Navigation

Termindaten

Rembetiko-Musik im Ensemblespiel - Brückenklang-Tageskurs im Migrapolis House of Resources

Kursnummer: 2203M16

Termine

Samstag, 22.10.2022, 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr, Mittagspause von 12:30-13:30 Uhr
Verfügbarkeit

Ausgebucht
Ort

MIGRApolis - Haus der Vielfalt
Inhalt der Veranstaltung

Der praxisorientierte Workshop vermittelt einen Eindruck des bunten Reichtums der griechischen Musiktradition. Sie studieren wundervolle Rembetiko-Lieder ein, erfahren die Eigenheiten unterschiedlicher Interpretationsweisen und erlernen dabei die Grundlagen und Finessen in Form von typischen Rhythmen, Melodielinien und Ornamentika. Spaß an der Musik und Entdeckungslust sind vorprogrammiert. 

Die Sängerin Fevronia Topalidou und der Bouzuki-Spieler und Gitarrist Epaminondas Ladas laden Sie zu einer faszinierenden Entdeckungsreise durch die Spielarten des griechischen Musikerbes ein.

Rembetiko oder Rebetiko entstand während der ersten drei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts in den Armenvierteln der großen Städte Griechenlands und gedieh im Milieu der sozialen Unterwelt: Hafenspelunken, Haschisch-Bars, Kerker, Bordelle. Rembetiko hatte die Blütezeit in den 30er und 50er Jahren, gilt heute als hohes Kulturgut und erlebt die letzten Jahre ein großes erfolgreiches Revival.

Die musikalischen Traditionen des Rebetiko sind vielfältig: Neben lyrischen Gesängen, in denen die Musiker*innen von vergangenen Zeiten und von der verlorenen oder unerreichten Liebe erzählen, gibt es ein großes Repertoire an Tanzliedern. Diese Lieder leben von markanten schnellen asymmetrischen Rhythmen (7/8, 9/8, usw.) sowie einer farbigen und abwechslungsreichen Instrumentierung.

Der Kurs richtet sich an Musiker*innen, die ein offenes Ohr für mediterrane Klänge haben. Dabei geht es nicht um eine „authentische“ Wiedergabe; vielmehrmöchten die Dozent*innen die Teilnehmenden dazu anregen, sich kreativ mit den Traditionen auseinanderzusetzen: Wie singt und gestaltet man die modalen Melodien? Wie sing und spielt man typische Phrasen und Ornamente? Wie geht man mit unterschiedlichen Stimmungen um (Vierteltöne)? Mit welchen Akkorden kann man die Melodien harmonisieren?

Der Workshop richtet sich an Amateurmusiker*innen und Musikschuldozent*innen, die neugierig und offen für bislang unbekannte musikalische Welten sind und ihren Horizont durch grenz- und repertoireüberschreitendes Ensemblespiel erweitern möchten.

Lassen Sie sich inspirieren, neue kreative Elemente und Spielideen in die eigene musikalische Sprache aufzunehmen und sie so kontinuierlich weiterzuentwickeln!

Der Workshop ist auf eine max. Teilnehmendenzahl von 15 Personen begrenzt. Alle Instrumente sind herzlich willkommen.

Bitte das Instrument & die Niveaustufe bei der Anmeldung angeben.

Bei Rückfragen zum Kurs wenden Sie sich gern an unseren Bildungsreferenten Edin Mujkanović

Hinweis: Alle praktischen Übungen werden vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Situation methodisch angepasst, so dass die bestehenden Abstandsregeln etc. eingehalten werden. Raumgröße und häufiges Lüften im Veranstaltungssaal des Migrapolis-Hauses unterstützen die Maßnahmen zu einem möglichst kontaktarmen Musizieren, das Ansteckungsgefahren vorbeugt. Das aktuelle Hygienekonzept finden Sie hier.

 

------------

Der Workshop findet statt in Kooperation mit:

Weitere Informationen

Die Veranstaltung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.

Anerkannt nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) in Nordrhein-Westfalen.

Dateianlagen

Öffentliche Dateien (1)
Zielgruppen

Interessierte, Laienmusiker:innen, Musikpädagog:innen, Studierende
Termine

Samstag, 22.10.2022, 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr, Mittagspause von 12:30-13:30 Uhr
Verfügbarkeit

Ausgebucht
Ort

MIGRApolis - Haus der Vielfalt
Kategorien

Musik und Instrument, Musik und Stimme, Musik und kulturelle Vielfalt
Anmeldeschluss

15.10.2022 10:00 Uhr
Preis

15,00€ TN-EntgeltDas Teilnahmeentgelt von 15 Euro ist vorab bis zum Anmeldeschluss (10.10.2022) unter Angabe der Kursnummer 2203M16 und des Namens auf folgendes Konto zu überweisen: Landesmusikakademie NRW, IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45, BIC: WELADE3WXXX

Ähnliche Termine

Dirigent:in im Blasorchester/Spielleutekorps C3
Qualifizierender Lehrgang für Laienmusiker:innen und Musikpädagog:innen
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 15.11.2024 - 15.06.2025
Dieser Lehrgang qualifiziert die Teilnehmenden für die Leitung von Blasorchestern und Spielleutekorps im Verein, in der Schule oder Musikschule. In den Arbeitsphasen werden exemplarisch Werke aus verschiedenen Epochen und unterschiedlichen Stilistike...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

Zertifikatslehrgang Community Music
in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf, der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf und dem Konzerthaus Dortmund
Ort:
Start: 17.01.2025 - 25.01.2026
Der Lehrgang ist in fünf Phasen gegliedert, die gemeinsam von Lehrenden der Landesmusikakademie NRW (LMA NRW), der Hochschule Düsseldorf (HSD), der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf (RSH) und dem Konzerthaus Dortmund verantwor...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

Liedbegleitung am Klavier
Online-Kurs für Anfänger mit Martin Wiese
Ort: Internet
Start: 28.04.2025 - 14.07.2025
Lieder stilsicher und wirkungsvoll begleiten, und das auch noch spontan?Ganz klar: einfach ist das nicht, aber Sie sollten sich auf diese aufregende Reise begeben!Egal, ob Sie bereits Erfahrungen im Bereich Liedbegleitung haben oder noch in den Anfän...
Verfügbarkeit: Ausgebucht

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite