Navigation

Termindaten

Transkulturelle Improvisation - Brückenklang-Tageskurs in Bonn

Termine

Samstag, 09.10.21, 10:00 bis 17:30 Uhr. Mittagspause von 12:00-13:00 Uhr
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

MIGRApolis - Haus der Vielfalt
Inhalt der Veranstaltung

Im Mittelpunkt des Praxis-Workshops stehen die Möglichkeiten der Improvisation als kreativer Ausdruck musikalischer Freiheit sowie persönlicher Geschichte gleichermaßen. 

Improvisation ist ein zentrales Element in vielen verschiedenen Musikkulturen auf der ganzen Welt. In der globalisierten Musikwelt vermischen sich wiederum vielfältige Stile, Genres und Traditionen. 

Unsere Dozent*innen Maren Lueg und Benny Mokross zeigen Wege auf, wie sich all diese großartigen Potentiale in jedem von uns abrufen, freisetzen und in die Entwicklung eines persönlichen Ausdrucks bündeln lassen. Die Teilnehmenden lernen Methoden und viele praktische Übungen kennen, mit denen die Musik als Ausdruck der eigenen Erfahrungen in den Fluss kommen kann. 

Dabei werden unter anderem Antworten auf folgende Fragen gegeben:
Wie hoch sind die Anteile der erlernten, vorgefertigten Elemente einerseits und wie hoch die der spontanen Erfindung andererseits? Wie lassen sich die so verschiedenen Welten musikalisch miteinander verbinden, ohne an Ausdruckskraft und Authentizität zu verlieren? Wie drücke ich mich so persönlich wie möglich aus? Besteht die Gefahr, dass ich nicht authentisch musiziere? Ich liebe Mozart, Metallica und Makam-Musik - Wie bringe ich all das zusammen? Muss ich bestimmte Regeln befolgen? 

Der oder die Improvisierende kann generell aus einem riesigen Fundus schöpfen. Musik wird dabei nicht aus dem Nichts heraus erfunden. Musiker*innen sammeln multiple Erfahrungen und bedienen sich all der Elemente der eigenen Hör- und Spieltraditionen und setzen sie auf neue, individuelle Weise zusammen. Improvisation kann in diesem Sinne als persönliche Interpretation der eigenen musikalischen Geschichte oder Biografie aufgefasst werden. 

Der Workshop ist auf eine maximale Teilnehmendenzahl von 14 Personen begrenzt.

Bei Rückfragen zum Kurs wenden Sie sich gern an unseren Bildungsreferenten Edin Mujkanović
 
Das Angebot richtet sich an alle interessierten (Amateur)-Musiker*innen, Musikpädagog*innen und (Musik-) Schüler*innen. Alle Instrumente sind willkommen. Im Kurs wird sowohl nach Gehör als auch mit Noten gearbeitet. Bitte eigene Instrumente mitbringen - Instrument und Niveaustufe bei Anmeldung angeben. 

Hinweis: Alle praktischen Übungen werden vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Situation methodisch angepasst, so dass die bestehenden Abstandsregeln etc. eingehalten werden. Raumgröße und häufiges Lüften im Veranstaltungssaal des MigraPOLIS-Hauses unterstützen die Maßnahmen zu einem möglichst kontaktarmen Musizieren, das Ansteckungsgefahren vorbeugt.

-----------

Der Kurs findet statt in Kooperation mit:

Weitere Informationen

Brückenklang wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.

Anerkannt nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) in Nordrhein-Westfalen.

Dateianlagen

Öffentliche Dateien (1)
Träger

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kooperationspartner

ARTpolis Community Arts & Music Lab, MIGRApolis House of Ressources Bonn
Zielgruppen

Interessierte, Laienmusiker:innen, Studierende
Termine

Samstag, 09.10.21, 10:00 bis 17:30 Uhr. Mittagspause von 12:00-13:00 Uhr
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

MIGRApolis - Haus der Vielfalt
Kategorien

Musik und Instrument, Musik und kulturelle Vielfalt
Anmeldeschluss

08.10.2021 23:00 Uhr
Preis

15,00€ TeilnahmeentgeltDas Teilnahmeentgelt von 15 Euro ist vorab bis zum Anmeldeschluss (25.09.2021) unter Angabe der Kursnummer 2103M24 und des Namens auf folgendes Konto zu überweisen: Landesmusikakademie NRW, IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45, BIC: WELADE3WXXX

Ähnliche Termine

Tune Learning - Musik spielend nach Gehör lernen
Brückenklang-Wochenendkurs in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 17.06.2025 - 16.09.2025
Lernen Sie in diesem Wochenendworkshop, wie Sie in einer heterogenen Gruppe ​ohne Noten Lieder und Tänze (Tunes) aus diversen Musikkulturen einstudieren und aus dem Stegreif kreative Arrangements entwickeln können. Der Dozent Gregor Sc...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

World Percussion Academy
Percussion first! Eine Woche, drei Kontinente, sechs Dozenten
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 20.07.2025 - 26.07.2025
Aktueller Hinweis: Die World Percussion Academy ist ausgebucht (Stand: 27.03.2025). Melden Sie sich gerne an und sichern Sie sich Ihren Platz auf der Warteliste!English please see belowPerkussionisten mögen oft im Hintergrund stehen, doch i...
Verfügbarkeit: Ausgebucht

Klavier-Intensivwoche für Amateur:innen
Mit Markus Wenz und Daniel Pottgüter in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 27.07.2025 - 01.08.2025
Eine thematisch offene Woche rund um die Tasten. Klassik, Jazz, Rock, Pop, mit und ohne Noten, improvisierend und nachspielend, nach Leadsheets oder auskomponiert, mit zwei, vier und sechs Händen. Sie wollten schon immer wissen, wie das mit den ...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite