Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können mehr darüber in unserer Datenschutzerklärung lesen.
Ich habe diese Erklärung gelesen und akzeptiere

Erfolgreiches Proben mit dem Akkordeonensemble - Kostenloser Online-Kurs in Kooperation mit dem DHV NRW
23EM0105

Kategorien

Musik und Instrument, Nachwuchsförderung
Zielgruppe

Ausbilder:innen im Musikverein, Akkordeonisten:innen
Zeit

Dienstag, 05.12.2023, 19 Uhr bis 21 Uhr
Leitung/Dozenten

Anmeldeschluss

01.12.2023 23:00 Uhr
Verfügbarkeit

Preis

-
Dateianlagen

Öffentliche Dateien (1)

Inhalt der Veranstaltung

Wie gestalte ich eine effektives Probe und wie kann ich diese Erfahrung für eine Unterrichtssituation nutzen? Ensemblemitglieder haben häufig jahrelang Erfahrungen mit guten und schlechten Proben gemacht. Wie können diese Erfahrungen genutzt werden, um festzustellen, was effektiv ist, was Spaß macht oder stört bzw. die Entwicklung hindert? Lassen sich die Erkenntnisse nutzen für einen Einzelunterricht? Was ist übertragbar und wo sind Unterschiede? Der kostenlose kompakte Online-Kurs bietet einen praxisnahen Überblick über folgende Themenfelder:

  • Probenmethodik
  • Angewandte Lernpsychologie
  • „Üben“ in der Probe und im Unterricht
  • Vorbereitung/Nachbereitung

Knapp eine Woche zuvor am 30.11.2023 findet ein erster Online-Kurs zum Thema Effektives Üben mit dem Akkordeon statt. Zur Anmeldung gehts hier entlang. 

Die beiden angebotenen Online-Kurse bieten einen Vorgeschmack auf den im März 2024 beginnenden Akkordeon-Lehrgang:

Qualifikationskurs/Kompaktlehrgang in drei Phasen sowie einem abschließenden Kolloquiumstag
 
Please save the dates:
  • 08.03. – 10.03.24 (Phase 1 in der Landesmusikakademie NRW in Heek/Nienborg)
  • 14.06. – 16.06.24 (Phase 2  im Salvador-Allende-Haus in Oer-Erkenschwick)
  • 27.09. – 29.09.24 (Phase 3 im Salvador-Allende-Haus in Oer-Erkenschwick)
  • 01.11.2024 (Kolloquiumstag in der Landesmusikakademie NRW in Heek/Nienborg)

Ansprechpartner für den Kurs ist Bildungsreferent Edin Mujkanović.

Der Kurs findet in Kooperation mit dem Deutschen Harmonika Verband NRW und mit der freundlichen Unterstützung durch den Landesmusikrat NRW statt.

Technische Voraussetzungen

Der Workshop wird über die Plattform "Zoom" angeboten.

Voraussetzung für die Anmeldung und Teilnahme sind folgende Schritte:

  • Melden Sie sich bitte hier auf der Seite der Landesmusikakademie NRW für die Veranstaltung an.
  • Anschließend laden Sie sich den Zoom Client für die Teilnahme mit dem Computer herunter: https://zoom.us/support/download
  • Bitte testen Sie, ob Sie sich erfolgreich angemeldet für Zoom haben: www.zoom.us/test.
  • Empfehlenswert sind: Computer bzw. Laptop (Mobiltelefon oder Tablet gehen auch, sind aber nicht unbedingt optimal), stabiles W-Lan, Kopfhörer bzw. Headset

Den Teilnehmenden wird kurz vor Beginn der Veranstaltung ein Einladungslink zugesendet. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz und den Zoom-Disclaimer im Downloadbereich dieser Ausschreibung!

Kooperationspartner

Landesmusikrat NRW, DHV NRW - Jugendabteilung, Deutscher Harmonika Verband e.V.