Navigation

Termindaten

Improvisationsorchester - Brückenklang-Workshop im Rahmen des Migrants Music Manifesto in Köln

Leitung/Dozenten

Termine

Montag, 13.09.2021, von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Bürgerzentrum Alte Feuerwache e.V.
Inhalt der Veranstaltung

Kann man Musiker*innen jeder Erfahrungsstufe in kürzester Zeit zu einem Orchester formieren und gleichzeitig zu Dirigent*innen machen? Eine spannende Frage. Wie das gehen kann zeigt uns Angelika Sheridan in diesem Workshop, in dem sie aus der heterogenen Gruppe der Teilnehmenden ein Improvisationsorchester erschafft.  
Im Verlauf einer Improvisation werden wechselnde Ensemblemitglieder das Dirigat übernehmen. Das Orchester „unterwirft“ sich somit nicht auf Dauer einer Idee oder Klangästhetik, sondern jedes Ensemblemitglied erhält die Gelegenheit, eigene Ideen im Dirigat einzubringen. Offenheit sowohl als Ensemblemitglied als auch als dirigierende Person ist also eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen.        
Die Methode des Improvisationsorchesters ist ein spannender Weg, Menschen zu verbinden und Musik neu zu entdecken. Mitmachen können alle, die ein Instrument spielen, auch die menschliche Stimme zählt dazu und damit selbständig umgehen können. Improvisieren und Musizieren ohne Noten ist in einem Orchester, das sich selbst dirigiert, ein ganz neues Erlebnis.

Bei Rückfragen zum Kurs steht Ihnen unser Bildungsreferent gerne zur Verfügung: Edin Mujkanović

Der Kurs ist ein Teil der internationalen Projektwoche des „Migrants Music Manifesto“, welche vom 13. bis 19. September 2021 in Köln / Alte Feuerwache stattfindet.  Zu Beginn dieser Woche vom 13. bis 15. September 2021 wird ein 3-tägiges Laboratorium zur musikalischen Vielfalt organsiert, das herausragende Musikschaffende mit und ohne Migrationshintergrund mit Teilnehmer*innen verschiedener Zielgruppen des pluralen Musik-Öko-Systems NRW's in einen praktisch-künstlerischen kreativen Dialog bringt. Hier finden Sie das komplette Programm des Migrants Music Manifesto.

 

Der Kurs findet in Kooperation mit Alba Kultur und dem Projekt Migrants Music Manifesto statt:

weitere Informationen

Brückenklang wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.

Anerkannt nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) in Nordrhein-Westfalen.

Leitung/Dozenten

Zielgruppen

Interessierte, Laienmusiker:innen, Musikpädagog:innen, Studierende
Termine

Montag, 13.09.2021, von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Bürgerzentrum Alte Feuerwache e.V.
Kategorien

Musik und Instrument, Musik und kulturelle Vielfalt
Anmeldeschluss

13.09.2021 14:30 Uhr
Preis

20,00€ TeilnahmeentgeltDie Zahlung des Teilnahmeentgelts ist über den externen Anmeldelink zu leisten.

Ähnliche Termine

Tune Learning - Musik spielend nach Gehör lernen
Brückenklang-Wochenendkurs in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 17.06.2025 - 16.09.2025
Lernen Sie in diesem Wochenendworkshop, wie Sie in einer heterogenen Gruppe ​ohne Noten Lieder und Tänze (Tunes) aus diversen Musikkulturen einstudieren und aus dem Stegreif kreative Arrangements entwickeln können. Der Dozent Gregor Sc...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

Neue Impulse für Blasorchester
Literatur und Probeleitung
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 27.06.2025 - 29.06.2025
Freuen Sie sich auf ein ganzes Wochenende rund um das Blasorchester!In dem Wochenendkurs werden neue Literatur und aktuelle Editionen unter verschiedenen Gesichtspunkten vorgestellt und gemeinsam angespielt. Gemeinsam mit unserem jungen und...
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar

Marketing für Musikprojekte - Erfolgreich präsentieren und begeistern
Ein kostenloser Online-Workshop des Projektes IN.DI.E Musik
Ort: Internet
Start: 01.07.2025
Ein Musikprojekt kann vielfältige Formen annehmen, von Workshops mit verschiedenen Altersgruppen bis hin zu Bühnenprojekten oder Studioproduktionen. Oftmals haben Dozierende und Musiker:innen jedoch nur begrenzte finanzielle Mittel und können sich ke...
Verfügbarkeit:

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite