inspiring lectures, concerts and energetic jam sessions. Everyone decides which workshops and ensembles to attend on the spot and according to personal interest.

There will be a public open air concert in the end at Friday, July 25, 7:30 pm with all participants and teachers.

If you have any questions about the course, please contact education officer Edin Mujkanovic.

NOTE: Scholarships are available on application if social situation and professional need require it. In this case, please write to edin.mujkanovic@lma-nrw.de

---------

Die Veranstaltung wird gefördert von:

Workshops


José J. Cortijo 
künstlerische Leitung und Small-Perkussion /Artistic leader and small percussion

Small-Perkussion mit traditionellen und modernen Spieltechniken sowie Handhabung unterschiedlicher Instrumente, Grundrhythmen, Multiperkussion, Solospiel Perkussion.
Traditional and modern techniques, small percussion and how to use it, basic rhythms, multi percussion, solo with percussion. 

Alberto Garcia
Conga, afro-kubanische Perkussion / Afro-Cuban percussion 

Moderne Conga-Technik, Sounds mit 2,3 und 4 Trommeln. Afro-kubanische Rhythmen, Soli und Tipps zum Improvisieren, Bataspiel.
Modern conga techniques and sounds on 2, 3 and 4 drums. Afro Cuban rhythms, solo phrases and improvisation tips. Bata Ensemble playing.

Dudu Tucci 
brasilianische Perkussion / Brazilian percussion 

Grundlagen und Erfahrungen mit der brasilianischen Perkussion im Bateria Orquestra. Die Anleitung dahin enthält interessante moderne und traditionelle Rhythmen aus Brasilien, die mit Soli, Breaks und individuellen Instrumentaltechniken präsentiert werden.
Experience with Brazilian percussion: Bateria Orquestra. The aim of the workshop is for the participants to play in the group as a percussion orchestra, the so-called bateria. The instructions there include interesting modern and traditional rhythms from Brazil, which are presented with solos, breaks and individual instrumental techniques.

Billy Konaté 
Djembé, afrikanische Perkussion / African percussion 

Traditionelle Rhythmen, Techniken, klassisches Djembé-Spiel, Arrangements, Solieren. 
Traditional rhythms, techniques, classical djembé playing, arrangements, solos.

Nora Thiele
Rahmentrommel / global frame drums (Def, Tar, Mizhar, Riqq, Tamburello u.a.)

Die Rahmentrommeln sind überall auf dem Globus beheimatet. In den Workshops lernen wir traditionelle Spieltechniken auf den Rahmentrommeln ohne und mit Schellen. Wir schöpfen aus verschiedenen Rhythmuskulturen der Welt und verfeinern mit body percussion-Übungen und Stimme unser Rhythmusgefühl. Im Prozess entstehen neue Kompositionen abgestimmt auf die Gruppe. Klangästhetik, Musikalität, Improvisation, Ensemblespiel und ein kreativ schöpferischer Umgang mit dem Material stehen im Mittelpunkt des Kurses.
Frame drums are at home all over the globe. In this course we learn traditional playing techniques on frame drums without and with jingles. We draw from different rhythm cultures of the world and refine our sense of rhythm with body percussion exercises and voice. In the process, new compositions are created that are tailored to the group. Sound aesthetics, musicality, improvisation, ensemble playing and a creative approach to the material are the focus of the course.


Guido Plüschke 
Bodhrán (irische Rahmentrommel) / Bodhran (Irish frame drum) 

Grundtechnik und Haltung der Bodhrán. Tonmodulation und Gestaltung verschiedener Sounds mit Hilfe der hinteren Spielhand und unterschiedlichen Sticks. Einstieg in die Begleitung der irischen Musik und Kennenlernen des irischen Musiksystems und irischer Grundrhythmen. Die Bodhran als Begleitinstrument des eigenen Gesangs und als Sprachrohr der eigenen Musikalität.
Basic technique and posture of the bodhrán. Sound modulation and creation of different sounds with the help of the back playing hand and different sticks. Introduction to the accompaniment of Irish music and getting to know the Irish music system and Irish basic rhythms. The bodhrán as an accompanying instrument for your own singing and as a mouthpiece for your own musicality.

Instrumente

Wir bitten alle Teilnehmer/innen, ihre eigenen Instrumente mitzubringen. Die Landesmusikakademie und ihre Partner können auf Anfrage einige Instrumente in begrenzter Anzahl für die World Percussion Academy zur Verfügung stellen. Wir bitten hierfür um Rückmeldung bis zum 06. Juli 2025.

We ask all participants to bring their own instruments. The Landesmusikakademie and its partners can provide a limited number of instruments for the World Percussion Academy on request. We ask for feedback by July 06, 2025.


Ablauf / Schedule*

Sonntag, 20. Juli 2025

Check-in/Anmeldung zwischen 14:30 Uhr und 16:30 Uhr 
Begrüßung und Einführung 17:00 Uhr 
Abendessen 18:30
Dozentenkonzert 19:30 Uhr 
Burgstube 21:00 Uhr

Montag bis Donnerstag, 21. – 24. Juli 2025

Frühstück 08:00 - 09:00 Uhr
Plenum/Warm-up mit unterschiedlichen Themen 09:15 – 10:15 Uhr 
Workshop I 10:30 – 12:30 Uhr 
Mittagspause 12:30 – 14:30 Uhr
Workshop II 14:30 – 16:30 Uhr 
zwischendurch Kaffee + Kuchen
Ensembles 17:00 – 18:30 Uhr Workshops, 
Abendessen 18:30 Uhr
Üben,  Proben 19:30 – 21:00 Uhr
Jam-Sessions in der Burgstube ab 21:00 Uhr 

Freitag, 25. Juli 2025
Workshops I & II
Generalproben 
Abschlussplenum

Open-Air-Abschlusskonzert der Teilnehmenden, 19:30 Uhr 

Samstag, 26. Juli 2025
Frühstück, Check-out, Abreise

*Änderungen vorbehalten (Stand: 12.12.24)

***************

Sunday, July 20, 2025

Check-in between 2:30 p.m. and 4:30 p.m. 
Welcome and introduction 5:00 p.m. 
Teachersʼ concert 7:30 p.m. 

Monday to Thursday, July 21 – 24, 2025 

Breakfast 08:00 - 09:00
Assembly/warm-up, various topics, 9:15 – 10:15 a.m. 
Workshop I 10:30 – 12:30 a.m. 
Lunch / Break 12:30 – 14:30 p.m.
Workshop II 2:30 – 4:30 p.m. 
coffee + cake 
Ensembles 5:00 – 6:30 p.m. 
practising, rehearsals 7:30 – 9:00 p.m. 
Jam sessions in the „Burgstube“ from 9:00 p.m. 

Friday, July 25, 2025

Workshops I & II Final rehearsals 
Final assembly/evaluation 
Participantsʼ open-air concert 7:30 p.m. 

Saturday, July 26, 2025

Breakfast, check-out, departure 

*Subject to change

Träger

Landesmusikrat NRW
Zielgruppen

Amateurmusiker:innen, Musiker:innen
Termine

Sonntag, 20.07.2025, 17 Uhr bis Samstag, 26.07.2025 nach dem Frühstück
Verfügbarkeit

Ausreichend Plätze verfügbar
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kategorien

Musik und Instrument, Musik und kulturelle Vielfalt, Nachwuchsförderung
Anmeldeschluss

13.07.2025 22:00 Uhr
Preis

736,00€ Vollpreis inkl. Übernachtung im DZ/Verpflegung (EZ-Zuschlag 15,00 EUR pro Nacht)Bankverbindung: Sparkasse Westmünsterland DE18 4015 4530 0047 0119 45, WELADE3WXXX Bitte geben Sie bei der Überweisung Ihren Namen und die Kursnummer 25EM0201 an. Mitglieder von Percussion Creativ e.V. erhalten eine Reduktion in Höhe von 25 Euro. Bitte bei der Anmeldung angeben. Anmeldeentgelt:410,00€Die Anzahlung von € 410,- ist bei Anmeldung zu leisten, der Rest von € 326,- vor Beginn der Veranstaltung.395,00€ Erm. Preis für Teilnehmende bis 25 Jahre / Studierende inkl. Vollverpflegung und ÜbernachtPreis inklusive Unterkunft / Verpflegung im Doppelzimmer. Einzelzimmerzuschlag 15,00 EUR pro Nacht Anmeldeentgelt:170,00€Die Anzahlung von € 170,- ist bei Anmeldung zu leisten, der Rest von € 225,- vor Beginn der Veranstaltung.

Ähnliche Termine

Dirigent:in im Blasorchester/Spielleutekorps C3
Qualifizierender Lehrgang für Laienmusiker:innen und Musikpädagog:innen
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 15.11.2024 - 15.06.2025
Dieser Lehrgang qualifiziert die Teilnehmenden für die Leitung von Blasorchestern und Spielleutekorps im Verein, in der Schule oder Musikschule. In den Arbeitsphasen werden exemplarisch Werke aus verschiedenen Epochen und unterschiedlichen Stilistike...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

Zertifikatslehrgang Community Music
in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf, der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf und dem Konzerthaus Dortmund
Ort:
Start: 17.01.2025 - 25.01.2026
Der Lehrgang ist in fünf Phasen gegliedert, die gemeinsam von Lehrenden der Landesmusikakademie NRW (LMA NRW), der Hochschule Düsseldorf (HSD), der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf (RSH) und dem Konzerthaus Dortmund verantwor...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

Online Meet-Up: Ausbildung im Akkordeonverein
Kostenloser Online-Kurs in Kooperation mit dem DHV NRW
Ort: Internet
Start: 29.01.2025
Das Online-Meet Up vermittelt Ihnen einen Einblick in den im Februar 2025 beginnenden und gemeinsam mit dem Deutschen Harmonika Verband NRW entwickelten Kompaktehrgang zur Ausbilder:in für Akkordeon im Einzel- und Gruppenunterrich...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Von Lied bis Oper
Meisterkurs Gesang mit Kammersängerin Sabine Stolpe-Bonk in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 21.02.2025 - 23.02.2025
Im Kurs werden je nach Voraussetzung gezielt technische Unbalancen korrigiert, auch kann überprüft werden, ob in der richtigen Stimmlage gesungen wird. Das mitgebrachte Repertoire wird sowohl technisch als auch musikalisch erarbeitet. Jede/r Teilnehm...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Die neurophysiologischen und -psychologischen Grundlagen des Klavierspielens
Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina
Ort: Internet
Start: 26.02.2025
Wenn wir musizieren oder Musik unterrichten laufen wichtige Bestandteile unseres Tuns automatisch ab, ohne dass wir etwas davon mitbekommen oder uns Gedanken darüber machen: all’ die faszinierenden Vorgänge finden in unseren Gehirnen statt!Im Vortrag...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Ausbilder:in für Akkordeon im Einzel- und Gruppenunterricht
Qualifikationskurs/Kompaktlehrgang in vier Phasen in Kooperation mit dem DHV NRW
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 28.02.2025 - 31.08.2025
Sie wollen Ihren Verein durch Nachwuchs verstärken? Sie können Kinder in Schulen und Kindergärten für das Akkordeon begeistern, aber es fehlen Ihnen die Möglichkeiten, diese zu unterrichten? Sie hätten die Möglichkeit, sich im Offenen ...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Effektives Zeitmanagement für Musikschaffende
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 11.03.2025
Dieser praxisorientierte Workshop gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um Ihre Zeit als Musikschaffende*r effizienter zu nutzen und den Kopf frei für das Wesentliche zu behalten. Unsere erfahrene Dozentin Tuba Tuncak vermittelt Strategien und Tipps, die...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Richtig üben! Aber kann man eigentlich falsch üben?
Online-Kurs mit Ana-Marija Markovina
Ort: Internet
Start: 12.03.2025
Selbstverständlich kann man auch falsch üben, aber nicht in einem einfachen Verständnis. Denn es kann höchst nützlich sein im Sinne der Richtigkeit, Fehler zu machen. Es gibt Fehler, die Umwege sind, und Umwege erhöhen bekanntlich die Ortskenntnis. U...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Einführung in Latin Percussion
Brückenklang-Tageskurs für Schlagwerker:innen aus Blasorchestern, Spielleutekorps und Liebhaberorchestern
Ort: Musikschule Bochum
Start: 15.03.2025
Mit Latin Grooves zeitgenössische Orchesterliteratur meistern und das eigene Rhythmusgefühl verbessern! Rhythmische Sicherheit ist eine der wichtigsten Basiskompetenzen für Musiker:innen und vor allem für Schlagwerker:innen. Der kompak...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

Jazzarrangement und Jazzkomposition
Online-Kompaktkurs im Rahmen der Jazzakademie 2025
Ort: Internet
Start: 21.03.2025 - 22.03.2025
Freuen Sie sich auf eine kompakte Online-Einheit zu Jazzarrangement und -komposition für unterschiedliche Besetzungen! Der renommierte Professor für Jazz-Komposition / Arrangement an der Kölner Hochschule für Musik und Tanz, Florian Ross, g...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Stimmführung für Streicher:innen
Wochenende in Heek in Kooperation mit dem Landesverband der Liebhaberorchester in NRW
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 05.04.2025 - 06.04.2025
An dem Wochenende geht es um die Erarbeitung der Themen Einrichten von Stimmen, praktische Probenarbeit, Führen und Spielen für Violine / Geige, Cello / Violoncello, Viola / Bratsche und Kontrabass / Bass. Der erfahrene Dozent und Dirigent ...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Projektentwicklung: Von der Idee bis zum Antrag
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 10.04.2025
Die Entwicklung eigener Projekte stellt Dozierende und Künstler:innen oft vor Herausforderungen. Von der Inspiration zur Idee bis hin zur Konzeptualisierung und erfolgreichen Antragsstellung ist ein vielschichtiger Prozess, der viele unsicher macht. ...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Mallets?! Marimba, Xylophon, Vibraphon und Glockenspiel
Didaktische Impulse zum Einsatz der Mallets mit Matthias Goebel in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 12.04.2025
Der Tageskurs richtet sich an alle Interessierten, die das facettenreiche Instrumentarium der Mallets kennenlernen wollen oder bereits schon unterrichten. Wir thematisieren Grundlagen der Spieltechnik und behandeln – vor allem praxisnah – Basisspiela...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Musikworkshops gestalten: Dein Wissen ins richtige Format bringen!
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 29.04.2025
Sie leiten Workshops oder möchten dies in Zukunft tun? Sie fragen sich, wie Sie Ihre Inhalte so gestalten können, dass sie lebendig, praxisnah und für die Teilnehmenden bereichernd sind? In unserem kostenlosen Online-Seminar gehen wir diesen und weit...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Das Methoden-Navi. Ein neues Übungskonzept für Instrumentalist:innen
Drei Online-Kurse mit Uli Menke
Ort: Internet
Start: 07.05.2025 - 21.05.2025
Wie können unsere Schüler:innen auch bei nur geringem Zeitinvestment eine effektive Verbesserung ihrer technischen und musikalischen Möglichkeiten erzielen?Dieser dreiteilige Online-Workshop richtet sich an alle Instrumental-Lehrer:innen wie Interess...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Musikmentor:innen-Schulung für Schülerinnen und Schüler
Ein Einstieg in die Chor-, Band- oder Orchesterleitung und App-Music
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 16.05.2025 - 09.11.2025
Du bist mind. 14 und max. 17 Jahre alt, singst gern oder spielst ein Instrument oder produzierst Musik auf andere Weise? Du möchtest nicht nur in der Gruppe musizieren, sondern auch Teile der Proben selber anleiten, dirigieren oder Musikprojekte init...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Einführungswochenende Streicherklassen-Unterricht
mit Edith Langgartner und Regine Schultz-Greiner in Gummersbach
Ort: Freie Waldorfschule Oberberg in Gummersbach
Start: 17.05.2025 - 18.05.2025
Das Praxiswochenende Streicherklassenunterricht (SKU) bietet Gelegenheit, die Rolland-Methodik und ihre Vielfalt kennen zu lernen, aufzufrischen oder zu vertiefen.Die Schüler/innen einer Streicherklasse lernen ihre Musik vielfach kennen, im Zuhören u...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Tune Learning - Spiel ohne Noten im Ensemble
Brückenklang-Wochenendkurs in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 20.05.2025 - 16.09.2025
Lernen Sie in diesem Wochenendworkshop, wie Sie in einer heterogenen Gruppe ​ohne Noten Lieder und Tänze (Tunes) aus diversen Musikkulturen einstudieren und aus dem Stegreif kreative Arrangements entwickeln können. Der Dozent Gregor Sc...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Projektentwicklung: Von der Finanzierungsplanung bis zum Verwendungsnachweis
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 22.05.2025
Die Kosten- und Finanzierungsplanung (KFP) ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Förderantrags, ebenso wie der Verwendungsnachweis und der dazugehörige Sachbericht. Trotz ihrer Bedeutung stellen sie für Dozierende und Künstler:innen oft ein...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Jazzakademie Heek
Workshop- und Konzertwoche im westlichen Münsterland
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 27.05.2025 - 01.06.2025
Jazz We Do! Workshops, Bands, Masterclasses, Diskussionen, Konzerte und Jam-Sessions beleuchten die unzähligen Facetten des Jazz und inspirieren zum eigenen Spielen und Ausprobieren. Praktisch und theoretisch geht es mit einem herausragenden Tea...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

Fördermittel für Musiker:innen und Musikdozierende - Erfolgreich Projekte finanzieren
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 17.06.2025
Jedes Projekt braucht finanzielle Mittel. Lokale, nationale und internationale Fördertöpfe bieten vielversprechende Möglichkeiten dafür. Doch welche Förderprogramme sind für meine Projekte geeignet? Und worauf muss ich achten, wenn ich Förderungen be...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Marketing für Musikprojekte - Erfolgreich präsentieren und begeistern
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 01.07.2025
Ein Musikprojekt kann vielfältige Formen annehmen, von Workshops mit verschiedenen Altersgruppen bis hin zu Bühnenprojekten oder Studioproduktionen. Oftmals haben Dozierende und Musiker:innen jedoch nur begrenzte finanzielle Mittel und können sich ke...
Verfügbarkeit:

World Percussion Academy
Percussion first! Eine Woche, drei Kontinente, sechs Dozenten
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 20.07.2025 - 26.07.2025
English please see belowPerkussionisten mögen oft im Hintergrund stehen, doch ihr Spiel verleiht der Musik Tiefe, präzise Akzente und die mitreißende Energie, die den Groove erst lebendig macht. Unter der inspirierenden Leitung von Prof. José J. Cort...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

Das Methoden-Navi – Motivationsschub für einen erfolgreichen Instrumental- und Ensembleunterricht
Tageskurs mit Ulrich Menke in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 06.09.2025
Wie gestalten wir unseren Instrumental- und Ensemble-Unterricht heute so motivierend, dass die Schüler:innen – angesichts der wachsenden Zeit-Konkurrenten in Schule und Freizeit – ihr Musizieren noch als einen für sie relevanten Wegweiser zur eigenen...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Junior Jazz Camp
für junge Leute zwischen 10 und 16 Jahren
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 13.10.2025 - 17.10.2025
Musik erleben, improvisieren und gemeinsam Neues entdecken – das Junior-Jazz-Camp 2025Ein Ort, an dem junge Musiker:innen gemeinsam Jazz und verwandte Stile erkunden, improvisieren, experimentieren und unvergessliche musikalische Erfahrungen sammeln ...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

Lied singen
Korrepetitionskurs für Sängerinnen und Sänger mit Anja Speh
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 21.11.2025 - 23.11.2025
​​Bei diesem Seminar dreht sich alles um die musikalische Gestaltung des mitgebrachten Repertoires. Im Vordergrund steht dabei das Kunstlied, aber auch Oper und Operettenstücke sind möglich.  Mit Anja Speh steht eine erfahrene Pianistin und Lied...
Verfügbarkeit:

Musik-Camp 2025 vielfältig & gemeinsam - SAVE THE DATE
für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: In Planung
Das Musik-Camp 2025 geht in die fünfte Runde! Wir stecken mitten in den Planungen mit tollen Dozentinnen und Dozenten, Betreuerinnen und Betreuern.Ihr dürft gespannt sein, was in diesem Jahr so geplant und erarbeitet wird. Erlebe eine Woche voller Mu...
Verfügbarkeit:

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite