- SAVE THE DATE -
Sprachenlernen durch und mit Musik ist inzwischen kein "Neuland" mehr. Ob in Kitas, Schulen, migrantischen Organisationen oder in sozialen Projekten – die Musik öffnet hier häufig den Weg zur neuen Sprache. Das zeigten auch die Tagungen zu Musik und Spracherwerb in den Jahren 2017-21, die in der Landesmusikakademie durchgeführt wurden (Hier geht es zu den Tagungsdokumentationen). Inzwischen stellen sich folgende Fragen:
- Wo steht die musikalische Sprachförderung heute?
- Wie hat sich die voranschreitende Digitalisierung auf dieses innovative Arbeitsfeld ausgewirkt?
- Welche Methoden der musikalischen Sprachförderung gibt es und für welche Zielgruppen?
Die Planung der Tagung befindet sich derzeit in Vorbereitung, Sie können sich bereits jetzt verbindlich anmelden. Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert.
--> Sie haben Ideen & Wünsche für die Tagung oder könnten sogar einen Worskhop zum Thema anbieten? Matthias Witt (matthias.witt@lma-nrw.de) und Kazim-Kamer Kalayci (kazim.kalayci@lma-nrw.de) freuen sich über Ihre Mail!
ABLAUF (Vorläufig)
10:00 Begrüßung / Impuslvortrag / Podiumsgespräch
12:00 – 12:45 Mittagsimbiss + Kaffee
12:45 – 13:45 Workshops – Runde 1
14:00 – 15:00 Workshops – Runde 2
15:00 – 15:30 Kaffee und Kuchen
15:30 – 16:30 Workshops - Runde 3
16:40 – 17:00 Zusammenfassung, Ausblick und Verabschiedung
Die Planung der Tagung wird fortlaufend aktualisiert, daher sind Änderungen vorbehalten.
Die kostengünstige Teilnahme an dieser Tagung wird durch die Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglicht.