Navigation

Termindaten

Basar der Klänge - Brückenklang-Tageskurs in der Bezirksmusikschule Bochum-Ost

Leitung/Dozenten

Termine

Samstag, 09.11.2024 von 10:30 bis 18:00 Uhr (inklusive einer einstündigen Mittagspause von ca. 13:00 bis 14:00 Uhr)
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Bezirksmusikschule Bochum-Ost
Inhalt der Veranstaltung

Der praxisorientierte Workshop mit Tom Daun und Redur Issa vermittelt einen Eindruck des bunten Reichtums der vorderasiatischen Musiktraditionen. Hier studieren Sie Arrangements für Melodien der osmanischen Hofmusik und kurdische bzw. arabische Volkslieder ein, erfahren die Eigenheiten unterschiedlicher Interpretationsweisen und erlernen dabei die Grundlagen und Finessen in Form von typischen Rhythmen, Melodielinien und Ornamentierungen. Die Lieder und Musikstücke leben von markanten Rhythmen sowie einer farbigen und abwechslungsreichen Instrumentierung. Spaß an der Musik und Entdeckungslust sind vorprogrammiert.

Der Kurs richtet sich an Musiker:innen, die ein offenes Ohr für orientalische Klänge haben. Dabei geht es nicht um eine „authentische“ Wiedergabe; vielmehr will unser Dozententeam die Teilnehmenden dazu anregen, sich kreativ mit den vielfältigen Traditionen auseinanderzusetzen: Wie arrangiert man modale Melodien? Wie geht man mit unterschiedlichen Stimmungen um (Vierteltöne)? Mit welchen Akkorden kann man die Melodien harmonisieren?

Alle  Instrumente sind willkommen. Im Kurs wird sowohl nach Gehör als auch mit Noten gearbeitet. Bitte eigene Instrumente mitbringen - Instrument und Erfahrungsstand bei Anmeldung angeben.

Lassen Sie sich inspirieren, neue kreative Elemente und Spielideen in die eigene musikalische Sprache aufzunehmen und sie so kontinuierlich weiterzuentwickeln!

Bei Rückfragen zum Kurs wenden Sie sich gern an unseren Bildungsreferenten Edin Mujkanović


Hinweis::Wir möchten die kulturübergreifenden Musiziertraditionen und -praxen in NRW stärken. Der Tagesworkshop ist Bestandteil der vierteiligen Brückenklang-Fortbildung "Musiklotse/Musiklotsin Transkulturelle Ensemblepraxis". Die Teilnehmerinnen aller unten aufgeführten Veranstaltungen zum Thema erhalten eine Teilnahmeurkunde der Fortbildung "Musiklotse/Musiklotsin Transkulturelle Ensemblepraxis" (insgesamt 44 UE). Bei Interesse an dem Nachweis bitte eine Mail an unseren Bildungsreferenten: Edin Mujkanović schreiben.

Zur Fortbildungsreihe gehören neben diese beiden weiteren Veranstaltungen sowie eine Wahlveranstaltung (mindestens 8 UE):

- Samstag, 21.09.2024, 10:30 - 18:30 Uhr in der Musikschule Neuss: Kulturübergreifende Improvisation im Ensemblespiel mit Maren Lueg und Ramesh Shotham

- Freitag, 11.10.2024, 18:30 Uhr bis Sonntag, 13.10.2024, 13:30 Uhr an der LMA-NRW in Heek: Transkulturelle Ensemblepraxis mit Koray Berat Sari und Mohannad Nasser

- eine (Brückenklang-) Wahlveranstaltung im Umfang von 8 UE


Der Kurs findet statt in Kooperation mit der:
Weitere Informationen

Der Kurs wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.

Anerkannt nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) in Nordrhein-Westfalen.

Dateianlagen

Öffentliche Dateien (1)
Kooperationspartner

Musikschule Bochum
Leitung/Dozenten

Zielgruppen

Amateurmusiker:innen, Interessierte, Musikpädagog:innen
Termine

Samstag, 09.11.2024 von 10:30 bis 18:00 Uhr (inklusive einer einstündigen Mittagspause von ca. 13:00 bis 14:00 Uhr)
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Bezirksmusikschule Bochum-Ost
Kategorien

Musik und Instrument, Musik und kulturelle Vielfalt
Anmeldeschluss

05.11.2024 11:00 Uhr
Preis

20,00€ Teilnahmeentgelt ohne VerpflegungDas Teilnahmeentgelt von 20 Euro ist vorab bis zum Anmeldeschluss (29.10.2024) unter Angabe der Kursnummer 24EM0316 und des Namens auf folgendes Konto zu überweisen: Landesmusikakademie NRW, IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45, BIC: WELADE3WXXX

Ähnliche Termine

Tune Learning - Musik spielend nach Gehör lernen
Brückenklang-Wochenendkurs in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 17.06.2025 - 16.09.2025
Lernen Sie in diesem Wochenendworkshop, wie Sie in einer heterogenen Gruppe ​ohne Noten Lieder und Tänze (Tunes) aus diversen Musikkulturen einstudieren und aus dem Stegreif kreative Arrangements entwickeln können. Der Dozent Gregor Sc...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

World Percussion Academy
Percussion first! Eine Woche, drei Kontinente, sechs Dozenten
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 20.07.2025 - 26.07.2025
Aktueller Hinweis: Die World Percussion Academy ist ausgebucht (Stand: 27.03.2025). Melden Sie sich gerne an und sichern Sie sich Ihren Platz auf der Warteliste!English please see belowPerkussionisten mögen oft im Hintergrund stehen, doch i...
Verfügbarkeit: Ausgebucht

Klavier-Intensivwoche für Amateur:innen
Mit Markus Wenz und Daniel Pottgüter in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 27.07.2025 - 01.08.2025
Eine thematisch offene Woche rund um die Tasten. Klassik, Jazz, Rock, Pop, mit und ohne Noten, improvisierend und nachspielend, nach Leadsheets oder auskomponiert, mit zwei, vier und sechs Händen. Sie wollten schon immer wissen, wie das mit den ...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite