Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können mehr darüber in unserer Datenschutzerklärung lesen.
Ich habe diese Erklärung gelesen und akzeptiere

Junior-Jazz-Camp - für junge Leute zwischen 10 und 16 Jahren
24EM0301

Kategorien

Musik und Instrument, Nachwuchsförderung
Zielgruppe

Schüler:innen, Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren
Zeit

Montag, 25.03.2024, 11 Uhr bis Karfreitag, 29.03.2024, Abschlusskonzert um 17 Uhr.
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V. - Konzertsaal im Musikzentrum
Leitung/Dozenten

Anmeldeschluss

09.03.2024 10:00 Uhr
Verfügbarkeit

Preis

253,00 - Für Kinder und Jugendliche

Inhalt der Veranstaltung

Jazz und Verwandtes gemeinsam in kleinen Ensembles spielen, zusammen experimentieren, improvisieren sowie musikalische Erfahrungen und Erlebnisse sammeln: Das ist das erfolgreiche und in fünfter Auflage stattfindende Junior-Jazz-Camp der Landesmusikakademie NRW. Das Motto heißt: "Jede:r kann improvisieren"!

Das Jazz-Camp findet in den NRW-Osterferien vom 25.03. bis 29.03.2024 (Montagnachmittag bis Freitagabend) statt. Bis zu 40 Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren können in sechs bis acht Ensembles sowie einer Bigband Formen des Jazz, des improvisatorischen Zusammenspiels und musikalischen Austausches erproben. Vorkenntnisse im Jazzbereich werden nicht erwartet. Wichtig ist Spaß, Teamgeist, musikalische Neugier sowie der Wunsch, sich auf seinem Instrument auszudrücken und auszuprobieren. Ziel des Jazz-Camps ist die Hinführung von Kindern und Jugendlichen an Jazz und jazzverwandte Musik mittels toller Stücke, gemeinsamer Improvisationen, kreativer Atmosphäre und engagierter Top-Dozent:innen. Herzlich eingeladen sind auch Jugendliche, die Instrumente aus anderen Musikkulturen spielen (wie Bağlama, Oud, Kanun, Percussion etc.).

Dieses Video gibt einen guten Einblick in die Atmosphäre des Junior-Jazz-Camps 2022.

Das tägliche Combo-Spiel steht im Vordergrund, ergänzend treffen sich die jeweiligen Instrumentalist:innen täglich in der Instrumentengruppe, um sich auch am Instrument weiter zu entwickeln und Tipps der Dozent:innen zu erhalten. Ein tägliches Plenum sowie eine abendliche Session führen die Gesamtgruppe zum Austausch zusammen. Hier können sowohl Jazz-Standards ausprobiert als auch Grundlagen des Arrangements oder neue Wege des Zusammenspiels wie Soundpainting kennengelernt werden. Für die Freizeit ist ebenfalls gesorgt: Die Betreuung übernehmen Mitglieder des JugendJazzOrchesters NRW sowie Jazz-Studierende, die auch die Proben begleiten.

Ein Höhepunkt dieser Woche wird der Besuch des JugendJazzOrchester NRW in Heek sein. Es wird eine gemeinsame Probephase und Session mit dem Auswahlorchester stattfinden. Es ist eine tolle Möglichkeit, von und mit den "Großen" gemeinsam zu lernen und einmalige Erfahrungen zu sammeln. Es ist am Mittwoch-Abend ebenfalls ein Konzert des JJOs in Planung.

Die intensiven Kursformate ermöglichen gerade hochinteressierten Jugendlichen, die womöglich am Heimatort keine Gleichgesinnten bzw. für Ensemblespiel passende Besetzungen finden, auch mit Jugendlichen aus anderen Landesteilen in Kontakt zu treten und Ensembles zu bilden. Die Woche endet mit einem Abschlusskonzert am Karfreitag um 17 Uhr, in dem abholenden Eltern die Ergebnisse der Woche präsentiert werden. Der Kurs steht sowohl Einzelspieler:innen als auch bestehenden Ensembles offen, alle interessierten Instrumentalist:innen sind herzlich eingeladen.

Das Junior-Jazz-Camp ist eine Veranstaltung in Kooperation mit dem JugendJazzOrchester NRW.

Bei Rückfragen zum Kurs wenden Sie sich bitte an Jule Hardtmann oder Edin Mujkanovic 

Stipendien sind auf persönlichen Antrag an den Bildungsreferenten der Landesmusikakademie NRW (edin.mujkanovic@lma-nrw.de) möglich: Bitte begründen, warum der Lehrbeitrag nicht selbst getragen werden kann (gern mit Unterlagen inkl. Biografie, Begründung und Motivation).

Dozent:innen

  • Stephan Schulze, Leitung, Trompete, Posaune, Bigband
  • Jonas Winter, Leitung, Saxofon, Flöte, Klarinette 
  • Raissa Mehner, Gitarre
  • Andreas Theobald, Klavier
  • Caris Hermes, Bass
  • Mareike Wiening, Schlagzeug

Pädagogische Betreuer:innen (die meisten sind Mitglieder bzw. ehemalige Mitglieder des JJO NRW):

  • Ruven Weithöner, Trompete 
  • Svenja Burmester, Posaune
  • Elias Brieden, Trompete
  • Justine Stemmelin, Klavier, Cello

Weitere Informationen

Das Junior-Jazz-Camp findet vorbehaltlich einer Förderung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW statt.