Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen
vom 05.05.2023 (14 Uhr) bis 06.05.2023 (17 Uhr)
Offene Jazz Haus Schule Eigelstein 135a Eigelsteintorburg 50668 Köln Nordrhein-Westfalen Deutschland
0,00 Euro - Kostenlose Teilnahme für JeKits-Lehrkräfte
|
Das Kompaktseminar vermittelt grundlegende Prinzipien und Methoden insbesondere für den Einstieg in die Band- und Ensemblepraxis mit Kindern. Spielen in einer Band/einem Ensemble ist für Kinder ab dem Grundschulalter sinnstiftend – „cool“ – bereitet ihnen Freude und ermöglicht ihnen die aktive, kreative und selbstbestimmte Aneignung improvisierter und populärer Musik. Über Singen und elementares Instrumentalspiel sowie über Bewegung, Hören, Improvisieren und Visualisieren von Musik entwickeln die Kinder grundlegende musikalische und soziale Fähigkeiten. Dabei verbindet sich in einem inklusiven didaktischen Ansatz die Gestaltung von Musik mit dem Erwerb von Spieltechnik auf den Instrumenten. Das gemeinsame Musizieren wird von Anfang an als authentischer künstlerischer Ausdruck und nicht primär als Üben oder Unterricht erlebt.
An bewährten Beispielen aus der Jazzhausschul-Praxis erproben und entwickeln die Seminar-Teilnehmer:innen gemeinsam Songs, Improvisationsspiele, Materialien, Vermittlungswege, Planungs- und Reflexionsansätze mit dem Ziel, später in der eigenen Praxis individuelle und situationsgerechte Inhalte und Wege zu finden. Dabei steht für die Seminarteilnehmer:innen neben der Reflexion ihrer eigenen Arbeit insbesondere die praktische Erprobung im Mittelpunkt, indem sie selbst zu Anleitenden werden (in simulierten Unterrichtssituationen oder bei dirigierter Improvisation).
- Freude am gemeinsamen Musizieren, Erleben/Erfahren von Musik, Erlernen musikalischer Kompetenzen, Erlernen von Sozialkompetenzen, musikalisches Ausprobieren, Entwickeln und Songschreiben
- Praxisbeispiele: Angeleitete Improvisation, Instant Composing, Notenspiele
- Aspekte der Gruppenleitung, Erleben eines Band-/ Orchestergefüges (Rollen, Aufgaben, Verantwortung innerhalb des Ensembles)
- Simulation denkbarer Unterrichtssituationen als praktische Methodenerprobung
Nepomuk Clausen unterrichtet für die Offene Jazz Haus Schule unter anderem an zahlreichen Grundschulen als Leiter von YoungsterBands und Instrumentalgruppen. Nach seinem Studium der Fächer Elementare Musikpädagogik und Jazz-Pop-Schlagzeug an der HfMT Köln konnte er langjährige Unterrichtserfahrung als Dozent für Schlagzeug-, Percussion- und Keyboardgruppen, Bands, musikalisch offene Unterrichtsformate, Eltern-Kind-Gruppen und musikalische Früherziehung sowie in Zusammenarbeit mit Tanzvermittler:innen und als Lehrbeauftragter der Hochschule für Musik und Tanz Köln machen. Nepomuk Clausen ist als Workshop-Dozent in den Bereichen Percussion, Sound-Design, Songwriting und Live-Sound-Design sowie als konzertierender Schlagzeuger und Keyboarder mit Stilen wie Funk, Blues, Pop, Reggae, Hip-Hop, Jazz und Latin tätig. Ansprechpartner für inhaltliche Fragen Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern des Hotels Urban Loft Cologne, Eigelstein 41, 50668 Köln. Die Übernachtung mit Verpflegung wird bei der Online-Anmeldung verbindlich mitgebucht. Falls keine Übernachtung benötigt wird, teilen Sie uns dies bitte bei der Anmeldung im Feld “Bemerkungen” mit. Bitte beachten Sie, dass bei kurzfristiger Absage Stornierungskosten für Übernachtung und Verpflegung entstehen können.
Externe Lehrkräfte können am Kompaktseminar teilnehmen, wenn nach Anmeldeschluss noch Plätze frei sind. Anfallende Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind von externen Teilnehmer:innen selbst zu tragen. Als externe Lehrkräfte gelten Lehrkräfte aus NRW, die nicht bei einem am JeKits-Programm beteiligten Bildungspartner oder einer beteiligten Grund- oder Förderschule beschäftigt sind.
|