Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können mehr darüber in unserer Datenschutzerklärung lesen.
Ich habe diese Erklärung gelesen und akzeptiere

Tagesfortbildung: Bedacht auf jedes Kind – Methodenvielfalt in heterogenen Gruppen - JeKits-Fortbildung in Brühl
22-L-21

Kategorien

JeKits
Zielgruppen

Gesangspädagog:innen, Instrumentalpädagog:innen, Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen, Tanzpädagogen:innen
Termin

29.10.2022 (von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr)
Ort

Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl
Liblarer Straße 12
50321 Brühl
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Leitung/Dozenten

Anmeldeschluss

14.10.2022 09:30 Uhr
Verfügbarkeit

Preis

0,00 Euro - Kostenlose Teilnahme für JeKits-Lehrkräfte
............................................................................................................... Externe Lehrkräfte aus NRW, die nicht bei einem im JeKits-Programm beteiligten außerschulischen Bildungspartner oder einer beteiligten Grund- oder Förderschule beschäftigt sind, haben nur dann die Möglichkeit teilzunehmen, falls noch Plätze frei sind.
Dateianlagen

Öffentliche Dateien (1)

Inhalt

Häufig wünschen sich Lehrkräfte eine homogene Gruppe, um möglichst störungsfrei arbeiten zu können. Die Praxis sieht jedoch häufig anders aus: Die individuellen Anlagen der Kinder sowie ihr unterschiedliches soziales Umfeld führen zu heterogenen Gruppen, die Lehrkräfte pädagogisch herausfordern. Vor diesem Hintergrund gibt die Tagesfortbildung Einblicke in die Vielfalt von Kinderpersönlichkeiten sowie in das psychologische Konstrukt des Selbstkonzepts, mit dem sich Anknüpfungspunkte für den pädagogischen Alltag ergeben. Ziel ist ein binnendifferenzierter, methodisch vielfältiger Unterricht, der alle Kinder mit ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten geschickt in das Musizieren einbindet. Gemeinsam werden Fallbeispiele besprochen sowie unterrichtspraktische Konsequenzen erprobt.

 

Themen

  • Hintergründe zur sozial-emotionalen Entwicklung von Kindern
  • Methodenvielfalt in der Musizierpraxis
  • Erprobung unterrichtspraktischer Ideen rund um die Arbeit mit heterogenen Gruppen

 

Ansprechpartner*innen:

für inhaltliche Fragen:
Lara Langguth 
lara.langguth@lma-nrw.de
Telefon: 01575 / 520 9032   


für organisatorische Fragen wie An-/Abmeldung, Storno, etc.:
Sandra Lösing
sandra.loesing@lma-nrw.de
Telefon 02568 / 9305-29
Bürozeiten:  montags bis freitags von 08:00 – 12:30 Uhr

 

 

Träger

Landesmusikakademie NRW im Auftrag des
Landesverbandes der Musikschulen in NRW e.V. (LVdM NRW e.V.)

Träger

Landesmusikakademie NRW e.V., JeKits - Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen