Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können mehr darüber in unserer Datenschutzerklärung lesen.
Ich habe diese Erklärung gelesen und akzeptiere

Allgemeine Musiklehre leichtgemacht - Dreiteiliger Brückenklang-Onlinekurs mit Juan D. Garzon
23KS0241

Kategorien

Musik und kulturelle Vielfalt, Musik in Schule und Musikschule
Zielgruppen

Interessierte, Laienmusiker:innen, Veranstalter und Musiker:innen unterschiedlicher Kulturen der Laienmusik in NRW
Termin

Dieser Termin wird über mehrere Tage an unterschiedlichen Orten geschult

Tag #1
22.03.2023 - von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Tag #2
29.03.2023 - von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Tag #3
05.04.2023 - von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort

Online-Workshop
Leitung/Dozenten

Anmeldeschluss

01.03.2023 10:00 Uhr
Verfügbarkeit

Preis

0,00 Euro - Der Online-Workshop wird kostenlos angeboten
Brückenklang wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.
Dateianlagen

Öffentliche Dateien (1)

Inhalt

Wollten Sie schon immer einmal Notenlesen lernen, Grundlagen der Harmonielehre verstehen oder wissen, warum ein 3/4-Takt zum Tanzen einlädt? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig!

In drei Online-Einheiten erhalten Sie einen leichten und schnellen Einstieg in die allgemeine („westliche“) Musiklehre sowie Vorschläge, wie Sie Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Lesen, Hören und Musiktheorie selbständig verbessern können.  Dabei achtet der Dozent, Juan D. Garzon, auf eine gut verständliche Sprache, denn der Kurs richtet sich auch an Interessierte, die Deutsch nicht als Muttersprache haben.

Ziel des Kurses ist es, auf eine möglichst praxisorientierte Art die Scheu vor Noten, Notenschlüsseln, Vorzeichen etc. zu verlieren. Die Dozent*innen nehmen gerne Bezug auf individuelle Interessen der Teilnehmenden.  Es werden keine Vorerfahrungen für die Teilnahme an dem Kurs vorausgesetzt.

Der Kurs ist aufgrund der Förderung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW kostenfrei.

Der Zoom-Link wird Ihnen nach Anmeldung kurz vor dem ersten Termin per Mail zugeschickt.

Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Kai Marius Schabram zur Verfügung: kai.schabram@lma-nrw.de

 

Technische Voraussetzungen

Der Workshop wird über die Plattform "Zoom" angeboten.

Voraussetzung für die Anmeldung und Teilnahme sind folgende Schritte:

  • Download Zoom Client für die Teilnahme über Computer: https://zoom.us/support/download
  • Bitte testen Sie, bevor Sie sich anmelden unter diesem Link, ob Sie sich erfolgreich angemeldet haben: www.zoom.us/test.
  • Empfehlenswert sind: Computer bzw. Laptop (Mobiltelefon oder Tablet gehen auch, sind aber nicht unbedingt optimal), stabiles W-Lan, Kopfhörer bzw. Headset

Den Teilnehmenden wird nach der Anmeldung ein Einladungslink zugesendet. 
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz und den Zoom-Disclaimer im Downloadbereich dieser Ausschreibung!

Weitere Informationen

Der Kurs findet vorbehaltlich einer Förderung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW statt.