Der Lehrgang bietet einen intensiven und qualifizierenden Input zu Tanz als Gestaltungselement im JeKits-Unterricht. Zusätzlich zur Lehrgangsleiterin sind zu jedem der fünf aufeinander aufbauenden Module weitere Fachreferent:innen eingeladen. Die Teilnehmenden erhalten sowohl theoretische als auch praxisorientierte Impulse zu Tanz als ästhetischer Erfahrung im JeKits-Unterricht mit dem Ziel, Wissen in der Lehrgangsgruppe methodisch-didaktisch weiterzuentwickeln. Zentrale Elemente des Tanzunterrichts wie Improvisation, choreographische Gestaltung und Aufwärmübungen werden während der Module kontinuierlich vertieft. Fachreferent:innen bieten Impulse zu Themenfeldern wie Partizipation, wertschätzende Kommunikation, Prävention und Intervention bei Kindeswohlgefährdung, Inklusion, Arbeiten mit Problemsituationen, Verbindung von tänzerischen und musikalischen Parametern, Gendersensibilität und Diversitätsentwicklung. Die Lehrgangs-Konzeption berücksichtigt die besonderen Bedingungen der 4jährigkeit des JeKits-Programms, des Tandem-Unterrichts und des JeKits-Tanzensemble in Bezug auf Vertiefungs-, Variations- und Adaptionsmöglichkeiten von tänzerischer Gestaltung, methodisch-didaktischem Arbeiten mit Kindern und strukturierendem Unterrichtsaufbau. Der qualifizierende Lehrgang ist auf eine kontinuierlich zusammenarbeitende Gruppe ausgerichtet. Nach erfolgreicher Teilnahme an min. 80% des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln entwickelt wird. In Zusammenarbeit mit Grundschulen in Heek erfolgt während des Lehrgangs ein praxisorientiertes Arbeiten mit Kindergruppen sowie Lehrproben in Verbindung mit fachlich fundiertem Feedback.