Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können mehr darüber in unserer Datenschutzerklärung lesen.
Ich habe diese Erklärung gelesen und akzeptiere

Training: Mit Musik Gemeinschaft erleben / Community Music Training - Ein 5-Tage-Seminar des Projekts IN.DI.E Musik in Heek
23MW0302

Kategorien

Musik und kulturelle Vielfalt, Lehrgänge und Qualifizierungen
Zielgruppen

Musikpädagog:innen, Musiker:innen, Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit, Laienmusiker:innen
Termin

05. - 09. Juni 2023
Beginn ist Montag um 10 Uhr, Ende Freitag ca. 13 Uhr
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Steinweg 2
48619 Heek-Nienborg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Anmeldeschluss

31.05.2023 23:00 Uhr
Verfügbarkeit

Preis

255,50 Euro - Teilnahmeentgelt für erwachsene Teilnehmende
Preis inklusive Unterkunft / Verpflegung im Doppelzimmer. Einzelzimmerzuschlag 15,00 EUR pro Nacht
Anmeldeentgelt: 50,00 Euro - Die Anzahlung in Höhe von 50,00 EUR ist bei Anmeldung unter Angabe der Kursnummer 23MW0302 und Ihres Namens auf folgendes Konto zu entrichten: IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45 BIC: WELADE3WXXX Der Restbetrag in Höhe von 205,50 EUR ist bis zum 02.06.2023 zu zahlen.
193,20 Euro - ermäßigtes Teilnahmeentgelt für Jugendliche bis 25 Jahre bzw. Studierende
Preis inklusive Unterkunft / Verpflegung im Doppelzimmer. Einzelzimmerzuschlag 15,00 EUR pro Nacht
Anmeldeentgelt: 50,00 Euro - Die Anzahlung in Höhe von 50,00 EUR ist bei Anmeldung unter Angabe der Kursnummer 23MW0302 und Ihres Namens auf folgendes Konto zu entrichten: IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45 BIC: WELADE3WXXX Der Restbetrag in Höhe von 143,20 EUR ist bis zum 02.06.2023 zu zahlen.
Dateianlagen


Inhalt

Das Training wurde für Musiker:innen und Musikpädagog:innen konzipiert, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten um zur sozialen Inklusion von Menschen mit Fluchterfahrungen und/oder Einwanderungsgeschichte beizutragen. Die Inhalte werden von Expert:innen der Organisation Musicians Without Borders (MWB) stetig aktualisiert und an aktuelle Bedarfe angepasst. Dabei fließt die langjährige Erfahrung der Organisation aus der Arbeit in aktuellen und Post-Konflikt-Regionen ein. Diese Trainingswoche wird gemeinsam von den MWB mit dem Projekt IN.DI.E Musik der Landesmusikakademie NRW ausgerichtet.


Folgende Fähigkeiten und Themen werden im Training behandelt:

  • Herangehensweisen aus der Community Music im Bereich Singen, (Body-)Percussion, Bewegung
  • Die fünf Arbeitsprinzipien von MWB – Sicherheit, Inklusion, Gleichberechtigung, Kreativität, Qualität – und wie sie auf die musikalische Praxis angewendet werden
  • Einblick in die biologischen, sozialen und psychologischen Auswirkungen von Musik auf unser Nervensystem  
  • Feedback, Bewertung und Selbstreflexion 
  • Techniken des Musizierens in Gruppen ohne den Einsatz von Sprache 
  • Kreativität und Improvisation 

Es wird erwartet, dass die Teilnehmenden nach dem Training die gelernten Methoden in der Praxis (z.B in sozialinklusiven Musikprojekten) anwenden. Das Training findet auf Deutsch statt. 

Das Training ist anerkannt nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW (siehe https://lma-nrw.de/service/)

Das Projekt IN.DI.E Musik steht für Interkultur, Diversität und Empowerment. Angeboten werden musikpädagogische Multipilkatorenschulungen sowie Beratungen und Netzwerkarbeit für Musiker:innen mit diversen Hintergründen sowie Menschen aus diesem Arbeitsumfeld. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, getragen durch die Landesmusikakademie NRW.

Ansprechpartner:

Matthias Witt
Projekt IN.DI.E Musik an der Landesmusikakademie NRW
matthias.witt@lma-nrw.de

Kooperationspartner

Musicians without Borders  leistet Pionierarbeit in der Verwendung von Musik für Friedensarbeit, Bildung von Gemeinschaften und die Unterstützung von Heilungsprozessen bei Menschen die von bewaffneter Konflikten und Kriegen betroffen sind. MWB hat erfolgreiche, länger andauernde Projekte im Balkan (Kosovo, Bosnien-Herzegowina), im Mittleren Osten (Palästina), Zentral-Ostafrika (Ruanda, Tansania, Uganda) und Europa (Nord-Irland, Geflüchtete in den Niederlanden) realisiert.

www.musicianswithoutborders.org

 

Träger

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kooperationspartner

Musicians without Borders