Navigation

Termindaten

Relative Solmisation - JeKits-Tagesfortbildung

Termine

SA 11.03.2023 (09:30 - 17:00)
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Offene Jazz Haus 50668 Köln
Inhalt

Die Tagesfortbildung befasst sich mit dem Erlernen und Vertiefen der Grundlagen der Relativen Solmisation und ihre Anwendungsmöglichkeiten im JeKits-Unterricht der Schwerpunkte Singen und Instrumente. Spiele und Übungen werden kennengelernt, die an Schüler:innen weitergegeben werden können. Dabei geht es um eine Grundmusikalisierung, die Erweiterung der musikalischen Wahrnehmung sowie um die Entwicklung von konkreter Melodievorstellung und rhythmischem Gefühl. Die Relative Solmisation dient als Mittel, diese musikalischen Grundkompetenzen zu festigen. Das gemeinsame Musizieren wird mithilfe von Solmisation von Anfang an als gemeinsames Musizieren und nicht primär als Üben oder Unterricht erlebt.

Die Teilnehmer:innen der Tagesfortbildung erproben und entwickeln gemeinsam Übungen, (Improvisations-) Spiele, Materialien, Vermittlungswege, Planungs- und Reflexionsansätze mit dem Ziel, später in der eigenen Praxis individuelle und situationsgerechte Inhalte vermitteln zu können. Dabei steht für die Fortbildungsteilnehmer:innen neben der Reflexion ihrer eigenen Arbeit insbesondere die praktische Erprobung im Mittelpunkt, indem sie selbst zu Anleitenden werden.

Themen
  • Einführung in die Grundlagen der Relativen Solmisation: Tonsilben und Handzeichen kennenlernen, vertiefen, anwenden
  • Gegenseitiges Anleiten
  • Praktische Übungen zur Anwendung im JeKits-Unterricht und Umsetzung der Methodik in den Schwerpunkten Instrumente sowie Singen
  • Mit der Stimme improvisieren, vokalisieren, solmisieren
  • Verknüpfung von Solmisation und Rhythmussprache
  • Schulung des Gehörs und Konkretisierung der Höreindrücke
  • Einfluss des solmisierenden Lernens auf die Intonation beim Singen und auf die Tonvorstellung beim Instrumentalspiel
Dozentin

Mia Stuart ist als Instrumentalpädagogin (Klavier, Cello, Flöte), als Dozentin für Gesang, als Elementare Musikpädagogin und als Dozentin im JeKits-Programm tätig – unter anderem für die Offene Jazz Haus Schule. Sie studierte Alte Musik (Blockflöte, Barockcello) an der Hochschule für Musik in Würzburg und absolvierte berufsbegleitende Weiterbildungen im Bereich Elementare Musikpädagogik an der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, Rhythmik (nach Emile Jaques-Dalcroze) in Toronto, Kanada sowie klassischen Gesang (Vera-Lotte Böcker, Wien).

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen

Martin Theile, 0221-130565-22, martin.theile@jazzhausschule.de

Zielgruppen

Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen
Termine

SA 11.03.2023 (09:30 - 17:00)
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Offene Jazz Haus 50668 Köln
Kategorien

JeKits
Anmeldeschluss

24.02.2023 09:30 Uhr
Preis

0,00€ Kostenlose Teilnahme für JeKits-Lehrkräfte

Ähnliche Termine

Sing mit! Erster Einstieg in das Singen für JeKits-Lehrkräfte im Schwerpunkt Instrumente und Tanzen
JeKits Tagesfortbildung
Ort: Schule für Musik im Kreis Warendorf - Standort Ahlen Haus Sandgathe - Südstraße 4 - 59227 Ahlen
Start: 20.09.2025
Ziel der Fortbildung ist ein erster Kontakt mit der Stimme für Instrumental- und Tanzpädagog:innen und ein Anknüpfen an bereits vorhandene Fähigkeiten. Wie gelingt ein Kontakt zu meiner eigenen Stimme? Wie kann ich das Singen sinnvoll und zielgericht...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Singend musizieren - Das JeKits-Vokalensemble
JeKits Kompaktseminar
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 10.10.2025 - 11.10.2025
Über die Stimme und das Singen erhalten Kinder die große Chance, sich selbst wahrzunehmen und musikalisch unmittelbar auszudrücken. Dieses Kompaktseminar vermittelt wichtige Grundlagen der Stimmphysiologie der Kinderstimme und bereichert mit Übungen ...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Classroom Management - Die Kompetenz für gelingenden Gruppenunterricht
JeKits Tagesfortbildung
Ort: Conrad-Hansen-Musikschule Lippstadt
Start: 08.11.2025
Der Umgang mit Gruppen in Klassenstärke ist für Lehrkräfte in JeKits fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Strategien für den Unterricht mit Gruppen dieser Größe werden in Studiengängen der Instrumental- und Vokalpädagogik für gewöhnlich selten them...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite