Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können mehr darüber in unserer Datenschutzerklärung lesen.
Ich habe diese Erklärung gelesen und akzeptiere

Freies Musizieren mit Kindern und Jugendlichen - Ein Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
23MW0304

Kategorien

Musik und kulturelle Vielfalt, Musik in Schule und Musikschule
Zielgruppen

Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit, Laienmusiker:innen, Musikpädagog:innen, Musiker:innen
Termin

04.03.2023 - von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort

Vokalmusikzentrum NRW im Reinoldihaus Dortmund
Reinoldistr. 7-9
44135 Dortmund
Deutschland
Leitung/Dozenten

Anmeldeschluss

02.03.2023 23:00 Uhr
Verfügbarkeit

Preis

0,00 Euro - Ohne Titel #0-0-€
Dateianlagen

Öffentliche Dateien (1)

Inhalt

Im Workshop werden Ideen für das Musizieren ohne Noten und Vorkenntnisse vorgestellt und ausprobiert. Ein offener Musikbegriff erleichtert den Zugang und zeigt, wo Musik bereits im Alltag vorhanden ist und für das gemeinsame Spiel genutzt werden kann. Dabei werden verschiedene Aspekte, wie der Umgang mit einfachem Instrumentarium und die Verwendung des eigenen Körpers als Instrument, praktisch erprobt. Ebenso wird der Einsatz von Musik im Rahmen vom (Fremd-) Spracherwerb beleuchtet und in diesem Zusammenhang der Umgang mit Liedern und der eigenen Stimme ausprobiert. Eine kurze Einordnung des Musizierens in einen größeren Kontext, (Wirkung von Musik, Musizieren und traumatische Erfahrungen) ergänzt den Tag. Es gibt Raum zum Ausprobieren und Variieren der einzelnen Elemente, sodass daraus direkt neue Ideen für die Umsetzung in die eigene Tätigkeit entstehen können. Der Austausch untereinander kommt nicht zu kurz.

Die Fortbildung ist aufgrund der Sonderförderung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW kostenfrei, Anmeldung erforderlich. Sie findet freundlicher Unterstützung des Vokalmusikzentrum NRW statt.

Das Projekt IN.DI.E Musik steht für Interkultur, Diversität und Empowerment. Angeboten werden musikpädagogische Multipilkatorenschulungen sowie Beratungen und Netzwerkarbeit für Musiker*innen mit diversen Hintergründen sowie Menschen aus diesem Arbeitsumfeld. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, getragen durch die Landesmusikakademie NRW.

Kooperationspartner

Träger

Landesmusikakademie NRW e.V.